Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Blutdruck beachten
Neben einem zu niedrigen Blutdruck leiden mindestens genauso viele schwangere Frauen an einem zu hohen Blutdruck in der Schwangerschaft. Meist ist dies bei Frauen der Fall, bei denen bereits vor der Schwangerschaft ein zu hoher Blutdruck vorlag. Durch die Schwangerschaft wird der Blutdruck dann noch weiter erhöht. Es kann aber auch zu einem erhöhten Blutdruck kommen, obwohl man vorher gar nichts damit zu tun hatte.
Der richtige Blutdruck
Aus diesem Grund wird bei jeder Vorsorgeuntersuchung auch der Blutdruck gemessen. Nicht bedenklich sind Werte unter 140/90mmHg, sie sollte nur in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. Behandlungsbedürftig ist allerdings ein zu hoher Blutdruck oberhalb von 140/90mmHg. Ein zu hoher Blutdruck lässt sich mit Medikamenten behandeln, allerdings sollte man auch Stress vermeiden und sich mehrmals am Tag eine kleine Ruhepause gönnen. Bedenklich wird es erst, wenn zu einem zu hohen Blutdruck auch noch erhöhte Eiweißwerte im Urin nachgewiesen werden. In diesem Fall könnte es sich um eine Schwangerschaftsvergiftung handeln, die, wenn sie frühzeitig erkannt wird, schnell behandelt werden kann.
Zu hoher Blutdruck in der Schwangerschaft kann gefährlich werden
Wird diese Schwangerschaftsvergiftung nicht erkannt, kann das schwere Schäden für das Kind bedeuten. Ein zu hoher Blutdruck, der lebensbedrohlich ist, tritt allerdings höchstens bei drei von 1000 Schwangerschaften auf. Mögliche Komplikationen, die sich ergeben können, ist die Gefahr der Frühgeburt, da die Plazenta nicht ausreichend durchblutet wird. Medikamente werden in der Regel erst dann verschrieben, wenn es sich wirklich um einen sehr viel zu hohen Blutdruck handelt. Abhilfe schaffen bei einem zu hohen Blutdruck eher Entspannungsübungen und eventuell wird auch eine psychologische Betreuung empfohlen.