
Traditionelle Mädchennamen mit S, wie zum Beispiel Sarah, Saskia oder Selina, sind besonders beliebt in Deutschland. Aber es existieren auch andere einzigartige Mädchennamen mit S. Wir haben euch eine umfangreiche Liste mit den beliebtesten und seltensten Mädchennamen mit S zusammengestellt und erklären euch ihre Herkunft und Bedeutung.
Mädchennamen mit S am Anfang
Sabine
Sabine ist ein Mädchenname mit altrömischem Ursprung. Der Name wird mit dem altrömischen Beinamen "Sabinus", welcher sich auf das Volk der Sabiner bezieht, in Verbindung gebracht. Sabine trägt daher die Bedeutung "die Sabinerin".
Sabrina
Sabrina ist ein Mädchenname mit keltischem Ursprung und wurde von dem keltischen Wort "habren" für "Fluss" abgeleitet. Der Name wird oft mit der Legende der Nymphe Sabrina, die als jungfräuliche Königstochter in dem Fluss Severn in England ertrunken ist, in Verbindung gebracht. Daher trägt Sabrina auch die Bedeutung "Nymphe des Flusses Severn".
Salome
Der Mädchenname Salome hat hebräische Wurzeln. Er wurde von den Wörtern "salomo" und "shulamit" abgeleitet, die übersetzt "der Friedliche" und "der Frieden" bedeuten. Salome ist demnach "die Friedliche".
Salvia
Salvia ist ein deutscher Mädchenname mit lateinischer Herkunft. Er kommt von dem Wort "salvus", welches mit "gesund" oder "wohlbehalten" übersetzt werden kann. Salvia trägt daher die Bedeutungen "die Gesunde" und "die Wohlbehaltene". Salvia ist zudem in vielen romanischen Sprachen auch das Wort für Salbei.
Samara
Samara ist nicht nur der Name einer russischen Stadt, sondern wird auch gerne als Mädchenname vergeben. Im Hebräischen bedeutet Samara "die Frau aus Samaria" oder "von Gott behütet", im Griechischen trägt der die Bedeutung "die Händlerin" und im Arabischen wird der mit "die abendliche/nächtliche Unterhaltung" übersetzt. Eine schöne Variante des Namens ist Samira.
Sandra
Der Mädchenname Sandra ist eine Abwandlung des Namen Alexandra und hat somit altgriechische Wurzeln. Sandra trägt die Bedeutungen "die Beschützerin" und "die Verteidigerin".
Saskia
Saskia ist ein beliebter deutscher Mädchenname und kommt aus dem Althochdeutschen. Der Name wurde von dem Wort "sahsun" abgeleitet, welches übersetzt "die Sachsen" bedeutet. Daher wird Saskia mit "die Sächsin" übersetzt. Auch in den Niederlanden ist Saskia als Mädchenname bekannt und wird häufig mit der Frau des niederländischen Künstlers Rembrandt in Verbindung gebracht.
Scarlett
Scarlett ist ein englischer Mädchenname, der von einem Familiennamen abgeleitet wurde, der ursprünglich eine Berufsbezeichnung war für jemanden, der Kleider aus scharlachrotem Stoff verkauft oder herstellt hat. Die Schreibweise Scarlet ist auch üblich.
Sharon
Der Mädchenname Sharon ist im englischsprachigen Raum sehr beliebt und hat hebräische Wurzeln. "Scharon" ist eine Küstenebene in Israel, die schon in der Bibel genannt wird. Übersetzt wird Sharon daher als "die Ebene".
Sia
Der kurze Mädchenname Sia kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet "die Willkommene". Die Gottheit Sia verkörpert in der griechischen Mythologie außerdem Verstand, Einsicht und Weisheit.
Silvia
Silvia ist ein deutscher und italienischer Mädchenname mit lateinischer Herkunft. Er geht auf das Wort "silva" für "der Wald" zurück. Silvia wird daher liebevoll als "die Königin des Waldes" oder "die Herrin des Waldes" interpretiert.
Stefanie
Stefanie ist ein sehr beliebter Mädchenname in Deutschland altgriechischer Herkunft. Der Name leitet dich von dem altgriechischen Wort "stephanos" ab, welches übersetzt "der Kranz" und "die Krone" bedeutet. Stefanie trägt daher die schönen Bedeutungen "die Gekrönte" und "die Siegreiche".
Seltene Mädchennamen mit S
Saga
Saga ist ein skandinavischer Mädchenname, der in Deutschland allerdings selten vergeben wird. Der Name ist altnordischer Herkunft und bedeutet direkt übersetzt "die Sehende" oder "die Seherin". In der nordischen Mythologie ist Saga eine germanische Göttin der Geschichten, Sagen, Mythen und Märchen.
Saima
Saima ist ein einzigartiger finnischer Mädchenname mit persischem Ursprung. Der Name ist die finnische Variante des persischen Namens Saime und übernimmt daher auch dessen Bedeutung. Saima wird als "die lächelnde Sonne" interpretiert.
Savana
Savana ist ein seltener englischer Mädchenname und kommt ursprünglich aus Nordamerika. Das englische Wort "savannah" für "flaches Grasland" wurde wurde aus einer nordamerikanischen Indianersprache ins Englische übernommen und als Mädchenname verwendet.
Sessa
Sessa ist die schwedische Koseform von Caecilia. Dieser Name hat wiederum einen lateinischen Ursprung und leitet sich von dem Wort "caecus" für "blind" und "dunkel" ab. Sessa wird daher mit "die Blinde" übersetzt. In Deutschland wird der Name sehr selten vergeben.
Shiva
Der außergewöhnlich Mädchenname Shiva bedeutet aus dem Sanskrit übersetzt "die Glückverheißende". Shiva ist außerdem der indische Gott der Schöpfung und der Zerstörung.
Mädchennamen mit S und 4 Buchstaben
Sana
Sana ist ein seltener skandinavischer Mädchenname mit hebräischer Herkunft. Das hebräische Wort "shoshan" bedeutet übersetzt "die Lilie" und wird mit dem Namen Sana in Verbindung gebracht. Der Name könnte allerdings auch von dem schwedischen Wort "sann", welches "wahr" oder "wahrhaftig" bedeutet, abstammen. Demnach trägt Sana die zwei Bedeutungen "die Lilie" und "die Wahrhaftige".
Sera
Sera ist ein seltener hebräischer Mädchenname und eine Variante von dem Namen Sarah. Daher übernimmt er auch dessen Bedeutung und wird als "die Prinzessin" oder "die Fürstin" interpretiert.
Siri
Siri ist die schwedische und skandinavische Nebenform des Vornamens Sigird und kommt aus dem Altnordischen. Der Name entstand aus den Wörter "sigr" für "der Sieg" und "fridr" für "schön". Daher trägt Siri die schöne Bedeutung "die schöne Siegerin". Heutzutage ist der Name Siri vielen Menschen als intelligenter Assistent ihrer Mobiltelefone bekannt.
Mädchennamen mit S und 5 Buchstaben
Sadie
Sadie ist die englische Koseform von dem Mädchennamen Sarah und übernimmt daher auch dessen Bedeutung als "die Fürstin", "die Prinzessin" oder "die Herrin". Eine andere schöne Variante des Namens ist Sadia.
Selia
Der Mädchenname Selia ist, genauso wie Selina, eine Variante des weiblichen Vornamen Celia. Auch für Selia wird eine Verbindung zu der Mondgöttin Selene aus der griechischen Mythologie vermutet. Daher bedeutet auch Selia "der Mond", "das Licht" oder "der Himmel".
Selma
Dem beliebten Mädchenname Selma werden zwei verschiedene Bedeutungen zugeschrieben. Zum einen wird er mit dem keltischen Wort "shelma", welches "die schöne Aussicht" bedeutet, in Verbindung gebracht. Zum andern könnte er aber auch von den arabischen Wörtern "salima" für "unversehrt sein" und "salma" für "Harmonie" oder "Frieden" abgeleitet worden sein.
Die beliebtesten Mädchennamen mit S
Sophia / Sofia
Sophia ist schon seit längerer Zeit einer der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland. Der Name hat aber einen griechischen Ursprung und bedeutet übersetzt "die Weisheit". Daher trägt Sophia die Bedeutung "die Weise" oder "die Wissende". Im Süden Europas ist die Schreibweise Sofia beliebter.
Svenja
Der beliebte Mädchenname Svenja kommt aus dem Nordischen. Svenja ist vom altnordischen Wort "sveinn" für "der junge Mann" oder "der junger Krieger" abgeleitet. Im übertragenen Sinne wird Svenja daher mit "die junge Kriegerin" übersetzt.
Sarah
Der Name Sarah, oder auch Sara geschrieben, ist in vielen Ländern sehr beliebt. Sarah hat hebräische Wurzeln und bedeutet übersetzt "die Fürstin", "die Prinzessin" oder "die Herrin". In Aramäischen wird Sarah aber auch als "der Morgenstern" und "die Herrin des Himmels" gedeutet.
Selina
Selina, die spanische Koseform des Mädchennamens Celia, hat lateinische Wurzeln. Der Name wurde von dem lateinischen Wort "caelum" für "Himmel" abgeleitet. Aber es könnte auch ein Zusammenhang mit der Mondgöttin Selene aus der griechischen Mythologie geben. Selina wird daher oft als "der Mond", "das Licht" oder "der Himmel" interpretiert.
Stella
Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet Stella "der Stern". Der Vorname wird auch interpretiert als "die Sternengleiche". Angelehnt an das griechische Wort "stelios" bedeutet Stella aber auch "stark wie eine Säule".
Sina
Der Mädchenname Sina hat mehrere Ursprünge. Demnach werden ihm auch verschiedene Bedeutungen zugeschrieben. Abgeleitet von dem lateinischen Namen Rosina übernimt der Name die Bedeutung "die Rose". Betrachtet man den friesischen Ursprung, so kann Sina übersetzt werden mit "die Kraft". Im Nordischen heißt Sina so viel wie "die Siegerin" und im Arabischen wird die Bedeutung interpretiert als "die Schöne".
Svea
Svea ist ein altschwedischer Vorname. Er kann übersetzt werden mit "die kleine Schwedin". Im Germanischen bedeutet der Name "die Sonne" und abgeleitet von dem althochdeutschen Wort "sweba" bedeutet der Mädchenname in etwa "die Freie".
Mädchennamen mit S am Ende
Agnes
Der Name altgriechischen und lateinischen Ursprungs wurde besonders Anfang des 20. Jahrhunderts gerne vergeben. Agnes trägt mehrere Bedeutungen und wird am häufigsten mit "die Reine", "die Heilige" oder "die Geweihte" übersetzt, kann aber auch "das Lamm" bedeuten.
Doris
Doris gilt als Kurzform von Dorothea und Theodora und hat daher griechische Wurzeln. Der altgriechische Begriff "doron" bedeutet "die Gabe" oder auch "das Geschenk". Doris wird gerne übersetzt mit "das Gottesgeschenk".
Felicitas
Der ursprünglich lateinische Vorname Felicitas wird übersetzt mit "das Glück", "die Fruchtbarkeit" oder "die Glückseligkeit". Als beliebteste Interpretation des Namens gilt daher "die Glückselige".
Ines
Der Vorname hat einen altgriechischen Ursprung und leitet sich von "hagnos" (rein, keusch, heilig) ab. Als eine Variante von Agnes wird der Name Ines oft übersetzt mit "die Heilige", "die Geweihte" oder "die Reine".
Marlis
Der Name Marlis ist aus Bindenamen wie Marie-Luise oder auch Maria-Elisabeth entstanden. Marlis hat sich von einer Kurzform zu einem eigenständigen Namen entwickelt und wird in Deutschland gerne vergeben.