Die Entwicklung des Babys

Warum Folsäure in der Schwangerschaft besonders wichtig ist

Folsäure ist das bekannteste "Schwangerschaftsvitamin". Es ist für die Entwicklung des Babys besonders wichtig und wird schon in den ersten Schwangerschaftswochen benötigt.

Werdende Mamas sollten auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure in der Schwangerschaft achten. © Getty Images
Werdende Mamas sollten auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure in der Schwangerschaft achten.

Folsäure wird vor allem für die Blutbildung und die Neubildung von Zellen gebraucht. Wie wichtig, das wird erst klar, wenn man bedenkt, daß eine einzige Zelle den Beginn des menschlichen Lebens markiert. Wenn diese erste Zelle sich teilt, kommt eine Kettenreaktion in Gang. Schließlich sind Milliarden Zellen nötig, um aus einer Eizelle einen kleinen Menschen entstehen zu lassen.

Benötigt wird der lebenswichtige Baustoff Folsäure vor allem im Frühstadium der Schwangerschaft: in den ersten vier Wochen. Wenn der Körper der werdenden Mutter in dieser Zeit nicht genug Folsäure bereitstellen kann, kann es zu folgenschweren Fehlbildungen (Neuralrohrdefekte) wie einem offenen Rücken oder einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Fehlbildung kommen. Ein Mangel an Folsäure erhöht außerdem das Risiko einer Fehlgeburt.

Wie können Schwangere ihren erhöhten Folsäure-Bedarf decken?

Einerseits natürlich über die Nahrung, denn es gibt eine ganze Reihe von Nahrungsmitteln, die reich an Folsäure sind. Dazu gehören Rosenkohl, Erbsen, Brokkoli, Spinat, Chinakohl und Feldsalat, Orangen, Erdbeeren, Kirschen und Trauben, Sonnenblumenkerne, Sojabohnen, Weizenkeime und Hefe. Auch Vollkornprodukte, Fleisch, Kartoffeln und Weichkäse sind wertvolle Folsäurelieferanten.

Trotzdem ist die Versorgung über die Nahrung allein kaum zu schaffen. Um die empfohlene Menge von 400 Mikrogramm pro Tag aufzunehmen, müssten Schwangere von den oben genannten Nahrungsmitteln riesige Mengen verzehren - und was die Portionen betrifft, das wissen wir heute längst, sollten sich werdende Mütter ja gerade keine doppelten Rationen gönnen. Ein zweites Manko: Folsäure ist extrem empfindlich gegenüber Sauerstoff und Hitze. Lange Lagerung und falsche Zubereitung können zu großen Vitaminverlusten führen. Und schließlich kommt noch hinzu, dass unser Körper überhaupt nur einen Teil der in Lebensmitteln enthaltenen Folsäure verwerten kann. Daher werden heute werdenden Mütter in der Schwangerschaft immer Folsäure-Tabletten verschrieben.

Folsäure frühzeitig einnehmen

Plant man eine Schwangerschaft, ist es durchaus sinnvoll, schon im Vorfeld der Schwangerschaft zusätzlich Folsäure zu sich zu nehmen. So kann man jegliches Risiko vermeiden und ist auch für die Zeit, in der man noch gar nicht weiß, dass man schwanger ist, auf der sicheren Seite. Allerdings sollten Zusatzpräparate immer nur in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Lade weitere Inhalte ...