Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste vorab
- Ist ein Wickeltisch-Wärmestrahler notwendig?
- Vorteile und Nachteile von Wickeltisch-Heizstrahlern
- Wie groß sollte der Abstand zwischen der Wärmelampe für den Wickeltisch und dem Baby sein?
- Wie lange darf mein Baby unter dem Wickeltischstrahler liegen?
- Wie warm muss es beim Wickeln sein?
- Heizstrahler mit Standfuß oder Wandmontage: Was ist besser?
- Ist Infrarot gut für Babys?
- Wärmehaushalt: Über welche Leistung sollte ein Heizstrahler verfügen?
- Wie wichtig ist eine Abschaltautomatik für die Wickeltischheizstrahler?
- Worauf kommt es beim Kauf einer Wärmelampe für den Wickeltisch sonst noch an?
- Wie wird ein Wickeltisch-Heizstrahler gereinigt?
- Gibt es einen Test zu Wärmelampen für den Wickeltisch von Stiftung Warentest?
- Häufig/Oft gestellte Fragen
Als frisch gebackenes Elternteil ist es wichtig, auf die Bedürfnisse deines Babys einzugehen, damit es sich rundum wohlfühlt. Eine angenehme Wärme beim Wickeln gehört auf jeden Fall dazu. Eine Wärmelampe für den Wickeltisch kann dabei helfen, indem sie eine gleichmäßige und wohlige Temperatur schafft.
Damit du die richtige Wahl triffst, haben wir für dich die wichtigsten Faktoren zusammengestellt, die du beim Kauf einer Wärmelampe beachten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Eine Wärmelampe für die Wickelkommode bietet schnelle und effektive Wärme für das Baby während des Wickelns.
- Sei beim Umgang mit einem Wickeltischstrahler vorsichtig und stelle stets sicher, dass dein Baby niemals unbeaufsichtigt unter dem Strahler liegt.3
- Lasse dein Baby, wenn möglich, nicht länger als zehn Minuten unter der Wärmelampe liegen.
Flexibles Gerät mit hohen Sicherheitsstandards

Der Reer Heizstrahler FeelWell ist ein 2in1-Modell, das sowohl als Standheizstrahler als auch an der Wand montiert werden kann. Mit 2 Heizstufen, einem Timer und einer Kippsicherung bietet er effektive und sichere Wärme für Babys beim Wickeln. Der Wickeltischstrahler eignet sich besonders für Eltern mit Babys oder Kleinkindern, die eine effektive und sichere Wärmequelle beim Wickeln benötigen. Durch seine geprüften Medizinstandards und die Kippsicherung gewährleistet er ein hohes Maß an Sicherheit für das Baby.

Wärmelampe und Quarzstrahler in einem
Der KESSER Wickeltisch-Wärmestrahler ist ebenfalls ein 2in1-Modell, das auch als Terrassenheizung oder Quarz-Heizstrahler genutzt werden kann. Mit Splitterschutz und Kipp-Abschaltung bietet er ein hohes Maß an Sicherheit für Babys und Kleinkinder. Er eignet sich ideal für Eltern, die eine multifunktionale Wärmequelle beim Wickeln oder für den Einsatz im Freien benötigen
Ist ein Wickeltisch-Wärmestrahler notwendig?
Ob ein Wickeltisch-Heizstrahler notwendig ist, hängt in erster Linie von deinen persönlichen Präferenzen ab. Ohne Zweifel kann ein Heizstrahler den Wickelbereich zügig und einfach erwärmen. So kann dein Baby beim Windelwechseln warm gehalten und vor Erkältungen geschützt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Heizstrahler in der Regel unkompliziert zu installieren und zu bedienen ist.
Es ist jedoch auch möglich, den Wickelbereich mit anderen Methoden warmzuhalten, wie z. B. mit einer Wärmflasche oder einer Heizdecke. Letztlich musst du entscheiden, ob du den Komfort, die Geschwindigkeit und die Sicherheit eines Wickeltisch-Heizstrahlers bevorzugst oder ob du stattdessen einen anderen Weg wählst, um deinem Baby Wärme zu spenden.
Entscheidest du dich für einen Heizstrahler, achte darauf, dass dieser sicher installiert ist und verwende ihn nur unter Beachtung der Bedienungsanleitung. So kannst du sicherstellen, dass dein Baby auch beim Wickeln immer gut aufgehoben ist.
Vorteile und Nachteile von Wickeltisch-Heizstrahlern
Es gibt mehrere Vorteile und Nachteile von Wickeltisch-Heizstrahlern, die du kennen solltest, bevor du dich für oder gegen eine Wärmelampe entscheidest.
Vorteile
- Wickeltisch-Heizstrahler sorgen für eine angenehme und gleichmäßige Temperatur im Bereich des Wickeltisches, was gerade während der kühleren Jahreszeit wichtig ist.
- In der Regel haben Wärmelampen nur eine geringe Aufheizzeit und lassen sich einhändig bedienen.
- Sie können dazu beitragen, dein Baby warmzuhalten und einen Wärmeverlust zu verhindern, während es gewickelt und gepflegt wird.
- Sie sind in der Regel leicht zu installieren und einfach zu verwenden. Das gilt besonders für Standheizstrahler.
- Moderne Wickeltisch-Heizstrahler verfügen über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, wie einstellbare Wärmestufen oder Timerfunktion, um den Bedürfnissen deines Babys gerecht zu werden.
- Sie arbeiten effizienter als klassische Heizlüfter und sind leiser.
- Die Strahler lassen sich, je nach Typ, vielseitig einsetzen. Unter anderem auch als kleine Heizung auf dem Balkon oder an einem anderen Ort, wenn es wieder frischer wird.
Nachteile
- Wickeltisch-Heizstrahler können bei längerem Gebrauch einen erhöhten Energieverbrauch verursachen.
- Es besteht die Möglichkeit, dass dein Baby direkt oder indirekt einer zu warmen Wärmequelle ausgesetzt wird, was ein erhöhtes Risiko für Verbrennungen oder Überhitzungen darstellen kann.
- Die Wärmelampen sind im Sommer unnötig und werden nicht benötigt.
Wie groß sollte der Abstand zwischen der Wärmelampe für den Wickeltisch und dem Baby sein?
Der Abstand zwischen der Wärmelampe und dem Baby auf dem Wickeltisch ist ein wichtiger Faktor, um sowohl Komfort als auch Sicherheit zu gewährleisten. Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 50 cm zwischen dem Baby und der Wärmelampe einzuhalten, um ein Überhitzen des Babys und Verletzungen durch die warme Glühbirne zu vermeiden.
In jedem Fall solltest du den Temperaturbereich immer überprüfen, um sicherzustellen, dass er keine Wärme erzeugt, die für dein Baby unangenehm sein könnte. Beachte auch, dass eine Wärmelampe kein Ersatz für eine ordnungsgemäße Raumheizung ist.
Wie lange darf mein Baby unter dem Wickeltischstrahler liegen?
Der Zeitraum, in dem dein Baby unter dem Wickeltischstrahler liegen darf, hängt primär von der Raumtemperatur und der Entfernung zur Wärmelampe ab. Die American Academy of Pediatrics empfiehlt, dass Babys nicht länger als 10 Minuten unter einer Wärmelampe liegen sollten.
Wie warm muss es beim Wickeln sein?
Eine angenehme und wärmende Umgebung beim Wickeln ist wichtig, um dein Baby vor Erkältungen und Unwohlsein zu schützen. Offene Fenster und Zugluft sind tabu. Die Temperatur sollte jedoch nicht zu hoch sein, um Hitzestau und Überhitzung zu vermeiden. Empfohlen wird eine Raumtemperatur von etwa 22 Grad Celsius. Wenn du einen Heizstrahler verwendest, solltest du darauf achten, dass er genügend Abstand zum Baby hat.
Tipp: Es ist auch wichtig, dein Baby in der gesamten Nacken- und Rückenpartie warmzuhalten. Dieser Bereich ist besonders empfindlich gegenüber Kälte. Eine vielversprechende Möglichkeit, deinem Baby beim Wickeln noch mehr Wärme zu geben, ist, die klassische Wickelauflage mit einem weichen Handtuch abzudecken. Frottee ist deutlich angenehmer als kühles PVC.
Heizstrahler mit Standfuß oder Wandmontage: Was ist besser?
Ob eine Wärmelampe für den Wickeltisch fest an der Wand montiert oder mit Standfuß besser ist, hängt von verschiedenen Dingen ab. Eine fest montierte Wärmelampe ist platzsparender und kann nicht umfallen, was sicherer für dein Baby ist.
Wenn du jedoch flexibler sein und die Möglichkeit haben möchtest, die Lampe an verschiedenen Orten zu verwenden, ist eine Wärmelampe mit Ständer gegenüber dem Wandgerät die bessere Wahl. Eine aufwendige Montage entfällt bei einem solchen Modell.
Tipp: Viele Modelle sind sogenannte 2-in-1-Modelle, die beide Methoden unterstützten.
Ist Infrarot gut für Babys?
Infrarot-Strahlung ist für Babys grundsätzlich unbedenklich, solange die Wärmelampe sicher positioniert und eine Überhitzung der Haut deines Babys vermieden wird. Infrarot-Wärmelampen für den Wickeltisch werden häufig zur Erzeugung einer angenehmen Wärme bei Babys verwendet, da sie, im Vergleich zu anderen Arten von Heizquellen, eine schonendere und gleichmäßigere Wärme erzeugen.
Schon gewusst? Nicht alle Heizstrahler arbeiten mit Infrarot-Heizstäben. Es gibt auch Modelle, die mit Heizröhren oder Glühdrähten funktionieren.
Es ist empfehlenswert, dass der Heizstrahler auf eine niedrigere Temperatur eingestellt und nicht länger als nötig verwendet wird, um eine Überhitzung der Haut und andere Hautprobleme zu vermeiden. Behalte die Bedürfnisse und die Körpertemperatur bzw. Körperwärme deines Babys immer im Blick.
Wärmehaushalt: Über welche Leistung sollte ein Heizstrahler verfügen?
Die Leistung eines Heizstrahlers für Wickeltische hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie z. B. der Größe des Wickeltisches und der Raumtemperatur. Im Allgemeinen wird eine Leistung von 500 bis 800 Watt empfohlen.
Aber es ist auch wichtig, zu beachten, dass die Verwendung einer zu starken Heizung mit hoher Leistung zu unangenehmer Hitze führen kann und damit die Gefahr von Verbrennungen für das Baby erhöht. Es ist daher ratsam, den Heizstrahler so zu positionieren, dass das Kind nicht direkt vom Strahlungsfeld erfasst wird, und die Leistung an die Bedürfnisse des Kindes anzupassen.
Wie wichtig ist eine Abschaltautomatik für die Wickeltischheizstrahler?
Eine Abschaltautomatik ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus für einen Wickeltischheizstrahler, da sie verhindert, dass das Gerät zu heiß wird oder unnötig viel Energie verbraucht. Wenn der Heizstrahler über eine Abschaltautomatik verfügt, wird er sich automatisch ausschalten, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht wurde. Dies kann insbesondere beim Vergessen des Ausschaltens hilfreich sein.

Der Babyruf H+H Premium Wickeltisch Heizstrahler ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, die eine Überhitzung des Geräts verhindert und eine sichere Verwendung gewährleistet. Mit einer Leistung von 600 Watt kann er eine angenehme Wärme beim Wickeln bieten.
Eine Abschaltautomatik kann auch das Risiko von Überhitzung oder anderen sicherheitsrelevanten Problemen minimieren. Es ist daher ratsam, beim Kauf eines Wickeltisch-Heizstrahlers darauf zu achten, ob er über eine Abschaltfunktion verfügt, um die Sicherheit deines Babys zu gewährleisten.
Worauf kommt es beim Kauf einer Wärmelampe für den Wickeltisch sonst noch an?
Beim Kauf einer Wärmelampe für den Wickeltisch gibt es noch einige weitere Aspekte, auf die du achten solltest:
1. Sicherheitsmerkmale: Es ist wichtig, dass die Wärmelampe sicher zu benutzen ist. Achte daher auf Sicherheitsmerkmale wie Überhitzungsschutz, Spritzwasserschutz und Erdung, um Kurzschlüsse und andere elektrische Gefahren zu vermeiden.
2. Beweglichkeit: Eine Wärmelampe mit einem beweglichen Arm ermöglicht es dir, den Wärmebereich an die Position des Babys anzupassen. Achte darauf, dass der Arm leicht zu bewegen und stabil ist.
3. Kabellänge: Sofern du ein Modell mit Kabel nutzt und keinen Heizstrahler ohne Kabel, solltest du auf eine ausreichende Kabellänge oder eine nahegelegene Steckdose achten.
Der Navaris Baby Heizstrahler mit Standfuß ist höhenverstellbar und bietet effektive Wärme mit drei einstellbaren Heizstufen. Mit einer Abschaltautomatik und einem besonders langen 3-Meter-Kabel eignet er sich ideal für einen sicheren Einsatz am Wickeltisch.
4. Winkeleinstellung: Verschiedene Winkel ermöglichen es, den Wärmebereich effektiver an den Körper des Babys anzupassen. Achte darauf, dass die Winkeleinstellungen einfach und sicher zu benutzen sind und sich nicht unabsichtlich, während des Gebrauchs verstellen.
5. Einstellungsmöglichkeiten: Einige Wärmelampen verfügen über Einstellungsmöglichkeiten, wie z. B. einstellbare Heizstufen, Timer sowie Dimmer-Funktionen. Überlege dir, welche Features für dich und dein Baby am wichtigsten sind.

Der Brandson Wickeltisch-Heizstrahler ist mit drei Leistungsstufen einstellbar und für die Verwendung auf dem Wickeltisch oder als Stand- und Wandheizung geeignet. Mit seiner Fernbedienung und dem integrierten Heizlüfter ermöglicht er eine einfache und bequeme Bedienung. Er ist ideal für Eltern, die eine vielseitige und anpassbare Wärmequelle beim Wickeln oder für den Einsatz in verschiedenen Räumen benötigen.
6. Marke und Qualität: Achte beim Kauf einer Wickeltisch-Wärmelampe auf etablierte Hersteller und hochwertige Produkte. Ein Qualitätsprodukt bietet in der Regel eine bessere Heizleistung und Sicherheit als ein billigeres Produkt.
Da die Wärmelampe in unmittelbarer Nähe zu deinem Kind steht, sollten auch bestimmte Sicherheitsmerkmale wie feinmaschige Schutzgitter vor den Heizstäben, eine automatische Kipp-Abschaltung und Überhitzungsschutz vorhanden sein.
Wie wird ein Wickeltisch-Heizstrahler gereinigt?
Ein Heizstrahler für den Wickelplatz erfordert keine aufwendige Pflege oder Reinigung, da er normalerweise in einem Wohnbereich eingesetzt wird und nicht durch extreme Verschmutzung gefährdet ist. Es reicht aus, die äußeren Komponenten des Geräts regelmäßig von Staub zu befreien.
Dazu kannst du entweder einen Staubwedel oder ein Mikrofasertuch verwenden. Wenn du auf einen hartnäckigen Fleck stößt, solltest du ihn vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch behandeln. Dabei solltest du allerdings auf den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln verzichten.
Gibt es einen Test zu Wärmelampen für den Wickeltisch von Stiftung Warentest?
Bisher hat die Stiftung Warentest keinen speziellen Test für Wärmelampen für den Wickeltisch durchgeführt. Allerdings hat sie Tests zu ähnlichen Produkten wie Infrarotlampen oder Heizstrahlern durchgeführt, die für bestimmte Anwendungen geeignet sein könnten. Es ist immer ratsam, auf Sicherheitsmerkmale und Qualität zu achten und sorgfältig die Bedienungsanleitungen zu lesen und befolgen, um Unfälle und Fehlfunktionen zu vermeiden.