
Oft heißt es, der Körper hole sich, was er brauche. Das trifft sicher bei vielen Schwangeren auch zu. Sieht man das jedoch als Freifahrtschein, permanent sämtliches Fast Food in sich hineinzustopfen, lohnt es sich, das ein wenig zu hinterfragen. Und auch wenn bei gesunden Frauen nichts dagegen spricht, kulinarisch zwischendurch mal über die Stränge zu schlagen, ist es eurer Gesundheit und der des Babys zuliebe sinnvoll, das nicht zu übertreiben. Wir haben die besten Tipps zusammengestellt, wie ihr euren Gelüsten nachgebt, sie aber ein kleines bisschen gesünder gestaltet.
Gängige Schwangerschaftsgelüste und wie ihr sie abmildert
- Saure Gurken (oder anderes sauer eingelegtes Gemüse) enthalten oft viel Salz. Tipp: Kauft lieber in Scheiben geschnittene eingelegte Gurken, dann sind eure Portionen kleiner.
- Eis: Eine moderate Portion Eis am Tag ist in Ordnung, solange es sich dabei um den einzigen "Zucker-Snack" handelt. Alternativ probiert doch mal die sogenannte "Nice Cream": Gebt gefrorene Bananenscheiben mit einer Tasse Milch oder Joghurt in den Standmixer und gießt evtl. etwas verflüssigte (im Topf durch leichtes Erhitzen geschmolzene) Schokolade oben drüber. Super lecker!
- Schokolade: Kakaobohnen enthalten von Natur aus Koffein. Um eurer tägliches Koffein- und Zuckerlevel nicht zu sehr nach oben zu kicken, esst möglichst nicht mehr als 100 Kalorien täglich in Form von Schokolade. Am besten ist dunkle Schokolade, da sie weniger Zucker (und industriell hochverarbeitete Zutaten wie Milchpulver) enthält. Tipp: Probiert doch mal, Obst in flüssige Schokolade zu dippen. Klassisch kennt man das als Schokoladenfondue oder Schokoladenbrunnen. Es bieten sich fast alle Obstsorten an, ggf. klein geschnitten, probiert es einfach aus. So esst ihr immer noch eure geliebte Schokolade, aber eine kleinere Menge. Und noch dazu ein paar Vitamine durch das Obst.
- Chips: Ihr sehnt euch nach einem salzigen Snack? Da kann es leicht passieren, dass auf einmal eine ganze Jumbo-Tüte aufgefuttert ist. So viel Fett und Salz braucht aber kein Mensch. Probiert es doch stattdessen einmal mit Popcorn. Selbst mit Öl hergestellt hat es sehr viel weniger Fett (und Salz) als reguläre Chips.
- Softdrinks wie Limonaden: Einige Schwangere lieben diesen Kick von süßen, prickelnden Limos mit Koffein wie Cola. Sie enthalten aber extrem viel Zucker. Bitte beschränkt euren Konsum auf ein halbes Glas täglich. Geht es euch nur um die Kohlensäure? Dann probiert doch mal reguläres Mineralwasser mit einem Schuss Fruchtsaft – gerne auch mit Früchten aufgepeppt. Daran kann man sich echt gewöhnen!