Ein kleines Baby liegt in den Armen seiner Mutter.© iStock/FG Trade
Vielleicht ist bei den Jungennamen mit S der passende Name für euer Baby dabei!

Jungennamen mit S

In diesem Artikel findet ihr eine Auswahl an Jungennamen mit S aus den unterschiedlichsten Sprachen und Kulturen, darunter auch seltene und ungewöhnliche Namen. Ebenfalls für euch zusammengestellt haben wir eine Auswahl an Jungennamen mit S und 5 Buchstaben und Namen, die auf S enden. Wir wünschen euch viel Freude beim Entdecken!

Jungennamen mit S am Anfang

Sandro

Sandro ist ein Kurzname des italienischen Namens Alessandro, der sich verselbstständigt hat und heute als eigener Vorname vergeben wird. Die Herkunft des Namens ist altgriechisch und bedeutet "Beschützer". Andere Formen des Namens sind Sander und Santeri.

Salomo

Der Name Salomo stammt aus dem Hebräischen und ist einerseits hergeleitet vom Wort "Shalom" (Friede), andererseits war Salomon ein biblischer Herrscher Judäas, der für seine Weisheit und klugen Entscheidungen bekannt war. Den Namen gibt es auch in den Varianten Schelomo, Solomon und Salomone.

Salvador

Salvador hat sich aus dem lateinischen Verb "salvare" (retten, erlösen) gebildet und ist ein spanischsprachiger Name. Im Deutschen wird der Name manchmal in der Form Salvator vergeben, die italienische Version lautet Salvatore. Als berühmter Träger des Namens ist Salvador Dalí, ein berühmter spanischer Maler und Allroundkünstler, zu nennen.

Sam

Sam ist ein eigenständiger Kurzname von Samuel oder Samweis. Der Name Samuel stammt aus dem Hebräischen und setzt sich aus den Wortteilen "shama" (hören) und "el" (Gott) zusammen, erhält also die Bedeutung "der von Gott gehörte" oder "der auf Gott hörende".

Der Name Samweis (oder Samwise) kommt vom altenglischen "samwís", das so viel bedeutet wie "halb weise" also jemanden bezeichnet der nicht besonders klug oder einfach gestrickt ist. Eine bekannte Figur dieses Namens ist Sam (Samweis) Gamdschie aus den Herr der Ringe Büchern und Filmen. Im Finnischen und Ungarischen gibt es den Namen in der Variante Samu.

Sascha

Sascha oder auch Sasha ist ursprünglich eine russische Kurzform von Alexander gewesen, wird aber seit langem auch als eigenständiger Name vergeben. Der Name wurde immer als Spitzname für Jungen und auch Mädchen verwendet und wird mittlerweile unisex benutzt. Koseformen sind zum Beispiel Saschka, Saschi und Sash.

Scott

Der Name Scott wurde im gesamten gälischsprachigen Gebiet lange als Bezeichnung der Einwohner benutzt, denn "scotia" bedeutet "das Land der Gälen" auf Latein. Der Name kann sich von der keltischen Göttin der Unterwelt Skota abgeleitet haben und wird vor allem in Schottland gern als Vorname vergeben, kommt aber auch als Nachname häufig vor. Der fiktionale Charakter Montgomery Scott aus der Sci-Fi Kultserie "Star Trek" ist besser bekannt unter dem gängigen Spitznamen Scotty.

Seamus

Seamus ist ein irisch-gälischer Name, der auf den hebräischen Namen Jakob zurückgeht. Ursprünglich bedeutet der Name "Jahwe soll schützen" und wurde im irischen Katholizismus gerne von religiösen Eltern vergeben. Die Aussprache von Seamus hört sich an wie "Shaymus" und ist international bekannt geworden durch den fiktionalen Charakter Seamus Finnigan in den Harry Potter Büchern und Filmen.

Sebastian

Für den Namen Sebastian gibt es mehrere mögliche Bedeutungen. Sebaste war ein geläufiger Städtename in der griechischen Antike, dementsprechend kann der Name "der aus Sebaste stammende" bedeuten. Eine weitere Bedeutung leitet sich von dem ebenfalls griechischen Wort "sebastos" ab, das "ehrwürdig" bedeutet. Der Name nimmt in verschiedenen Sprachen andere Formen an, darunter Sebastiaan (Niederländisch), Sebastiano (Italienisch) und Sebestian (Englisch).

Seth

Seth ist ein sehr alter Name, der bereits im Alten Ägypten vorkam. Seth war der ägyptische Gott des Chaos und der Stürme. Er ist jedoch nicht nur negativ in der Mythologie dargestellt, da er auch als Gefährte des Horus galt und auch für den Pharaonennamen Sethos Pate stand. Im Hebräischen gibt es den Namen ebenfalls, hier steht er für eine biblische Gestalt, die als Allvater der Menschheit gilt. Vor allem im englischsprachigen Raum ist Seth heutzutage ein sehr beliebter Vorname.

Sven

Sven ist ein Name, der aus dem Altnordischen stammt und noch immer besonders beliebt in Skandinavien ist. "Sveinn" bedeutet so viel wie "junger Krieger". Andere Formen des Namens sind Svend, Svenson und Swen.

Jungennamen mit S und 5 Buchstaben

Salah

Der Name Salah kommt aus dem Arabischen und ist die Kurzform von Saladin (Salah ad-Din), was "Gerechtigkeit" und "gute Taten" bedeutet. Der erste Sultan von Ägypten und Syrien Saladin I., der zur Zeit der Kreuzzüge lebte wollte eine Einigung zwischen den unterschiedlichen Religionen erreichen und steht heute symbolisch für Weisheit. Er tritt als Figur in Lessing’s "Nathan der Weise" auf. Im Deutschen wird der Name gern zu Salentin umgeformt.

Silas

Silas ist ein sehr populärer Name, dessen Herkunft nicht abschließend geklärt ist. Er könnte sich vom lateinischen Silvanus (silva – Der Wald) ableiten, oder die aramäische Variante des Namens Saul (der Erbetene) sein.

Simon

Der Name Simon ist hebräisch und leitet sich von dem Wort für "hören" (shama) ab. Simon oder Simeon ist auch der Name von mehreren Gestalten aus der Bibel, der erste Papst Petrus hieß mit bürgerlichem Namen Simon. Simon ist seit Jahren ein sehr beliebter Name in vielen verschiedenen Ländern. Ein berühmter Träger des Namens ist der englische Schauspieler und Humorist Simon Pegg.

Serge

Serge ist ein französischer Vorname, der auf dem lateinischen Nach- und Familiennamen Sergius beruht. Der Name stammt bereits aus der Zeit der etruskischen Könige vor der Gründung Roms als Stadtstaat. Im Italienischen und Spanischen lautet der Name Sergio, im Russischen wird der Name zu Sergei/Sergej.

Shaun

Shaun oder auch Shawn ist die irische Entsprechung zu Johannes, was aus dem Hebräischen stammt. Die Namensteile "jahwe" und "chanan" ergeben die Bedeutung "von Gott (Jahwe) begünstigt" sein. Im Kurdischen bedeutet Shaun so viel wie "Hirte" oder "Hüter". Der Name wird auch in englischsprachigen Gebieten und in Schottland gern vergeben und nimmt dort die Form Sean oder Seán an. Der "James Bond" Darsteller Sean Connery war ein berühmter Träger des Namens.

Stian

Der Name stammt aus dem Altnordischen und ist eine Kurzform des Namens Stígandr, dass so viel bedeutet wie "der Wanderer". Vor allem in Norwegen ist der Name seit einigen Jahren sehr populär. Es gibt den Namen auch in der Variante Stígr oder Stig was ebenfalls "Wanderer" bedeuten könnte oder auch "Pfad".

Seltene Jungennamen mit S

Sabatino

Sabatino ist ein italienischer Name, der aus dem Hebräischen kommt. Der Sabbat oder Shabbat ist der jüdische Ruhetag, der am Freitag nach Sonnenuntergang beginnt und am Samstag zum gleichen Zeitpunkt endet. An diesem Tag ist im traditionellen Judentum jede Arbeit (sogar Kochen) verboten, sodass alle Shabbatspeisen vorher zubereitet sein müssen. Sabatino ist dementsprechend ein Name der "Ruhe" und "Gelassenheit" bedeutet.

Sabriel

Glaubt man einigen religiösen Quellen, ist Sabriel oder Sariel einer der sieben Erzengel. Der Name hat aramäische und hebräische Wurzeln und bedeutet in etwa "der Prinz Gottes". Im nahen Osten gibt es die Formen Suriel oder Suriyel, die sich ebenfalls aus diesem Namen entwickelt haben. Der Name wird bisher noch sehr selten vergeben.

Sadwyn

Der Name Sadwyn stammt aus dem Walisischen und ist die Entsprechung zum lateinischen Saturn oder Saturnus, dem Namen für den 6. Planeten unseres Sonnensystems. Der Name wurde von frühen walisischen Heiligen getragen und es gibt ihn auch in den Varianten Sadwen und Sadwrn.

Sage

Sage bedeutet aus dem Englischen übersetzt "Salbei", in einer älteren Bedeutung ist Sage aber auch eine "weise Person". Salbei ist ein wohlriechendes Kraut und steht häufig auch für spirituelle Reinigung. Der Name gilt als unisex.

Seraphin

Der Name Seraphin ist Hebräisch und stammt aus biblischen Erzählungen. "Seraph" bedeutet "feurig" oder "entflammt" und ist der Name von bestimmten Engeln, die typischerweise sechs Flügel und flammende Schwerter tragen. Der Name kommt auch in der Version Seraphim vor.

Severin

Severin hat seine Wurzeln in dem lateinischen Wort "severus" (ernst, gewissenhaft, streng) und ist bereits seit der römischen Antike zuerst als Beiname von Geistlichen, später auch als eigenständiger Vorname bekannt. Im Italienischen lautet der Name Severino oder Severiano. Die Variante Severus ist am bekanntesten geworden durch den Zaubertranklehrer Severus Snape aus den Harry Potter Büchern.

Shiloh

Die Bedeutung des unisex Namens Shiloh ist nicht eindeutig geklärt. Der Name kommt aus dem Hebräischen und könnte mit "ruhig" oder "friedlich" übersetzt werden, eine Bedeutung als "Gottes‘ Geschenk" ist ebenfalls möglich. In einer biblischen Geschichte erschien sogar eine Stadt namens Shiloh, die "Stadt der Gelassenheit". Der Name Shiloh wurde vor allem populär durch die Tochter von Brad Pitt und Angelina Jolie.

Sirius

Der Name Sirius dürfte vielen durch einen Charakter aus den Harry Potter Büchern geläufig sein, er kommt aber ursprünglich aus dem Altgriechischen. "Seirios" bedeutet "brennend" und so wurde der hellste Stern am Nachthimmel Sirius genannt und erlangt daher auch die Bedeutung "hellster Stern". Der Siriusstern ist auch der auffälligste Stern im Sternbild "großer Hund" und wird daher auch als Hundestern betitelt. Im Italienischen und Finnischen gibt es die Variante Siro, der auch als unisex Name vergeben wird.

Stelios

Stelios leitet sich von dem griechischen Wort "stylos" (Säule) ab und bedeutet im übertragenen Sinne "säulenfest" oder "stark" und "aufrecht". Stelios ist ebenfalls die Kurzform von Stylianos, einem griechischen Heiligen und Schutzpatron der Kinder.

Sylvester

Sylvester kommt aus dem Lateinischen und ist eine Weiterführung von "silva" (Wald). In der Form Silvester bedeutet der Name "der im Wald lebende" oder "Waldmann". Ein sehr früher Papst trug ebenfalls diesen Namen und soll den berühmten römischen Kaiser Constantin von einer Krankheit geheilt haben. Er starb am 31. Dezember 335, der auch schon zuvor zum letzten Tag des Jahres bestimmt wurde und begründete den Silvesterbrauch. Der Name ist ebenfalls bekannt durch einen Teil des Duos Sylvester und Tweetie aus der Bugs Bunny Show.

Jungennamen mit S am Ende

Hannes

Der Vorname hebräischer Herkunft leitet sich von dem Namen Jochanan ab und ist die Kurzform von dessen lateinischer Form Johannes. Johannes besteht aus den Wortteilen "Jahwe" (der Name Gottes) und "chanan" (gnädig sein). Übersetzt werden kann der Name somit mit "Gott ist gütig".

Louis/Lewis

Der Name Louis ist das französische Pendant zu dem althochdeutschen Vornamen Ludwig, der sich aus den Wörtern "hlut" (berühmt) und "wig" (Kampf) zusammensetzt. Der Name bedeutet daher so viel wie "berühmter Kämpfer". 

Lewis ist die englische Form des Namens Ludwig und wird in Deutschland weitaus seltener vergeben als seine französische Form.

Niklas

Niklas gilt als eine Variante des Vornamens Nikolaus, welcher sich aus den altgriechischen Wörtern "nike" (Sieg) und "laos" (Volk) zusammensetzt. Der Name Niklas wird also auch mit der Bedeutung "Sieger des Volkes" in Verbindung gebracht. 

Tobias

Der aus dem Griechischen kommende Vorname hat seinen Ursprung in dem hebräischen Namen Tuvijah. Dieser Name kann ebenso wie Tobias mit "Gott ist gnädig" oder auch "Gott ist gütig" übersetzt werden. Der Vorname kommt bereits im Alten Testament vor und wird in Deutschland gerne vergeben. 

Top 20 Jungennamen mit S

Wollt ihr wissen, welche Namen mit S momentan am angesagtesten sind? Der Vornamenexperte Knud Bielefeld teilt auf seiner Website "beliebte-vornamen.de" Auswertungen zu verschiedenen Themen rund um Vornamen. So auch eine Hitliste der in Deutschland in den letzten zehn Jahren am häufigsten vergebenen Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben S:

  1. Simon
  2. Samuel
  3. Sebastian
  4. Silas
  5. Sam
  6. Stefan
  7. Sven
  8. Sascha
  9. Sami
  10. Steven
  11. Stephan
  12. Sandro
  13. Sean
  14. Selim
  15. Semih
  16. Steffen
  17. Sinan
  18. Samu
  19. Sören
  20. Samir
Lade weitere Inhalte ...