Herzklopfen in der Schwangerschaft© iStock/Zinkevych
Herzklopfen in der Schwangerschaft: "Darf ich mal dein Herz abhören, Mama?"

Wenn das Herz schwanger plötzlich schneller schlägt ...

Wir können euch beruhigen: Während einer Schwangerschaft hat die werdende Mutter sehr häufig Herzklopfen, was völlig normal ist und kein Grund zur Beunruhigung. Das Blutvolumen vergrößert sich in der Zeit der Schwangerschaft um rund 40 Prozent, weshalb das Herz stärker und schneller schlägt. Nicht selten verspüren Schwangere auch ein verstärktes Herzklopfen, wenn sie zur Ruhe kommen. Dies ist darin begründet, dass sie nicht nur ihr eigenes Herzklopfen wahrnehmen, sondern auch das ihres Kindes.

Herzklopfen auch nachts

Auch wenn eine werdende Mutter am Abend im Bett liegt und die Schwangerschaft schon weiter fortgeschritten ist, hat sie gelegentlich ein stärkeres Herzklopfen. Dies liegt daran, dass das Gewicht des Kindes auf die große Hohlvene drückt, durch die das verbrauchte Blut zum Herzen zurücktransportiert wird. Damit das Herz noch genug Blut transportieren kann, muss es schneller schlagen. Entspannung bringt bei einem akuten Herzklopfen eine liegende Position, bei der man am besten auf der Seite liegt und sich durch ein Kissen abstützt. Eine Lage auf dem Rücken bringt bei akutem Herzklopfen weniger Entspannung. Tritt das Herzklopfen sehr häufig auf und wird von einem unangenehmen Herzrasen oder Herzstolpern begleitet, können Herzrhythmusstörungen vorliegen und die werdende Mutter sollte einen Arzt aufsuchen.

Anstrengungen bei Herzklopfen in der Schwangerschaft vermeiden

Hatte die Frau bereits vor der Schwangerschaft öfter Herzklopfen, sollte sie sämtliche Anstrengungen in der Schwangerschaft meiden, um das Herz nicht zu sehr zu belasten. Zudem sollte man den Frauenarzt auf das Herzklopfen aufmerksam machen, sodass es bei den Vorsorgeuntersuchungen beobachtet werden kann. Tritt das Herzklopfen in der vorangeschrittenen Schwangerschaft vermehrt auf und ist unangenehm, sollte man ebenfalls dem Arzt und der Hebamme Bescheid geben.

Lade weitere Inhalte ...