Schritt für Schritt

Wie lange sollten Kinder Lauflernschuhe tragen?

Lauflernschuhe eignen sich perfekt, wenn Kinder ihre ersten Schritte machen. Doch bis wann können sie eigentlich getragen werden? Und wann ist es Zeit auf "richtige" Schuhe umzusteigen? Wir haben die Antworten. 

Ein kleiner Junge macht läuft an der Hand seiner Eltern. © Pexels/Joice Rivas
Für die ersten Ausflüge sind Lauflernschuhe ideal.

Bis wann können Kinder Lauflernschuhe tragen? 

Lauflernschuhe eignen sich besonders gut für die ersten Gehversuche und solange das Kind noch unsicher läuft. Sobald das Kind sicher unterwegs ist, können auch normale Kinderschuhe getragen werden. Allerdings können Kinder auch länger Lauflernschuhe tragen, wenn sie damit gut zurechtkommen. Die weiche Sohle bietet wachsenden Kinderfüßen ideale Entwicklungsbedingungen. Aus diesem Grund bieten die meisten Hersteller auch Lauflernschuhe bis Größe 27/28 an. Zu diesem Zeitpunkt sind Kinder im Schnitt vier oder fünf Jahre alt. 

Ab wann können Kinder normale Schuhe tragen? 

"Richtige" Kinderschuhe bieten in der Regel mehr Stabilität und Schutz, sind aber weniger flexibel. Sie haben oft stärkere Sohlen, verstärkte Partien – besonders im Zehenbereich und an der Ferse – und eine engere Passform, um den Fuß besser zu stützen. Wenn Kinder sicher laufen können, können sie auch "normale" Schuhe tragen. Dennoch sollten Eltern beim Kauf darauf achten, dass die Schuhe ein gutes Fußbett und eine nicht zu starre Sohle haben.

Fazit: Wie lange Lauflernschuhe? 

Wie bei so vielen Dingen mit Kindern sollte auch diese Entscheidung individuell getroffen werden. Eltern sollten auf die Bedürfnisse des Kindes achten. Fühlt es sich wohl in den Lauflernschuhen und kann damit sicher und gut laufen, spricht nichts dagegen, diese auch länger zu tragen. 

Was ist der Unterschied zwischen Lauflernschuhen und normalen Schuhen?

Der Hauptunterschied zwischen Lauflernschuhen und herkömmlichen Kinderschuhen liegt in ihrer Flexibilität und der Unterstützung des Fußes. Lauflernschuhe sind speziell für die ersten Gehversuche von Kindern konzipiert und sollen die natürliche Bewegung der Füße möglichst wenig einschränken. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Flexible Sohle: Die Sohle ist sehr dünn und biegsam, um den Füßen ein Gefühl für den Untergrund zu geben, ähnlich wie beim Barfußlaufen. Durch die flexible Sohle wird das Gleichgewichtsgefühl geschult.
  • Weiches Material: Das Obermaterial ist weich und dehnbar, damit sich der Schuh dem Fuß anpasst. Lauflernschuhe unterstützen so die natürliche Entwicklung der Fußmuskulatur und fördern ein gesundes Fußgewölbe.
  • Geringe Verstärkungen: Es gibt kein vorgeformtes Fußbett, das die Bewegung einschränken könnte. Dadurch können sich die Füße besser dem Untergrund anpassen.