
Ihr seid auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Namen für euren Sohn? Dann ist ein männlicher Vorname mit X vielleicht genau das Richtige. Viele männliche Vornamen mit X haben ihren Ursprung im albanischen Raum oder stammen aus dem Altgriechischen. Wir haben 16 Namen mit X für euch zusammengetragen. Vielleicht werdet ihr hier für euer Baby ja fündig? Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern!
Schöne Jungennamen mit X
Xander
Als Kurzform des lateinischen Namens Alexander bedeutet Xander sinngemäß "der Verteidiger" oder "der Beschützer".
Xaver / Xavier
Beide Schreibvarianten sind baskischen Ursprungs und gehen zurück auf eine gleichnamige Burg. Übersetzt bedeuten die Namen "neues Haus". Den Namen Xaver findet man übrigens häufig in Bayern.
Xavi
Wer hier direkt an den berühmten spanischen Fußballer denkt, liegt mit der Herkunft des Namens beinahe goldrichtig. Sein Ursprung liegt präzise im Katalanischen. Übersetzen lässt sich Xavi mit "Talent der Sterne“ und kann als Kurzform des Namens Xavier abgeleitet werden.
Xenio / Xenior / Xeno
Ein hübsch klingender Vorname, der aus dem Altgriechischen stammt. Abgeleitet wird er von den Wörtern xenos (der Fremde) und "xenios" (gastfreundlich). Übersetzt bedeutet Xenio also "der Gastfreundliche". Manchmal findet man auch die Schreibweise Xenior. Der Name Xeno wird häufig in Großbritannien verwendet.
Xhenis
Der Name Xhenis stammt aus dem Hebräischen und wird mit "Gott ist gnädig" übersetzt. In Albanien, wo der Vorname recht geläufig ist, wird er sowohl Mädchen als auch Jungen gegeben.
Jungennamen mit X im Namen
Wenn ihr auf der Suche nach einem Vornamen mit X seid, muss dieser nicht zwangsläufig am Anfang stehen. Es gibt auch schöne männliche Namen mit X in der Mitte. Hier kommen unsere Favoriten:
Alexander / Alex / Alexi
Alexander stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt "der Beschützer". Auch die Kurzform Alex findet man bei uns häufig, Alexi hingegen eher selten.
Axel
Axel ist eine skandinavische Kurzform des Namens Absalom. Dieser stammt aus dem Hebräischen und geht auf die Wörter "ab" (Vater) "shalom" (Friede) zurück. Absalom war der dritte Sohn Davids – übersetzt bedeutet er "Vater des Friedens". Heute ist der Vorname vorrangig in Schweden, Dänemark und Deutschland zu finden.
Dexter
Dexter hat durch die gleichnamige US-Serie in Deutschland an Bekanntheit und Beliebtheit gewonnen. Der Name stammt ursprünglich aus dem Altenglischen und geht auf das Wort "deag" zurück, was übersetzt Färbemittel heißt. Dexter ist also "der Färber". Im englischsprachigen Raum kommt er auch häufig als Nachname vor – Dex hingegen ist eine beliebte Kurzform.
Maximilian / Maxim / Max
Als Erweiterung des lateinischen Namens "Maximus" bedeutet Maximilian "der Große" oder "der Älteste" – seit Jahren ist er ein sehr beliebter Name für Jungen. Ebenso wie die Kurzform Max. Noch nicht so verbreitet hingegen ist die Kurzform Maxim.
Sixtus
Sixtus ist die lateinische Form des griechischen Namens Xystos (übersetzt = geglättet) und bedeutet "der Feine" oder auch "der Sechste. Ein eher ungewöhnlicher Name, der hierzulande nur selten vorkommt.
Jungennamen mit X am Ende
Jungennamen mit der Endung X klingen nicht so hart wie Jungennamen mit X am Anfang.
Bendix
Bendix ist eine Kurzform von Benedikt. Der Name geht auf das lateinische "benedicere" zurück, was beglückwünschen oder segnen heißt. Die Bedeutung von Benedix lautet also: "der Gesegnete" oder "der, der Gutes sagt". Benedikt ist bei uns ein geläufiger Name, Bendix eher ungewöhnlich.
Felix
Felix ist ein spopulärer männlicher Vorname in Deutschland und taucht seit Jahren immer wieder auf den Hitlisten der beliebtesten Vornamen auf. Kein Wunder: Schließlich steht er für "der Glückliche" und "der Erfolgreiche". Der Name stammt urprünglich aus dem Römischen und geht auf das lateinische Wort "felicis" (= glücklich, erfolgreich) zurück.
Knox
Angelina Jolie und Brad Pitt haben eine Vorliebe für Jungennamen mit X. Den Namen Knox kannten bis zur Geburt des Jolie-Pitt-Sprösslings vermutlich nicht viele. Seither wird er aber immer beliebter. Ursprünglich war es ein schottischer Nachname; im Gälischen bedeutet "cnoc" kleiner Hügel. Übersetzt ist Knox also "der Mann vom kleinen Hügel". Wie niedlich!
Lennox
Der Name Lennox hat eine walisische und eine schottische Herkunft. In Schottland geht er auf einen Ort mit gleichem Namen zurück – auch viele Clans und Familien trugen Lennox als Nachnamen, wenn sie von dort kamen. Im Walisischen wurde Lennox vom Wort "llyfn" abgeleitet, was ruhig bedeutet. Lennox ist also "der Ruhige".
Maddox
Noch ein Name, den Angelina Jolie und Brad Pitt in die Welt trugen. Der Name hat einen walisischen Ursprung und geht auf die Sage über einen Prinzen zurück, der 300 Jahre vor Christoph Kolumbus zur Neuen Welt gesegelt sein soll. "Mad" steht im Walisischen für "glücklich", Maddox ist somit "der Glückliche". Manchmal findet man auch die Schreibvarianten Madoc oder Madog.
Phoenix / Phönix / Phinix
"Phoninix" bedeutet im Altgriechischen "dunkelrot" sowie "Hoffnung" und "Frieden". Bekanntester Namensträger ist ein mythischer Vogel, der am Ende seines Lebens stirbt, um aus seiner Asche wieder neu zu erstehen. Der Vorname Phoenix steht daher auch für "der Wiedergeborene" oder "der neugeborene Sohn". Neben Phoenix kommen im Deutschen auch die Formen Phönix oder Phinix vor.
Die Top 20 der beliebtesten Jungennamen mit X
Hier haben wir noch eine Hitliste der in Deutschland in den letzten zehn Jahren am häufigsten vergebenen Namen mit dem Anfangsbuchstaben X. Ausgewertet und geteilt von dem Vornamenexperte Knud Bielefeld auf seiner Website "beliebte-vornamen.de":
- Xaver
- Xavier
- Xander
- Xavi
- Xuan
- Xabi
- Xiao
- Xin
- Xawery
- Xhafer
- Xhevat
- Xu
- Xi
- Xiang
- Xandro
- Xava
- Xaverius
- Xhemajl
- Xherdan