Inspiration zur Namensfindung

Friesische Mädchennamen: Die Nordseeperlen unter den Namen

Die ungewöhnlichen und teils kantigen Namen spiegeln die raue Nordsee mit all ihren Facetten wieder. Doch nicht nur ihr Klang ist sehr charmant, sondern auch ihre Bedeutungen. Überzeugt euch selbst!

Besonders, kraftvoll und schön - das sind friesische Mädchennamen.© Foto: Getty Images/Westend61
Besonders, kraftvoll und schön - das sind friesische Mädchennamen.

Stets eine frische Brise in den Haaren und endlos lange Sandstrände vor der Tür. Das ist die Nordsee. Es gibt wohl kaum jemanden, der schlechte Erinnerungen an die Nordsee hat. Wenn ihr genauso begeistert vom hohen Norden seid wie wir, ist vielleicht ein friesischer Vorname für euer Töchterchen genau das Richtige. Friesisch herb, aber herzlich. Wir haben eine Reihe friesischer Mädchennamen zusammengetragen, die wir euch gerne vorstellen möchten. Wer weiß, vielleicht macht es bei euch gleich Klick und die Namenssuche hat ein Ende.

Lasst euch inspirieren!

Beliebte friesische Vornamen

Fenja

Dieser Vorname ist die friesische und niederländische Variante für Frederike. Er leitet sich von dem althochdeutschen Wort "fridu" ab, was "der Friede", "der Schutz" und "die Sicherheit" bedeutet. In der nordischen Mythologie soll der Name auch "ein riesiges Mädchen" bedeuten.

Neele/Nele

Mit lateinischen Wurzeln ist dieser friesische Vorname die Kurzform von Cornelia. Dieser altrömische Name ist wiederum die weibliche Form von Cornelius und bedeute damals "aus der Familie der Cornelier stammend". Nach friesischer Übersetzung soll der Name Nele "die Strahlende" und "die Leuchtende" bedeuten. In Deutschland ist dieser Vorname mittlerweile sehr beliebt.

Sinja

Besonders schön ist der Vorname Sinja, denn er beudeutet "kleine Sonne". Er setzt sich zusammen aus den friesischen und niederdeutschen Wörtern "sin" für "die Sonne" und "ja" als Verkleinerungsform.

Maren

Die friesische und dänische Variante von Marina ist der hübsch klingende Vorname Maren. Ürsprünglich stammt dieser Name aus dem Lateinischen, da er von dem Wort "marinus" abgeleitet wurde. Übersetzt bedeutet es "am Meer lebend" oder "am Meer gelegen". Somit wird für Maren gerne die Bedeutung "die am Meer Lebende" oder "Stern des Meeres" verwendet. In Deutschland ist dieser Vorname recht beliebt.

Wiebke

Der friesische Vorname Wiebke ist der passende Name für jede Kämpfernatur, denn er hat die Bedeutung "die Kriegerin" oder "die Unbezwingbare". Er leitet sich ab von dem althochdeutschen Wort "wig", was übersetzt so viel wie "der Kampf" oder "der Krieg" bedeutet.

Tialda

Aus dem Althochdeutschen entsprungen, leitet sich dieser Vorname von den Wörtern "diot" für "das Volk" und "hiltja" für "den Kampf" ab. Er ist die Kurzform des Namens Thiadhild und wird gerne mit "die aus dem Volk Stammende" übersetzt.

Edda

Dieser freche Vorname hat mehrere Bedeutungen. Hergeleitet von den altenglischen Namen Edith oder Edwardina, setzt er sich aus den altenglischen Wörtern "ead" für "Besitz" und "gyth" für "Kampf" zusammen. Übersetz bedeutet der Vorname folglich "die Kämpferin" oder "die ihr Gut Schützende". Im Altisländischen beduetet Edda "die Großmutter", er ist aber auch der Name einer mittelalterlichen Sammlung altnordischer Götter- und Heldenlieder.

Merle

Trotz mehrerer Ursprünge hat sich der Vorname Merle vor allem im Friesischen verankert. Sowohl im Lateinischen als auch im Franszösischen heißt Merle übersetzt "die Amsel". Im Irischen jedoch leitet sich Merle von dem Namen Muriel ab, was so viel wie "helles oder strahlendes Meer" bedeutet.

Seltene friesische Mädchennamen

Ehmi

Auch wenn ihr euch für diesen Vornamen entscheiden solltet, wird euer Töchterchen sicherlich keinen Schrecken verbreiten. Denn die Überesetzung von Ehmi leitet sich von dem germanischen Wort "agi" für den "Schrecken" und dem althochdeutschen Wort "ekka" für die "Schwertspitze" ab.

Foline

Foline klingt sehr zart und zauberhaft und hat seinen Ursprung im Althochdeutschen. Der Vorname leitet sich ab von dem Wort "folc", das "die Kriegsschar" oder "das Volk" bedeutet.

Jalina

Jalina setzt sich aus den beiden Namen Janina und Lina zusammen. Euer Töchterchen wird diesen Namen sicherlich gerne tragen, denn er bedeutet aus dem Germanischen übersetzt "die Lustige" und "die Humorvolle".

Jella

Was einst mal Gela als Abkürzung für den althochdeutschen Namen Gertrud hieß, wurde durch die Verschiebung eines Wortlauts zu dem friesischen Jella. Übersetzt bedeutet das "der Speer", "die Macht" und "die Gewalt".

Andine

Mit hebräischen Wurzeln ist der friesische Name Andine die Weiterbildung von Anna und die weibliche Form von Andreas. Er ist aus dem hebräischen Wort "channah" entsprungen, was mit "Gnade" übersetzt wird. So hat Andine die Bedeutung "die Begnadete" oder "die Tapfere".

Hinnerika

In Zukunft wird euer Töchterchen den Ton im Haus angeben? Dann passt dieser friesische Vorname wie die Faust aufs Auge. Hinnerika bedeutet im althochdeutschen "die Frau im Haus" und setzt sich aus den Wörtern "heima" und "rihhi" zusammen, was "das Heim" und "die Herrschaft" bedeutet.

Hilka

Für kleine Kämpferinnen ist der ostfriesische Vorname Hilka die perfekte Wahl. Er lehnt sich an dem althochdeutschen Wort "hiltja" an, was übersetzt "Kampf" bedeutet.

Friesische Mädchennamen kurz und knackig

Beka

Der Vorname Beka ist eine friesische Koseform von Elisabeth, Berta oder Beate und trägt die Bedeutungen "Die Glückliche", "Die Strahlende" und "Mein Gott ist Fülle". Die Wurzeln reichen ins Hebräische, Lateinische sowie Althochdeutsche zurück.

Ebba

Ein Name, der frech klingt, aber das Gegenteil bedeutet. Er wird gerne mit "die Scheue" übersetzt. Allerdings kann er auch die Bedeutung "die Ehrfürchtige" und "stark wie ein Eber" tragen, was wieder zu einem kleinen Wirbelwind passen würde. Ebba ist eine friesische Kurzform von Namen, die mit "Eber-" beginnen, wie beispielsweise Eberhardine.

Fee

Bei dem friesischen Namen Fee denken viele vermutlich zuerst an das zauberhafte Fabelwesen. Doch die Herkunft dieses Namens geht in das Lateinische zurück. Fee ist die Kurzform von Felix oder Felicitas. "felix" bedeutet im Lateinischen "glücklich" und Felicitas ist in der Mythologie die Göttin der Glückseeligkeit sowie Fruchtbarkeit. Somit ist Fee ein niedlicher Name, der eurem Kind mit Sicherheit viel Glück im Leben beschert. 

Gea

Der Ursprung dieses friesischen Namens führt uns in das Altgriechische. Das Wort "ge" bedeutet im Altgriechischen "die Erde". Da Gea eine andere Variante von Gaia ist und aus der griechischen Mythologie stammt, bedeutet dieser Name so viel wie "Erdgöttin".

Ine

Ine ist eine Abwandlung des Namens Ina und hat im Niederländischen die Bedeutung "die Königin" oder "die Herrscherin". Macht euch also darauf gefasst, dass ihr euer Töchterchen wie eine Königin behandeln müsst, wenn ihr euch schon für diesen Namen entscheidet.

Kea

Der altfriesische Vorname Kea steht für "Ruhe", "Gelassenheit" und "Zielstrebigkeit". Er stammt von den lateinisierten Namen Fraukea oder Alkea ab. Im Hawaiianischen bedeutet Kea so viel wie "Schnee", aber auch "Kleines" ist eine gängige Übersetzung.

Uda

Uda hat sich aus dem althochdeutschen Wort "ot" geformt, was übersetzt "der Reichtum", "der Besitz" oder "das Erbe" bedeutet. Der friesische Vorname steht also für "die Reiche" oder "die Besitzende".

Lade weitere Inhalte ...