Kaufratgeber

Windeleimer ohne Kassette: gut und günstig

Windeleimer ohne Kassette sind eine gute und günstige Alternative zu Windeleimern mit Kassettensystem und dienen der Entsorgung von Babys Windeln. Sie sind einfach zu bedienen, verbrauchen in der Regel wenig Platz und sparen auf Dauer Kosten.

Windeleimer ohne Kassettee sind super praktisch© iStock/MyImages_Micha
Windeleimer ohne Kassette sind günstig und ideal zum Zwischenlagern von vollen Windeln.

Das Wichtigste vorab

  • Windeleimer ohne Kassette sind nicht komplett geruchsdicht.
  • Auf Dauer sind Windeleimer ohne Kassette günstiger als Eimer mit Nachfüllsystem.
  • Windeleimer ohne Kassette sind in verschiedenen Größen erhältlich und lassen sich meist einhändig bedienen.
Dieser Windeleimer von Chicco ist ohne Kassette© Amazon

Unsere Empfehlung: ohne Kassetten und ebenfalls ohne Geruch!

Der Odour Off Windeleimer ohne Kassette von Chicco ist in verschiedenen Farben erhältlich. Dank des patentierten Geruchsblockiersystems und der verwendeten innovativen Abdichtungen verhindert der Windeleimer das Austreten von Gerüchen, während er geschlossen ist. Dieser Eimer ist vergleichsweise günstig und nicht mit hohen Folgekosten verbunden.

Der Windeleimer Korbell T-KOR-M250DS © Amazon

Unser Preis-Tipp ohne Kassetten und Geruchsbildung

Der Korbell T-KOR-M250DS lässt sich mit Folien und herkömmlichen Mülltüten nutzen und ist ein klarer Preis-Leistungs-Sieger. Dank doppeltem Verschlusssystem entweicht kein Geruch. Dieser Windeleimer ist ideal, wenn du klassische Mülltüten nutzen und Gerüche trotzdem bestmöglich unterdrücken möchtest oder wenn du mit dem System noch unentschlossen bist.

Wofür wird ein Windeleimer benötigt?

Wenn du keine Lust hast, mit jeder stinkigen Windel nach draußen an die Tonne zu laufen, damit es in deiner Wohnung nicht riecht, ist ein Windeleimer ideal. In ihm lassen sich Babywindeln und auch Windeln von Erwachsenen, zum Beispiel bei Inkontinenz, geruchsfrei lagern. Je nach Größe sogar für mehrere Tage, bis der Eimer entleert werden muss.

Welche Vorteile hat ein Windeleimer ohne Kassette gegenüber einem mit Kassettensystem?

Ein Windeleimer ohne Kassette ist eine gute und günstige Lösung, wenn es um das Zwischenlagern von Windeln geht. Der Vorteil hierbei ist, dass du statt einer Nachfüllkassette einfach einen normalen Müllbeutel im Windeleimer benutzen kannst, um die Windeln zu entsorgen. Du musst keine neue Kassette kaufen und einbauen.

Tipp: Wenn dir das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt, kannst du auch biologisch abbaubare Mülltüten benutzen.

Der Windeleimer ohne Kassette ist leicht zu reinigen und meistens günstiger als einer mit Kassettensystem wie der Angelcare 2370. Daher ist er eine gute Wahl für Eltern, die auf ihr Budget achten müssen. Außerdem ist er deutlich einfacher zu bedienen. Du musst die Windeln nicht in die Kassette legen und den Deckel schließen, sondern einfach in den Windelabfallbehälter werfen.

Der Windeleimer Kidsmill© Amazon

Eine beliebte und optisch fast identische Alternative zum Chicco Windeleimer ist der Kidsmill We Too Windeleimer ohne Kassette. In ihm lassen sich rund 25 Windeln ohne Geruchsbelästigung aufbewahren. Auch preislich ist der Eimer etwas günstiger zu haben als das Original. Ideal, wenn du auf dein Budget achten musst.

Falls du Probleme mit dem Rücken hast, kannst du sogar auf Modelle mit Pedal zurückgreifen. So hast du beim Wickeln nicht nur eine Hand stets an deinem Baby, du musst dich auch nicht herunterbeugen, um die volle Windel zu entsorgen.

Sind Windeleimer ohne Kassette wirklich geruchsdicht?

Windeleimer ohne Kassette sind eine gute und günstige Lösung, wenn du keinen vollständig geruchsdichten Windeleimer haben möchtest. Durch den Einsatz von speziellen Geruchsverschlüssen lässt sich der Geruch von Windeln im Allgemeinen optimal im Windelmülleimer einschließen. So entsteht zumindest kein Geruch, wenn der Eimer geschlossen ist.

Sobald du den Eimer aber öffnest, kann dir trotzdem der bekannte Windelduft entgegenwehen. Die Windeln werden hier eben nicht wie bei geruchsdichten Windeleimern mit Kassettensystem jeweils einzeln luftdicht verpackt.

Es ist darüber hinaus wichtig, dass du regelmäßig den Windeleimer leerst, damit sich der Geruch nicht zu sehr aufbaut. Auch solltest du den Baby-Windeleimer sauber halten und nach jedem Leeren reinigen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Interessant ist ebenfalls, dass Kunststoff als Material des Eimers dazu neigt, Gerüche anzunehmen.

Kurzum: Bei richtiger Pflege des Windeleimers und bei der Wahl eines Modells, das wirklich gut verschließt, ist die Geruchsbelastung des Eimers nur sehr gering und nur dann vorhanden, wenn du ihn kurz öffnest.

Wie groß sollte ein Windeleimer sein?

Die Größe des Windeleimers sollte sich daran orientieren, wie viele Windeln du entsorgst und wie häufig du zur Tonne laufen möchtest, um den Eimer zu entleeren. Es gibt kleine, mittlere und große Eimer.

Kleine Eimer fassen meist um die 30 Liter. In Babywindeln gerechnet könntest du etwa 15 Windeln entsorgen und müsstest im Schnitt alle 2 Tage zur Tonne laufen. 10 Liter Eimer werden auch angeboten, sind als Windelentsorgungssystem bei der Kapazität allerdings eher sinnlos. Mittelgroße Eimer haben ein Volumen von etwa 60 Litern und fassen ungefähr 30 Windeln.

Der Windeleimer Diaper ist geruchsdicht© Amazon

Der Diaper Champ Medium ist ein geruchsdichter Windelmülleimer, der sich mit einem herkömmlichen Müllbeutel nutzen und mit einer Hand bedienen lässt. Mit seinem Fassungsvermögen von 60 Litern muss er im Schnitt alle 3 bis 4 Tage geleert werden. Ideal, wenn du nicht jeden Tag zur Tonne laufen möchtest.

Hast du deutlich mehr, oder einfach deutlich größere Windeln zu entsorgen, empfiehlt sich ein XL-Modell mit über 100 Litern Fassungsvermögen. Ein großer Windeleimer mit 120 Litern fasst umgerechnet ca. 75 Windeln!

Wie wird ein Windeleimer am besten gereinigt?

Der Windeleimer ohne Kassette kann einfach und schnell gereinigt werden, indem du ihn einfach ausspülst. Modelle ohne Elektronik wie Sensoren kannst du einfach unter heißes Wasser halten. Mit ein paar Tropfen Spülmittel und einem Tuch ist der Eimer im Nu wieder sauber. Um die Reinigung abzuschließen, kannst du den Windelmülleimer mit einem trockenen Tuch abtrocknen.

Tipp: Damit möglichst hygienische Zustände herrschen, sollte der Eimer nach jeder Reinigung desinfiziert werden, um Bakterien keinen Nährboden zu bieten.

In welche Mülltonne kommen Windeln?

Generell solltest du den Inhalt des Windeleimers im Restmüll entsorgen und nicht in der Bio- oder Haus-Mülltonne. Ist die Restmülltonne zu schnell voll, gibt es an einigen Wohnorten sinnvolle Alternativen. Nach diesen beiden Arten der Windelentsorgung kannst du dich bei der zuständigen Stelle deiner Gemeinde erkundigen:

Windelcontainer

In einigen Gemeinden gibt es spezielle Windelcontainer, in die du den vollen Eimer leeren kannst. Diese Container sind jedoch nicht immer verfügbar und müssen oft beantragt werden.

Windelsack

Eine weitere Möglichkeit sind Plastiktüten wie der weiße Windelsack, der in einigen Kommunen kostenlos zur Verfügung steht. Die Müllabfuhr holt den Sack alle zwei Wochen separat ab.

Worauf sollte beim Kauf der Windelentsorgungssysteme geachtet werden?

Wenn du einen Windeleimer ohne Kassette suchst, bieten sich viele günstige Optionen an. Auf ein paar Kriterien, solltest du beim Kauf besonders achten:

  1. Eine praktische Handhabung ist bei einem Baby-Windeleimer besonders wichtig, damit du dein Baby während des Wickelns sicher festhalten kannst. Eine einhändige Bedienung ist also ideal. Achte darauf, wie einfach sich der Eimer öffnen und schließen lässt. Es gibt auch Modelle mit Pedal, die du einfach durch einen Tritt öffnen kannst.
  2. Die Kapazität des Windeleimers sollte individuell angepasst werden, abhängig davon, wie oft die Windeln entsorgt werden und wie viel Platz in deinem Zuhause vorhanden ist. Es gibt verschiedene Größen von Eimern, angefangen bei kleinen mit 30 Litern, über mittelgroße mit 60 Litern bis zu XL-Eimern mit 120 Litern Volumen – sowie Zwischengrößen.
  3. Wenn du dir einen höheren Windelmülleimer anschaffst, kannst du dir das ständige Bücken ersparen und so deinem Rücken eine Entlastung verschaffen. Das gilt aber auch für niedrige Eimer mit Pedal.
  4. Nimm dir Zeit, wenn du einen Windeleimer auswählst und schau dir auch die Optik an. Es gibt so viele verschiedene Farben und Designs, von klassisch bis modern – du kannst dir also ganz sicher einen aussuchen, der dir gefällt.
  5. Der Preis bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis ist natürlich auch ein Faktor, den du bei der Auswahl berücksichtigen solltest. Doch bedenke: Ein hochwertiger Windeleimer kann sich langfristig lohnen und dir viel Zeit und Mühe ersparen.
Der Windeleimer ohne Kassette von Rotho© Amazon

Beim Babydesign Windeleimer von Rotho können normale Müllbeutel zur Windelentsorgung nutzen. Er besitzt zwar einen Geruchsverschluss, allerdings entweichen beim Öffnen doch mal ein paar Gerüche an die Luft. Dafür ist dieser Eimer preislich wirklich super günstig.

Insgesamt ist es wichtig, dass der Eimer dicht verschließbar ist, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Auch eine einfache Handhabung beim Entleeren des Eimers sollte gegeben sein. Wenn du diese Punkte beachtest, wirst du sicherlich einen passenden Windeleimer für dich finden – ganz nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben!

Häufig/Oft gestellte Fragen

Welcher Windeleimer ist wirklich geruchsdicht?

Im Vergleich gibt es verschiedene Windeleimer, die wirklich geruchsdicht sind. Dazu gehören etwa der Tommee Tippee Advanced Windeleimer mit Nachfüllkassetten oder der Diaper Champ.

Welcher Windeleimer stinkt nicht?

Windeleimer, die nicht stinken, sind unter anderem der Windeleimer Odour Off von Chicco oder der Rotho Babydesign Windeleimer.

Wie sinnvoll ist ein Windeleimer?

Ein Windeleimer ohne Kassetten und mit Kassetten ist sinnvoll, wenn du nicht jede Windel einzeln vor die Tür, in die Restmülltonne bringen möchtest, aber dennoch ein geruchsfreies Zuhause schätzt.

Welcher Eimer als Windeleimer?

Wenn du einen Windeleimer mit herkömmlichen Müllbeuteln nutzen möchtest, empfehlen sich unter anderem der Chicco Odour Off oder der Diaper Champ. Möchtest du einen Windeleimer mit Kassettensystem, sind unter anderem der Spross Windeleimer und der Tommee Tippee Advanced Windeleimer ideal.
Lade weitere Inhalte ...