
Während der Schwangerschaft wird alles größer. A.L.L.E.S. Und dicker. Nicht nur der Bauch, in dem das Baby heranwächst. Nein, auch Beine, Füße, Brüste, Finger – und, ja, auch die Nase schwillt häufig an. Habt ihr schon einmal von dem Begriff der Schwangerschaftsnase gehört? Auch sie ist eine häufige Begleiterscheinung und wird durch Schwangerschaftshormone verursacht. Viele Mütter teilen ihre eigenen Erfahrungen mit der Schwangerschaftsnase nun auf TikTok.
Was ist eine Schwangerschaftsnase?
Ist die Schwangerschaftsnase nicht vielmehr ein Mythos? Nein! Es ist leider ein wahres Phänomen. Knapp zehn Prozent aller schwangeren Frauen sind davon betroffen. In der Nase befindet sich ein Blutgefäßnetz, welches in der Schwangerschaft anschwellen kann – mal mehr, mal weniger.
Der eigentliche Auslöser sind aber die Hormone, die in der Schwangerschaft vermehrt ausgeschüttet werden. Insbesondere die Östrogene sind schuld an dieser Misere. Die Schwangerschaftshormone bewirken eine Erweiterung der Gefäße, was dazu führen kann, dass mehr Blut in bestimmte Bereiche fließt. Das Mehr an Blut benötigen Frauen für ihre Gebärmutter. Die Hormone erhöhen in der Schwangerschaft also den gesamten Blutfluss überall im Körper. Vor allem verstärken sie aber die Durchblutung der Schleimhäute, was zu Schwellungen führen kann. Und da die Nase innen komplett mit Schleimhäuten bedeckt ist – kann sie während der Schwangerschaft dann ordentlich anschwellen udn viel größer aussehen.
Tik-Tok-Trend: Schwangerschafts-Nase vorher nachher
Das Phänomen scheint wirklich viele Frauen zu beschäftigen. Derzeit posten unzählige Mütter TikTok-Videos mit "Vorher-Nachher"-Aufnahmen von vor der Schwangerschaft und während/nach der Schwangerschaft. Darin zeigen sie die wirklich extremen Unterschiede im Aussehen ihrer Nasen während der einzelnen Phasen. In den meisten Fällen sehen ihre Nasen während und nach der Schwangerschaft tatsächlich deutlich größer und breiter aus. Was die lieben Hormone alles bewirken können …
Die Schwangerschaftsnase ist nur ein optisches Problem
Auch wenn es den Betroffenen nicht gefällt, wie sie mit einer Schwangerschaftsnase aussehen: Sie ist meistens total "harmlos" und eher ein optisches Problem. Aber sie kann mit anderen Symptomen einhergehen …
Hormone sorgen in der Schwangerschaft für eine rote oder dicke Nase
Die Schwangerschaftsrhinitis (auch: Schwangerschaftsschnupfen) wird durch eine Entzündung der Schleimhäute verursacht, die zu einer verstopften Nase führt. Und, ja, auch eine Hyperämie der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen kann durch die Erweiterung der Blutgefäße im Zusammenhang mit den hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft verursacht werden. Die Auswirkungen sind verschieden. Möglich sind beispielsweise Symptome wie Ödeme/Schwellungen, Stauungen oder Nasenbluten. Doch nicht alle Betroffenen bemerken eine Veränderung des Aussehens Ihrer Nase. ABER: Sie stellen durchaus fest, dass ihre Nase chronisch verstopft ist.
Ab wann tritt die Schwangerschaftsnase auf?
Eine Schwangerschaftsnase beziehungsweise eine Schwangerschaftsrhinitis, kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten in der Schwangerschaft auftreten. Es gibt keine feste Regel, da jede Schwangerschaft individuell verläuft.
Mögliche Zeitpunkte:
- Schon in den ersten Schwangerschaftswochen: Einige Frauen bemerken die typischen Symptome bereits kurz nach der Befruchtung.
- Im zweiten Trimester: Häufig tritt die Schwangerschaftsnase im zweiten Drittel der Schwangerschaft auf, wenn die hormonellen Veränderungen besonders stark sind.
- Im dritten Trimester: Auch im letzten Drittel der Schwangerschaft kann die Nase verstärkt verstopft sein.
Wird die Nase nach der Schwangerschaft wieder kleiner?
Eine Schwangerschaftsnase verschwindet in der Regel innerhalb von sechs Wochen nach der Geburt, sobald der Hormonspiegel sich normalisiert hat. Die Veränderung der Nase ist zwar für manche Schwangere wirklich lästig, aber sie ist zum Glück ja nur vorübergehend. Also: Kopf und Nase hoch!