Ein Baby lacht seine Mama an.© iStock/monkeybusinessimages
Von Paul bis Pit: In unserem Artikel findet ihr schöne Jungennamen mit P.

Die in ihrer Schreibweise sehr variablen Vornamen Phillip, beziehungsweise Philip oder Philipp zählen seit den 2000er Jahren zu den absoluten Favoriten der Deutschen, ähnliches gilt für Paul. Aber männliche Vornamen mit P haben auch über Phillip und Paul hinaus einiges zu bieten und können mit einigen außergewöhnlichen Varianten aufwarten, zum Beispiel Pax, oder Pan. Viele Jungennamen mit P am Anfang kommen aus dem skandinavischen Raum, vor allem sind aber unterschiedliche Variationen eines Ursprungsnamens aus den mitteleuropäischen Ländern dabei.

Jungennamen mit P am Anfang

Patrick

Der englische Vorname erlangte in Deutschland in den 1980er Jahren große Beliebtheit. Er kommt vom lateinischen "Patricius", was so viel wie "der Adelige" bedeutet.

Phillip / Philip / Philipp

Der Allzeit-Favorit unter den Jungen- und Männervornamen stammt vom griechischen "Phillippos" (der Pferdefreund) und setzt sich aus den Wörtern "philos", "Freund" und "hippo", dem "Pferd" zusammen.

Prosper

Abgeleitet vom lateinischen "prosperus" bedeutet der sehr einzigartige Name "der Glückliche". Das Prosperieren, auf Englisch to prosper wird inzwischen gemeinhin im Kontext von "florieren, blühen" genutzt.

Per

Bei dem knackigen und nordisch klingenden Per handelt es sich um eine skandinavische Variante von "Peter". Ähnliche Schreibweisen sind "Peer" und "Pehr".

Pax

Pax ist lateinisch für "Frieden" und als männlicher Name durch seine außerordentliche Seltenheit eher unbekannt.

Pan

Pan war in der griechischen Mythologie der Gott des Waldes und der Natur. Er wird oft als Mischwesen aus Ziege und Mensch, mit einer Panflöte abgebildet und gilt als der Gott der Musik, des Tanzes und der Fröhlichkeit.

Paco

Die Kurzform des spanischen und portugiesischen Namen "Francesco", welcher im spanischsprachigen Raum, inklusive Mittel- und Südamerika generationenübergreifend zum Klassiker wurde.

Phong

Der vietnamesische Name ist in Deutschland eher selten und bedeutet übersetzt "Wind".

Pantaleon

Der griechische Name mit dem antiken Klang bedeutet soviel wie "der All-Erbarmer". In der Zeit vor Christus trugen viele Könige und Heilige den Vornamen Pantaleon.

Patrizius/Patrizio

Die ursprüngliche Form des in Deutschland eher verbreiteten "Patrick" geht auf die adelige Oberschicht im alten Rom, die Patrizier zurück.

Pit

Pit kommt vom heutzutage selten gesehenen Namen "Pir", der luxemburgerischen Variante von "Peter". Er wird auch "Pitt" oder "Piet" geschrieben.

Jungennamen mit P und 4 Buchstaben

Paul

Paul ist seit langer Zeit ein Selbstläufer in den Top 20 der beliebtesten männlichen Vornamen. Er geht auf den lateinischen "Paulus" zurück, welcher "klein" oder "gering" bedeutet, gemeinhin aber als "der Jüngere" übersetzt wird.

Pius

Pius bedeutet auf lateinisch "der Fromme" und ist mit vielen positiven Eigenschaften wie tugendhaft, treu und rechtschaffen besetzt. Deutlich bekannter ist die weibliche Form "Pia".

Pepe

Ein mitteleuropäischer und südafrikanischer Kosename von "José". Aus dem hebräischen hergeleitet wird der Name ungefähr übersetzt mit "Gott fügt hinzu", womit noch ein Sohn der Familie gemeint ist.

Piet

Piet ist die Kurzform des niederländischen Namens "Pieter", eine Variante von "Peter". Der Name wird vor allem in West- und Norddeutschland häufig vergeben.

Paco

Die Kurzform des spanischen und portugiesischen Namen "Francesco", welcher in den beiden Ländern Generationenübergreifend zum Klassiker wurde.

Paki

Ein afrikanischer Name, der die Bedeutung "der Zeuge" hat. Nicht zu verwechseln mit dem weiblichen "Paka", was "das Kätzchen" bedeutet.

Jungennamen mit P 5 Buchstaben

Peter

Peter stammt vom lateinischen "Petrus", der wiederum vom griechischen "Petros" kommt und übersetzt "der Fels" bedeutet. Es existieren über 30 Varianten verschiedenster Nationen und Sprachen, darunter "Pedro", "Petr" und "Piotr".

Pablo

Die spanische Variante des lateinischen "Paulus" ist in Portugal, Spanien, Mittel- und Südamerika weit verbreitet und durch einige berühmte Persönlichkeiten, wie den Maler Pablo Picasso, bekannt.

Pascal

Der Name, der sowohl Jungen als auch Mädchen gegeben wird kommt vom griechischen Wort "pás’cha", dass das jüdische Pessachfest, wie das christliche Osterfest meint. Es bedeutet daher etwa "der/die Österliche".

Percy

Die Kurzform des englischen "Percival" geht auf das altfranzösische "Perceval"  zurück. Der Name kommt vermutlich von dem Ausdruck "perce val" ("der das Tal durchquert"), bekannt durch einen Ritter von König Artus´ Tafelrunde.

Pippo

Pippo ist eine italienische Koseform des Namens "Philippo", abgeleitet vom griechischen "Philippos" ("der Pferdefreund").

Pajam

Pajam ist ein in Deutschland eher seltener, persischer Name, der übersetzt so viel wie "gute Nachricht" bedeutet.

Pawel

Die in Deutschland nicht sehr weit verbreitete slawische Variante von Paul, "dem Jüngeren", ist vor allem in Russland und in der Ukraine beliebt.

Pelle

Pelle ist die in Schweden weit verbreitete Kurzform des skandinavischen "Per", einer Variante von "Peter".

Paris

Obwohl der Name ab den 1990ern in den Vereinigten Staaten hauptsächlich als Mädchenname vergeben wurde, ist seine wahre Herkunft als Männername recht populär. In der griechischen Mythologie ist Paris bekannt als der Prinz von Troja.

Jungennamen mit P in der Mitte

Lupo

Lupo kommt von dem lateinischen Wort "Lupus", und bedeutet daher etwa "der Wolf". In Deutschland ist der Name eine Seltenheit und hat daher starken Einzigartigkeitscharakter.

Beppo

Besonders im Tiroler Raum wird Beppo zwar oft als Kosename vom italienischen "Giovanni" verwendet. Anders, als der spitznamenhafte Name es vermuten lässt, ist Beppo ein eigenständiger Vorname. Er ist vor allem in Süddeutschland verbreitet.

Felipe

Felipe ist die in Deutschland auch eher seltene spanische Variante von Philipp. Auch in Portugal und Katalonien kommt der Name in den Formen "Filipe" und "Filep" vor.

Das sind die beliebtesten 20 Jungennamen mit P

Einige Vornamen mit P sind echte Klassiker, die wir immer wieder hören. Hier seht ihr die Liste der in Deutschland begehrtesten Jungennamen über die letzten zehn Jahre. Ausgewertet und geteilt hat sie der Vornamenexperte Knud Bielefeld auf seiner Website beliebte-vornamen.de. Viel Spaß beim Lesen!

  1. Paul
  2. Philipp
  3. Pascal
  4. Phil
  5. Pepe
  6. Peter
  7. Philip
  8. Patrick
  9. Piet
  10. Phillip
  11. Pierre
  12. Pius
  13. Peer
  14. Pablo
  15. Patrice
  16. Phileas
  17. Paolo
  18. Prince
  19. Poyraz
  20. Phillipp
Lade weitere Inhalte ...