Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Babys Erstausstattung für den Winter: Das müsst ihr beachten
Der Winter kommt mit großen Schritten und es ist Zeit, die Baby-Erstausstattung entsprechend anzupassen. Damit euer kleiner Schatz auch bei kalten Temperaturen jederzeit warm und gemütlich bleibt, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten.
Ausstattung fürs Winterbaby: Ein erster Überblick
Eine dicke Winterjacke, kuschelige Strampler und warme Socken sind natürlich unverzichtbar. Auch ein guter Schlafsack mit Fleece-Futter sorgt für eine angenehme Nachtruhe. Zusätzlich sollten Mützen, Handschuhe und Schals nicht vergessen werden, um das Baby vor Kälte und Wind zu schützen. Achtet darauf, dass die Kleidung aus atmungsaktiven Materialien besteht und keine allergischen Reaktionen hervorruft. Was ihr zudem wissen müsst und welche Produkte wir empfehlen können, sagen wir euch hier.
Baby-Erstausstattung im Winter: Was benötigt ihr wirklich
1. Warme Kleidung
Beginnen wir mit der Grundlage. Ihr Baby braucht warme Kleidung, um sich vor der Kälte zu schützen. Dazu gehören Langarmbodys, Strampler, Mützen, Handschuhe und warme Socken. Achtet darauf, dass die Kleidung aus atmungsaktiven Materialien besteht, damit euer Baby nicht überhitzt.
2. Schlafsack oder Strampelsack
Ein gut isolierter Schlafsack oder Strampelsack hält euer Baby in der Nacht warm und sicher. Wählt dazu einen Schlafsack mit einem Reißverschluss, der sich von unten nach oben öffnen lässt, um das nächtliche Wickeln zu erleichtern.
3. Warme Decken
Weiche, warme Decken sind ein Muss für euer Baby im Winter. Ihr könnt sie für den Kinderwagen, im Auto und in der Wiege nutzen, um euer Baby zuzudecken und warm zu halten. Beachtet aber bitte immer, dass euer Kleines jederzeit entspannt atmen kann und das Gesichtchen freei bleibt.
4. Heizkissen oder Wärmeflasche
Ihr könnt ein Heizkissen oder eine Wärmeflasche im Kinderbett platzieren, bevor ihr euer Kleines hineinlgt. Achtet jedoch darauf, dass es nicht zu heiß ist und dass das Wärmeelement entfernt wird, bevor das Baby einschläft!
5. Wärmender Fußsack für den Kinderwagen
Wenn ihr viel Zeit im Freien verbringt, gerne auch bei kalten Temperaturen lang und ausgiebig spazieren geht, macht es durchaus Sinn, in einen Fußsack für den Kinderwagen zu investieren. Diese Produkte sind speziell für kaltes Wetter konzipiert und bieten bessere Isolierung als Decken und zusätzlichen Windschutz für die Kleinen Beifahrer.
6. Feuchtigkeitscreme
Auch auf die richtige Pflege kommt es an! Die trockene Winterluft kann die besonders empfindliche Haut eures Babys austrocknen. Verwendet eine sanfte Feuchtigkeitscreme, um das Austrocknen bestmöglich zu verhindern und die Haut eures Babys geschmeidig zu halten.
