
Mädchennamen mit I haben ihren Ursprung oft in skandinavischen Sprachen, im Altdeutschen oder im Griechischen. Namen wie Iduna, Ingeborg oder Iris entstanden in Zusammenhang mit alten Mythen und Sagen. Heutzutage werden viele dieser Mädchennamen allerdings relativ selten verwendet. Wenn ihr also auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Namen mit besonderer Bedeutung seid, dann seid ihr auf dieser Seite goldrichtig!
Schöne Mädchennnamen mit I am Anfang
Iben
Der skandinavische Mädchenname Iben bedeutet "die Bogenschützin". Iben leitet sich von dem altdeutschen Wort "iwa" für "die Eibe", "den Bogen aus Eibenholz" oder "den Pfeilbogen" ab.
Ida
Ida ist vor allem in Skandinavien ein sehr beliebter Mädchenname. Der Name kommt allerdings ursprünglich aus dem Althochdeutschen und bedeutet direkt übersetzt "die Arbeitende" oder "die Jungfrau". Aber Ida wird auch oft als die "göttliche Seherin" interpretiert. Ida's Namenstag ist der 4. September.
Iduna
Auch Iduna ist ein nordischer, weiblicher Vorname. Idun ist die altnordische Göttin der Jagd, der Jugend und der Unsterblichkeit. Übersetzt bedeutet Iduna "die Erneuernde" oder "die jugendliche Frühjahrsgöttin".
Imelda
Imelda ist ein relativ unbekannter Name im deutschsprachigen Raum. Er ist eine alte italienische und spanische Version des althochdeutschen Namens Irmhild. Imelda bedeutet soviel wie "starke Kämpferin".
Imogen
Imogen scheint als Schreibfehler von Shakespeare für den traditionellen keltischen Namen Innogen entstanden zu sein, den er für eine Figur in einem seiner letzten Stücke, Cymbeline, verwendete. Innogen, auf der Shakespeares Figur basierte, war die Frau von Brutus von Troja, dem ersten König von Britannien. Ihr Name wurde vom gälischen Wort "inghean" abgeleitet, was "Magd" bedeutet. Heute ist der Name hauptsächlich im englischsprachigen Raum beliebt und wird oft mit der Grammy-prämierten Musikerin Imogen Heap in Verbindung gebracht.
Indira
Indira ist ein indischer Mädchenname. In Sanskrit bedeutet "indira" so viel wie "Schönheit" oder "Glanz". Die indische Göttin Lakshmi, die Gattin des Gottes Vishnu, trägt den Beinamen Indira und die wohl bekannteste Frau mit diesem Namen ist die ehemalige Premierministerin Indiens Indira Gandhi.
Ines
Der Name Ines oder, im spanischen und portugiesischen auch Inés geschrieben, ist von altgriechischer Herkunft und bedeutet übersetzt "die Reine", "die Heilige" und "die Geweihte". Allerdings existiert er auch im Arabischen und wird als "die Liebenswürdigkeit" interpretiert.
Inga
Obwohl Inga ein wunderschöner, altgermanischer Name ist wird er heute sehr selten vergeben. Abgeleitet von dem germanischen Stammesgott Ingwio, dem Schutzgott der Nord- und Nordseegermanen, bedeutet Inga "die Beschützte" oder "die Hüterin".
Ingeborg
Ingeborg ist ein skandinavischer Name. Er ist aus dem Namen der germanischen Göttin "Ingwio" und dem altdeutschen Wort "borg" für Schutz oder Zufluchtstätte entstanden. Ingeborg, genauso wie Inga, ist "die Hüterin" oder "die Beschützte".
Ingrid
Der Name Ingrid ist von den altnordischen Worten "ingwa", dem Namen eines nordischen Gottes, und "frior", was übersetzt "Schönheit" bedeutet, abgeleitet. Ingrid ist somit als "die Schöne" interpretiert. Zwischen den 1920er und 1950er Jahren war Ingrid einer der zehn beliebtesten Mädchennamen in Deutschland. Heute wird er seltener vergeben.
Irina
Irina ist ein russischer Mädchenname und auch heutzutage noch sehr beliebt in Russland. Er ist von dem griechisch-lateinischen Name Irene abgeleitet und bedeutet "die Friedliche" oder "die Friedfertige". In der römischen Mythologie gibt es auch die Friedensgöttin Eirene.
Iris
In der griechischen Mythologie ist Iris die Götterbotin. Ihr Name leitet sich vom griechischen Wort "iris" ab, was übersetzt Regenbogen bedeutet. Die alten Griechen glaubten, dass jedes Mal, wenn sie einen Regenbogen sahen, Iris ihnen eine Botschaft der Götter übermittelte.
Irma
Der Name Irma könnte für euch interessant sein, wenn ihr Harry Potter Fans seid. Während Irma als Mädchenname in Deutschland selten auftaucht, ist Irma Prince, die Bibliothekarin der "Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei", vielen Harry Potter Fans durchaus ein Begriff. Irma kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet "die Allumfassende".
Ilaria
Der Mädchenname Ilaria verbreitet im wahrsten Sinne des Wortes Fröhlichkeit und Glück. Ilaria wurde von dem lateinischen Jungennamen Hilaria abgeleitet und bedeutet "die Heitere" oder "die Fröhliche".
Iliana
Der Name Iliana kommt aus der griechischen Antike und wird mit den Bewohnern Ilions (Troja) in Verbindung gebracht. Der Name bedeutet "die Sonnige" oder "die der Sonne Verbunde". Iliana ist aber auch die schwedische Version von Juliana bzw. Juliane.
Ilka
Ilka ist die ungarische Kurzform des Namens Ilona. Allerdings wird Ilka auch im slawischen als Abkürzung für Ilinka benutzt. Übersetzt aus dem Slawischen würde Ilka dann "die Geliebte" heißen.
Ilma
Der Vorname Ilma ist eine weibliche Form von dem altdeutschen Namen Wilhelm und bedeutet "entschlossene Beschützerin". In Finnland und Schweden wird Ilma oft als Mädchenname vergeben, dort hat er allerdings eine andere Bedeutung. Auf Finnish bedeutet Ilma "Wetter" oder "Luft".
Ilona
Ilona ist ein ungarischer Name. Man geht davon aus, dass der Name Ilona eine Verbindung zu dem altgriechischen Namen Helene hat, welcher übersetzt "Sonnenschein" bedeutet. Ilona wird daher im Deutschen oft als "die Strahlende", "die Sonnengleiche" oder "die Glänzende" gesehen. Aber Ilona ist vor allem in Finnland ein beliebter Mädchenname. Dort nimmt man an, dass er sich auf das finnische Wort "ilo" für "Freude" bezieht.
Ilsa
Ilsa ist eine seltene Kurzform des biblischen Namens Elisabeth. Elisabeth und Ilsa sind hebräischen Ursprungs und bedeuten je nach Interpretation "die Gott verehrt", "die Gott geweiht ist" oder "mein Gott ist Fülle". Fans von alten Filmklassikern kennen den Namen aus dem berühmten romantischen Drama Casablanca von 1942 mit der Protagonistin Ilsa Lund.
Isla
Isla ist das spanische Wort für "Insel". In Schottland wird Isla, abgeleitet von "Islay", dem Namen einer Insel vor der Westküste Schottlands, öfter als Mädchenname vergeben.
Isabell
Isabell ist die spanische und portugiesische Variante des deutschen Namens Elisabeth, der wiederum eine hebräische Herkunft hat und bedeutet übersetzt "die Gott Verehrende".
Ismeria
Der weiblicher Vorname Ismeria hat einen althochdeutschen Ursprung und ist die weibliche Form von dem Jungennamen Ismar. Ismeria bedeutet "die Berühmte" oder "die Bekannte".
Isolde
Die Namensherkunft von Isolde ist bis heute nicht geklärt. Spekulationen zufolge könnte der Name sowohl aus dem Germanischen als auch aus dem Keltischen kommen. Bekannt ist der Name durch die Sage Tristan und Isolde, auf der auch Richard Wagners gleichnamige Oper basiert.
Itziar
Itziar ist der Name eines baskischen Dorfes, in dem sich ein wichtiger Schrein für die Jungfrau Maria befindet. Im Baskenland wird Itziar gerne als Mädchenname vergeben.
Ivy
Ivy leitet sich vom englischen Namen der Efeupflanze ab, welcher wiederum seinen Ursprung im Griechischen hat. Die alten Griechen schenkten Neuvermählten einen Efeukranz als Symbol der Treue. In der Sprache der Blumen steht Ivy also für "die Treue".
Mädchennamen mit i in der Mitte
Adina
Der Mädchenname Adina lässt sich auf das hebräische Wort "adah" zurückführen, das übersetzt so viel bedeutet wie "der Schmuck". Adina kann somit interpretiert werden als "die Geschmückte" oder auch "die Edle".
Elisa
Als Kurzform von Elisabeth lässt sich der Vorname Elisa auf das hebräische Wort "elischeba" zurückführen, das "die Gott verehrt" oder auch "die Gott geweiht ist" bedeutet. Eine weitere Übersetzung ist "mein Gott ist Fülle".
Lillian
Lilian gilt als Unisex-Name, der sich als Kurzform aus den Vornamen Elisabeth und Anna ergeben hat. Eine weitere Möglichkeit ist die Ableitung von dem lateinischen Wort "lilium", das übesetzt "die Lilie" bedeutet.
Livia
Der Vorname Livia kann auf verschiedene Ursprünge zurückgeführt werden. Zum einen bezeichnet das Wort "Livius" jemanden von dem römischen Geschlecht der Livier. Außerdem kann das lateinische Wort "lividus" (eifersüchtig) als Ursprung des Namens verstanden werden. Eine dritte Bedeutung bekommt der Name, wenn er als Kurzform von Olivia (Olivenbaum) verstanden wird.
Mila
Mila gilt als Kurzform von gleich drei Vornamen: Milena, Miloslava sowie Ludmila. Das slawische Wort "milu" bedeutet "angenehm" oder auch "lieb". Daher kann Mila als "die Angenehme" oder auch "die Liebe" übersetzt werden. In der arabischen Kultur trägt Mila die Bedeutung "die Schöne".
Mädchennamen mit i oder y am Ende
Amy
Der Mädchenname Amy ist die englische Variante des altfranzösischen Vornamens Aimée, welcher sich von dem lateinischen Wort "amare" (lieben) ableitet. Übersetzt bedeutet Amy so viel wie "die Liebende" und "die Geliebte".
Juli
Die weibliche Variante von Julius ist auch die Kurzform des Mädchennamens Julia. Juli kann von dem lateinischen Wort "iovilius" (dem Jupiter geweiht) abgeleitet werden und bedeutet daher so viel wie "Jupiter Geweihte". Außerdem kann eine Verbindung zu dem römischen Geschlecht der Julier gezogen werden, weshalb der Name auch "aus dem Geschlecht der Julier" bedeuten kann.
Lili
Lili ist die eigenständige Kurzform des hebräischen Namens Elisabeth. Übersetzt werden kann er mit "Mein Gott ist Fülle". Im Englischen bedeutet "lily" die Pflanze "Lilie".
Naomi
Der Vorname Naomi hat hebräische Wurzeln, da er das englische Pendant zu dem biblischen Namen Naemi ist. Der Begriff "naami" bedeutet "reizvoll" oder auch "angenehm". Die japanischen begriffe "nao" und "mi" meinen in etwa "Ehrlichkeit" und "Schönheit". Naomi wird daher zumeist interpretiert als "die Reizvolle" oder "die Ehrliche".
Toni
Toni ist ein Unisex-Name und ist sowohl die Kurzform von Anton, als auch von Antonia. Damit hat der Vorname eine lateinische Herkunft und bedeutet "aus dem Geschlecht der Antonier". Bisher ist Toni in Deutschland vorwiegend als Kosename beliebt.
Die Top 20 beliebtesten Mädchennamen mit I
Hier haben wir für euch noch die Top 20 Vornamen mit I, die in den letzten zehn Jahren am häufigsten vergeben wurden. Ausgewertet und geteilt hat sie der Vornamenexperte Knud Bielefeld auf seiner Website beliebte-vornamen.de. Viel Spaß beim Lesen!
- Ida
- Isabella
- Isabell
- Isabel
- Isabelle
- Ina
- Ilayda
- Inga
- Ines
- Ingrid
- Iva
- Irem
- Irma
- Ivy
- Isa
- Ilaria
- Irene
- Ilona
- Iris
- Ilvy