Junge steckt Geld in sein Sparschwein.© iStock/pinstock
Der richtige Vorname ist der erste Schritt auf dem Weg zum Milliardär.

Die Namens-Charts werden angeführt von Noah, Matteo und Elias – aber sind das auch die Vornamen mit den besten Chancen, später mal Milliarden auf dem Konto zu haben? Einer neuen Studie zufolge sind bei diesem Bestreben klassische und zeitlose Namen klar im Vorteil ...

Wer seinem Kind von Anfang an den Weg zum Leben als Superreicher ebnen möchte, fängt an besten mit der Wahl des perfekten Vornamens an.

"Wir waren neugierig, ob es einen Zusammenhang zwischen Namen und Milliardärsstatus gibt", erklärt SEO-Experte Julian Goldie, der die Studie durchgeführt hat. Dazu analysierte er den Bloomberg Billionaire Index und fand so heraus, welche Namen unter den 500 größten Magnaten am häufigsten auftauchen.

Klassische Namen bei Milliardären besonders verbreitet

"John und David führen die Liste mit jeweils 12 Milliardären an", heißt es in der Studie, "während Träger des Namens Mark mit 41,2 Milliarden Dollar das höchste durchschnittliche Vermögen aufweisen."

Klassische biblische Namen belegen also die Spitzenplätze bei der Häufigkeit der Milliardärs-Namen. Das lässt darauf schließen, dass zeitlose Namen prädestiniert dafür sind, es in Sachen Vermögen weit zu bringen. 

Wie praktisch: Traditionelle Namen sind ohnehin gerade wieder auf dem Vormarsch. Da lassen sich die aktuellen Namenstrend doch ganz easy mit dem Vorhaben in Einklang bringen, seinem Baby zu Reichtum zu verhelfen …

Hier sind die häufigsten Milliardärnamen und ihr Gesamtnettowert:

  1. Mark – 205,8 Milliarden US-Dollar
  2. John – 155,3 Milliarden Dollar
  3. Michael – 147,1 Milliarden Dollar
  4. David – 118 Milliarden Dollar
  5. Jim – 114,6 Milliarden Dollar
  6. Thomas – 100,2 Milliarden Dollar
  7. Charles – 99 Milliarden Dollar
  8. Zhang – 82,5 Milliarden Dollar
  9. Wang – 48,8 Milliarden Dollar
  10. Richard – 33,6 Milliarden Dollar