Produkttipps inklusive

Baby-Erstausstattung für den Winter: Was braucht man wirklich?

Der Winter steht vor der Tür und ihr seid auf der Suche nach der passenden Erstausstattung für euer Baby? Kein Problem! Wir erklären, worauf ihr achten solltet und haben ein paar Produkttipps für euch.

Babys Erstausstattung im Winter sollte vor allem eines sein – warm!© iStock/FamVeld
Babys Erstausstattung im Winter rund um Kleidung, Decken und Co. sollte vor allem eines sein – wärmend!

Babys Erstausstattung für den Winter: Das müsst ihr beachten

Der Winter kommt mit großen Schritten und es ist Zeit, die Baby-Erstausstattung entsprechend anzupassen. Damit euer kleiner Schatz auch bei kalten Temperaturen jederzeit warm und gemütlich bleibt, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. 

Ausstattung fürs Winterbaby: Ein erster Überblick

Eine dicke Winterjacke, kuschelige Strampler und warme Socken sind natürlich unverzichtbar. Auch ein guter Schlafsack mit Fleece-Futter sorgt für eine angenehme Nachtruhe. Zusätzlich sollten Mützen, Handschuhe und Schals nicht vergessen werden, um das Baby vor Kälte und Wind zu schützen. Achtet darauf, dass die Kleidung aus atmungsaktiven Materialien besteht und keine allergischen Reaktionen hervorruft. Was ihr zudem wissen müsst und welche Produkte wir empfehlen können, sagen wir euch hier.

Baby-Erstausstattung im Winter: Was benötigt ihr wirklich

1. Warme Kleidung 

Beginnen wir mit der Grundlage. Ihr Baby braucht warme Kleidung, um sich vor der Kälte zu schützen. Dazu gehören Langarmbodys, Strampler, Mützen, Handschuhe und warme Socken. Achtet darauf, dass die Kleidung aus atmungsaktiven Materialien besteht, damit euer Baby nicht überhitzt.

2. Schlafsack oder Strampelsack

Ein gut isolierter Schlafsack oder Strampelsack hält euer Baby in der Nacht warm und sicher. Wählt dazu einen Schlafsack mit einem Reißverschluss, der sich von unten nach oben öffnen lässt, um das nächtliche Wickeln zu erleichtern.

3. Warme Decken

Weiche, warme Decken sind ein Muss für euer Baby im Winter. Ihr könnt sie für den Kinderwagen, im Auto und in der Wiege nutzen, um euer Baby zuzudecken und warm zu halten. Beachtet aber bitte immer, dass euer Kleines jederzeit entspannt atmen kann und das Gesichtchen freei bleibt.

4. Heizkissen oder Wärmeflasche

Ihr könnt ein Heizkissen oder eine Wärmeflasche im Kinderbett platzieren, bevor ihr euer Kleines hineinlgt. Achtet jedoch darauf, dass es nicht zu heiß ist und dass das Wärmeelement entfernt wird, bevor das Baby einschläft! 

5. Wärmender Fußsack für den Kinderwagen

Wenn ihr viel Zeit im Freien verbringt, gerne auch bei kalten Temperaturen lang und ausgiebig spazieren geht, macht es durchaus Sinn, in einen Fußsack für den Kinderwagen zu investieren. Diese Produkte sind speziell für kaltes Wetter konzipiert und bieten bessere Isolierung  als Decken und zusätzlichen Windschutz für die Kleinen Beifahrer.

6. Feuchtigkeitscreme

Auch auf die richtige Pflege kommt es an! Die trockene Winterluft kann die besonders empfindliche Haut eures Babys austrocknen. Verwendet eine sanfte Feuchtigkeitscreme, um das Austrocknen bestmöglich zu verhindern und die Haut eures Babys geschmeidig zu halten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema "Baby-Erstausstattung im Winter"

Wie kleide ich mein Baby für den Winter?

Kleidet eueer Baby in Schichten, beginnend mit einem Langarmbody und einem Strampler. Ergänzt gern mit warmen Socken, einer Mütze und Handschuhen. Verwendet nachts einen geeigneten Schlafsack. So bleibt Baby zu jeder Tageszeit warm und wohlig.

Ist es sicher, Heizkissen oder Wärmeflaschen zu verwenden?

Ja, es ist grundsätzliich sicher, Heizkissen oder Wärmeflaschen zu verwenden. Wichtig jedoch: Achtet stets auf die Temperatur, darauf dass es nie zu heiß sind wird und entfernt das Wärmeelement, bevor euer ihr euer Baby schlafen legt.

Wie wähle ich die richtige Größe für die Winterkleidung meines Babys aus?

Achtet bei der Wahl darauf, dass die Kleidung nicht zu eng ist, damit sich euer Baby frei bewegen kann. Überprüft vor Kauf die Größenangaben und bedenkt bei frühzeitigen Besorgungen, dass euer Kleines wahrscheinlich ein Stückchen gewachsen sein wird, wenn es die Kleidung das erste Mal trägt.

Benötige ich unbedingt einen Winter-Kinderwagen?

Ein Winter-Kinderwagen ist dann empfehlenswert, wenn ihr häufig im Freien unterwegs sind. Er bietet zusätzliche Isolierung und Schutz vor Wind und Kälte. Wenn ihr jedoch in den kalten Monaten nicht allzu oft und lang spazieren gehen möchtet, reicht ein mit Decken und einem Fußsack ausgestatteter Kinderwagen vollkommen aus!

Welche Materialien eignen sich am besten für Babys Winterkleidung?

Atmungsaktive Materialien wie Baumwolle sind ideal, da sie euer Baby vor Überhitzung schützen und gleichzeitig bestmöglich warm halten.