Raffiniert, oder nicht?

Rapsöl im Test: Giftiges DDT in einem Produkt gefunden

Öko-Test hat Rapsöle untersucht. Etwa die Hälfte ist super. Doch in sieben Produkten fanden die Tester Mineralölbestandteile, Pestizide und Transfette ...  

Flasche Öl und Rapsblüten.© iStock/ChamilleWhite
Rapsöl im Test. Die Hälfte der Produkte ist super.

Rapsöl wird häufig auch für die Zubereitung von Babybreis empfohlen. Doch taugt dieses Öl wirklich? Wir fassen die Öko-Test-Ergebnisse für euch zusammen.

Transfette, Mineralöle, Pestizide im Rapsöl

Für die Ausgabe 8/2024 hat Öko-Test 30 Sorten Rapsöl untersucht. und dabei einige überraschende Entdeckungen gemacht – nicht gerade positiver Natur: So fanden die Tester ausgerechnet in einem Bio-Öl (dem kaltgepressten Rapsöl von Dennree) einen Rückstand des in Deutschland seit 1972 im Anbau verbotenen Pestizids DDT. Das Gegengutachten des Herstellers zeigt, dass in der Rohware kein DDT nachweisbar war. In einer Stellungnahme von Dennree hieß es, in dieser geringen Konzentration müsse es sich wohl um eine Altlast handeln. Tatsächlich baut sich das Gift in der Umwelt nur sehr langsam ab, das ist ein Problem. Und auch wenn es in dieser geringen Dosis nicht akut gesundheitsgefährdend ist und verkauft werden darf, sind die Öko-Tester der Ansicht, dass vor allem Bio-Produkte komplett frei von Stoffen dieser Art sein sollten. 

Weitere Überraschung: In zwei Produkten wurden Transfettsäuren in laut Öko-Test nicht tolerierbarer Höhe nachgewiesen. Gesetzlich ist die Menge zwar erlaubt, Öko-Test setzt aber strengere Maßstäbe an. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor Transfetten, da diese das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Außerdem fanden die Tester in drei Rapsölen bedenkliche MOAH- (aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe, einige davon gelten als krebserregend) und/oder MOSH-Bestandteile (gesättigte Kohlenwasserstoffe). Und das obwohl im vorigen Rapsöltest keine MOAH vorhanden waren. 

Die gute Nachricht: Etwas mehr als die Hälfte der untersuchten Produkte schnitt mit einem "gut" oder "sehr gut" ab.

Raffiniertes oder natives, kaltgepresstes Öl – was ist besser?

Wertvolle Fettsäuren bleiben auch bei raffinierten Ölen erhalten. Aber: Ebenfalls wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe und rund 30 Prozent des Vitamin-E-Gehalts gehen durch die Raffination verloren. Dafür sind also die nativen, kaltgepressten besser.

Rapsöl im Test – die Ergebnisse

Ein "sehr gut" erhielten unter anderem die folgenden Produkte:

  • "Gut & Günstig Pflanzenöl aus Raps" von Edeka
  • "Naturgut Bio Rapskernöl nativ, kaltgepresst" von Penny

Mit ungenügend fielen unter anderem diese Öle durch:

  • "Reines Rapsöl" von Penny
  • "Biovit Bio Rapskernöl kaltgepresst-nativ"

Die vollständigen Ergebnisse könnt ihr euch bei Öko-Test bestellen.