Namensfindung für Jungs

Friesische Jungennamen stehen hoch im Kurs!

Ihr seid aktuell noch auf der Suche nach einem passenden Vornamen für euren Kleinen? Friesische Jungennamen erlangen gerade mehr und mehr Beliebtheit. Grund für uns, euch eine passende Liste mit Vorschlägen zur Verfügung zu stellen. Vielleicht ist ja der passende Name für euren Nachwuchs dabei?

Friesische Jungennamen sind eher selten, aber im Kommen!© Foto: Getty Images/Halfpoint Images
Friesische Jungennamen sind eher selten, aber im Kommen!

Friesische Vornamen für Jungs

Und alle: "O-oh, bin ein Friesenjung', bin ein kleiner Friesenjung' und ich wohne hinterm Deich!" Dieses Lied gibt der Komiker und waschechte Ostfriese Otto Waalkes bei seinen Auftritten gern auf den Bühnen der Republik zum Besten. Und das Publikum ist jedes Mal absolut begeistert. Wir übrigens auch und schauen mit dieser Liste an männlichen Vornamen in den hohen Norden. Genauer gesagt direkt in die Heimat Ottos, nach Friesland. Denn hier finden sich viele spannende und interessante Jungennamen – auch für Babys, die nicht an der Küste geboren wurden. 

Beliebte friesische Jungennamen

Hanno
Dieser traditionsreiche Vorname ist besonders in Norddeutschland, speziell in Ostfriesland, verbreitet. Er kann sowohl germanische als auch althochdeutsche Wurzeln haben oder von Johannes abstammen. Je nach Herkunft bedeutet Hanno "der Starke", "der Bär", "Gott ist gnädig" oder "Hain". Dies gibt dem Namen eine vielfältige Bedeutungspalette, von Kraft und Stärke bis hin zu Gnade und Naturverbundenheit.

Henning
Der Vorname Henning wird sowohl im deutschen als auch im skandinavischen Raum oft vergeben und bedeutet "Herrscher der Heimat" und "mächtiger Herrscher".

Klaas
Der Name Klaas stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet “der Sieg des Volkes” oder “der Sieger über das Volk”. Er ist eine Kurzform von Nikolaus und wird in Deutschland und in den Niederlanden gerne vergeben.

Gerrit
Gerrit ist die friesische Form von Gerhard und bedeuetet im Althochdeutschen so viel wie "der Entschlossene mit Speer".

Gunnar
Gunnar ist die nordische Variante von Günther. Er leitet sich vom altnordischen Namen Gunnarr ab, der sich aus den Bestandteilen "gunnr" für Krieg und "arr" für Kämpfer zusammensetzt. Er wird übersetzt mit "der Krieger" oder "der im Heer Kämpfende".

Malte
Dieser Vorname hat friesische Wurzeln und ist in Norddeutschland weit verbreitet. Er stammt vom althochdeutschen Namen Mathilde ab, welcher aus den Wörtern "maht" (Macht, Kraft) und "hiltja" (Kampf) zusammengesetzt ist. Daher wird Malte oft mit den Bedeutungen "der Mächtige im Kampf" oder "der starke Beschützer" interpretiert.

Sören
Der Name Sören ist eigentlich die dänische Version von Severin und bedeutet "streng" sowie "ernst", er findet aber auch im Friesischen häufig Verwendung. Ursprünglich stammt dieser Vorname vom römischen Familiennamen Severinus.

Kurz friesische Namen

Lev
In Friesland bedeutet Lev "Liebe" oder "lieb", wohingegen im Russischen Lev für "der Löwe" steht. Auch im Hebräischen findet man Lev wieder, was dort "Herz" bedeutet.

Ivo
Vor allem im normannischen Frankreich und England verbreitet, kommt der Vorname Ivo aber auch im friesischen Raum vor. Er geht zurück auf das germanische Wort für den Eibenbaum, wodurch Ivo die bedeutung "Eibe" trägt.

Edo
Seinen Ursprung hat der friesische Name Edo im Altenglischen und beduetet "Hüter seines Besitzes". Er ist eine Kurzform des Namens Eduard, kann aber auch problemlos als eigenständiger Name gesehen werden.

Tem
Tem ist eine friesische Kurzform von Dietmar, die auch in Schweden und Dänemark verbreitet ist. Die Übersetzung stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Berühmte aus dem Volk".


Thies
Dieser Vorname ist eine friesische Kurzform von Matthias und hat biblische Wurzeln. Er leitet sich vom hebräischen "Mattitjahu" ab, was "Geschenk Gottes" bedeutet. Thies symbolisiert somit ein besonderes Geschenk oder eine göttliche Gabe.

Seltene friesische Jungennamen


Bene
Dieser Vorname ist vor allem in Norddeutschland und Friesland verbreitet und hat lateinische Wurzeln. Er ist eine Kurzform von Benedikt und bedeutet "der Gesegnete". Bene symbolisiert somit Glück und positive Eigenschaften.

Enno
Enno ist aus althochdeutscher Übersetzung derjenige, "der mit dem Schwert kämpft". Der ostfriesischer Name wurde durch friesische Häuptlinge bekannt und ist die Kurzform des Namens Eginhard.

Frieso / Friso
Der Name Friso ist ursprünglich ein Beiname und bedeutet im Althochdeutschen, wie der Name schon erahnen lässt,  "der Friese". Er ist perfekt für alle Friesland-Fans.

Fiete
Fiete ist die niederdeutsche Form des Namens Friedrich und kommt daher aus dem Althochdeutschen. In Anlehnung an Friedrich setzt sich der Name Fiete aus den althochdeutschen Wörtern "fridu" und "rihhi" zusammen, was "Friede" und "mächtig" bedeutet. Fiete wird gerne mit "der Friedliche" oder "der mächtige Herrscher" übersetzt.

Jori
Als friesische Variante von Eberhard stammt dieser Vorname aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie "stark wie ein Eber" oder "der Bauer".

Okko
Ein uriger Name, der die Koseform von Namen darstellt, die mit "Ot-" beginnen, wie zum Beispiel Ottfried. Er hat die Bedeutung "der (reiche) Erbe".

Tamme/Tammo
Diese beiden Vornamen sind eng miteinander verwandt und haben friesische Wurzeln. Sie sind Kurzformen von Namen, die mit "Thank-" beginnen, was "Gedanke" oder "Absicht" bedeutet. Tamme/Tammo steht daher für Nachdenklichkeit und Entschlossenheit.

Friesische Vornamen mit religiösem Hintergrund

Jannes
Jannes ist die friesische und niederländische Kurzform von Johannes. Er leitet sich aus dem Hebräischen ab und bedeutet "Jahwe ist gnädig" oder "Jahwe ist gütig".

Thevs
Jedes Kind ist ein Geschenk. Und wenn ihr religiös seid, dann ist Thevs sicherlich der richtige Name für euren Nachwuchs. Thevs ist die friesische Kurzform der Namen Matthäus oder Matthias und bedeutet "das Geschenk Gottes".

Jellas
Der friesische Name Jellas stammt auch aus dem Hebräischen und wird mit "der Mann Gottes" oder "Held Gottes" übersetzt.

Jonte
Jonte ist eigentlich eine schwedische und vor allem verniedlichte Abwandlung des Namens Johannes. Aber auch in Friesland ist es ein beliebter Vorname. Entsprungen ist Johannes und letztendlich Jonte aus dem Hebräischen und bedeutet  "Gott ist gnädig“ oder "Gott ist gütig“.