
Namen mit I am Anfang sind im deutschsprachigen Raum eher ungewöhnlich. Wir haben für euch die schönsten männlichen Vornamen mit I am Anfang rausgesucht, außerdem Jungennamen mit i drin und Jungennamen, die auf i enden. Dazu erklären wir euch, woher die Namen kommen und was sie bedeuten. Viel Vergnügen!
Jungennamen mit I am Anfang
Ivo
Die Bedeutung des Vornamens Ivo leitet sich von dem germanischen Begriff "(e)iwa" (Eibe, Bogen) ab und lässt sich unter anderem mit "der Bogenschütze" übersetzen. Im slawischen Raum funktioniert Ivo als Abkürzung von Ivan.
Ibrahim
Ibrahim ist eine Abwandlung des hebräischen Vornamens Abraham und ist im arabischen und türkischen Raum sehr verbreitet. Abraham war im Alten Testament der Stammvater Israels und wird mit "Vater der (vielen) Völker" übersetzt.
Ian
Der Vorname Ian ist besonders im englischsprachigen Raum weit verbreitet, in Deutschland werden Kinder eher selten Ian genannt. Der Name stellt die schottisch-gälische Variante von Johannes dar und lässt sich daher mit "Gott ist gnädig" übersetzen.
Igor
Igor stammt aus dem Skandinavischen und ist eine Abwandlung von Ingvar. Der erste Teil lässt sich auf "Ing(w)ia" zurückführen, einem Beinamen des Gottes Freyr. Der zweite Wortteil "Harjaz" bedeutet Krieger oder Verteidiger, weshalb Igor in etwa "Freyrs Verteidiger" oder "Freyrs Krieger" bedeutet.
Isaak
Isaak ist ein hebräischer Name und bedeutet "Gott hat gelacht". In der Bibel ist Isaak einer der Söhne Abrahams.
Ingo
Ingo geht ursprünglich auf Ingwio zurück, der eine Gottheit des germanischen Stammes Ingväonen war. Im Althochdeutschen lassen sich für Ingo die Bedeutungen "Inhaber des Guten" oder "Beschützer" finden.
Idris
Der männliche Vorname Idris ist arabischer Herkunft. Im Arabischen bedeutet "darasa" studieren, weshalb sich Idris mit "der Studierende", "der Gelehrte" übersetzen lässt. Im Walisischen lässt sich außerdem die Bedeutung "der Feurige" finden.
Immanuel
Immanuel ist ein hebräischer Jungenname und setzt sich zusammen aus "immanu" (mit uns) und "el" (Gott). Immanuel lässt sich also mit "Gott ist mit uns" übersetzen.
Ilias
Der Name Ilias ist die griechische Version des biblischen Namens Elias. Im Griechischen lässt sich der Name mit "der Sonnenschein" bzw. "Kind der Sonne" übersetzen. Der biblische Name Elias bedeutet "mein Gott ist Jahwe".
Imran
Der Name Imran stammt aus dem arabischen Raum. In der Türkei wird er sowohl Jungen als auch Mädchen gegeben. Im Persischen lassen sich die Wortteile "im" (Stern) und "ran" (Allheiligenschein) finden. Imran steht häufig für Wohlstand und Erfolg.
Jungennamen mit i hinten
Ari
Im Albanischen bedeutet Ari "Löwe", im Norwegischen ist Ari der "Adler". Für den Ursprung des Namens gibt es verschiedene Theorien, unter anderem wird Ari als Kurzform des griechischen Philosophen Aristoteles gelesen. Ari kann als Jungen- und Mädchenname verwendet werden.
Georgi
Der Name Georgi ist die slawische Variante von Georg. Georg wiederrum geht zurück auf den griechischen Namen Georgios und bedeutet "der Landarbeiter", "der Bauer".
Gianni
Gianni ist ein italienischer männlicher Vorname und eine Kurzform von Giovanni (deutsches Pendant: Johannes). Der Name bedeutet in etwa "Gott ist gnädig". Die weibliche Form ist Gianna.
Henri / Henry
Henri (alternativ: Henry) ist ein sehr beliebter Vorname und unter anderem die englische Version von Heinrich. Henri setzt sich zusammen aus den althochdeutschen Wörtern "heima" (Heimat) und "rihhi" (mächtig, reich), was sich als "mächtiger Herrscher" oder "Hausherr" übersetzen lässt.
Juri
Juri ist eine weitere slawische Form von Georg, was sich mit "Landwirt" oder "Bauer" übersetzen lässt. Alternativ kann man den Namen auch Yuri schreiben.
Kai
Die Bedeutung des Vornamens Kai geht auf das niederdeutsche Wort "kempe" (Kämpfer, Krieger) zurück. Alternativ lässt sich eine Verbindung zum griechischen Begriff "katharos" (rein) knüpfen.
Levi
Levi ist ein hebräischer Vorname und bezieht sich auf den gleichnamigen biblischen Stammvater. Der Name lässt sich mit "verbunden sein" übersetzen. Levi ist in der Bibel der dritte Sohn von Jakob und Lea, von ihm entsprang der israelische Stamm der Leviten.
Lenni / Lenny
Lenni ist eine Kurzform von Lennart oder Leonhard und lässt sich mit "mutiger Löwe" oder "starker Löwe" übersetzen. Im Althochdeutschen bedeutet "leo" Löwe und "harti" mutig oder stark.
Nikolai
Der Vorname Nikolai geht zurück auf den altgriechischen Nikolaos und bedeutet übersetzt "Sieg des Volkes" oder "Sieger des Volkes". Er setzt sich zusammen aus "nike" (Sieg) und "iaos" (das Volk).
Sami
Sami ist eine Kurzform des hebräischen Namens Samuel, der "von Gott erbeten" oder "der von Gott Erhörte" bedeutet. Im Arabischen ist Sami ein vollwertiger Vorname und bedeutet "der Erhabene".
Jungennamen mit i, ie oder y am Ende
Ilay
Der Vorname Ilay gewinnt zunehmend an Beliebtheit – und er kann sowohl an Jungen als auch an Mädchen vergeben werden. Der Name hat hebräische Wurzeln und bedeutet in etwa "der Überlegene".
Charlie
Aus der englischen Verkleinerungsform des männlichen Vornamen Charles und des weiblichen Vornamen Charline hat sich Charlie als eigenständiger Name herausgebildet. Er zählt somit als Unisex-Name.
Eddy
Der Name Eddy ist eine Kurzform von Eduard oder Edward. Er hat einen altenglischen Ursprung und leitet sich von den Worten "ead" für "das Vermögen" und "weard" für "Wächter" oder "Hüter" ab. Die Bedeutung des Namen wird interpretiert als "Hüter seines Besitzes".
Finley
Der Jungenname hat altirische Wurzeln und setzt sich aus den Worten "fionn" für "blond" und "laogh" für "Krieger" zusammen. Somit kann Finley übersetzt werden mit "blonder Krieger".
Jungennamen mit i in der Mitte
Elias
Elias hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem sehr beliebten Jungennamen in Deutschland entwickelt. Er stammt aus dem Hebräischen und lässt sich mit "Mein Gott ist Jahwe" übersetzen.
Julian
Julian ist ein international beliebter Vorname. Er findet seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet in etwa "dem Geschlecht der Julier entsprungen" oder "der dem Jupiter Geweihte".
Levin
Für den Jungennamen Levin lassen sich verschiedene Ursprünge finden. Der hebräische Name Levi bedeutet "verbunden sein". Alternativ ist Levin die niederdeutsche / niederländische Form des althochdeutschen Namens Liebwin, was "Volksfreund" oder "lieber Freund" bedeutet.
Milo
Milo ist unter anderem eine Kurzform von Kamill und Emil bzw. Emilio. Milo bedeutet "der Liebliche", der "Ruhmreiche", was von dem slawischen Wort "mil" (lieb, teuer) abgeleitet werden kann.
Emil
Emil ist bereits seit vielen Jahrzehnten ein beliebter deutscher Vorname. Im Lateinischen bedeutet "aemulus" eifrig oder wetteifernd und geht auf den Familiennamen Aemilius zurück. Emil bedeutet also "der Eifrige" oder "der Fleißige".
Jungennamen mit i im Namen
Maik
Der männliche Vorname Maik ist eine Kurzform von Michael und kommt aus dem Hebräischen. Er setzt sich zusammen aus "miy" (wer) und "el" (Gott) und wird häufig mit "wer ist wie Gott?" übersetzt. Führt man ihn auf den althochdeutschen Namen Meinhard zurück, lässt sich außerdem die Bedeutung "der fest Entschlossene" finden.
Liam
Liam stammt von "Ulliam" ab, was wiederrum auf den althochdeutschen Namen Wilhelm zurückgeht. Er setzt sich zusammen aus "willio" (Wille, Entschlossenheit) und "helm" (Helm, Schutz) und wird deshalb meist mit "der entschlossene Krieger" oder "der entschlossene Beschützer" übersetzt.
Linus
Der Name Linus findet seinen Ursprung in der griechischen Mythologie. Linos war ein Sohn Appolons, Bruder des Orpheus und Lehrer des Herkules. Im Altgriechischen steht "alinion" für jammern oder wehklagen, weshalb Linus die Bedeutung "der Klagende" trägt.
David
David ist ein hebräischer, biblischer Name und trägt die schöne Bedeutung "der Geliebte" oder "der Liebende". Teilweise wird er auch mit "der von Gott Geliebte" übersetzt. David ist ein international beliebter Jungenname.
Louis / Luis
Der Vorname Louis (oder: Luis) ist eine Kurzform von Ludwig. Ludwig setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern "hlut" (laut, berühmt) und "wig" (ringen, Kampf) zusammen und wird mit "der berühmte Kämpfer" übersetzt.