Namensfinder

Mädchennamen mit X – charmant und selten

Namen mit X klingen oft außergewöhnlich, da sie recht selten sind. Wir zeigen euch die beliebtesten Mädchennamen mit X am Anfang, aber auch Vornamen, bei denen das X in der Mitte oder am Ende steht.

Ein Baby liegt in seinem Bett und hält sich die Füße.© iStock/LaylaBird
In diesem Artikel dreht sich alles um Mädchennamen mit X.

Mädchennamen mit X sind selten und haben einen besonderen Klang. Wir haben euch hier eine Auswahl an Vornamen mit X zusammengestellt und sowohl deren Herkunft als auch Bedeutung aufgeführt. 

Mädchennamen mit X am Anfang

Xandra

Xandra ist eine verselbstständigte Form von Alexandra. Der Name stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "Beschützerin". Andere Formen des Namens sind Xandi, Xandrine und Xana.

Xanthia

Der Name Xanthia leitet sich vom altgriechischen Wort "xanthos" (blond, gelb) ab. In der griechischen Mythologie ist Xanthos der Name von unsterblichen Pferden, in anderen Überlieferungen ist es der Name von Titanen.

Xenia / Xena

Xenia ist wohl der geläufigste Name mit X. Er stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "gastfreundlich" oder auch "fremd". Xenia ist in Russland aber auch in Deutschland ein verbreiteter Name.

Xheva

Xheva ist ein albanischer Kurzname. Er leitet sich von Xhevahire ab, was türkischen Ursprungs ist und "Edelstein" bedeutet.

Ximena

Ximena ist ein spanischer Name, dessen Ursprung ungeklärt ist. Er kommt auch in der Form Jimena vor und ist wahrscheinlich eine Ableitung des Namen Simone, der hebräischen Ursprungs ist und "Gott hat erhört" bedeutet.

Xyla

Der Name Xyla ist griechischen Ursprungs, wo "xylos" die Bedeutung "hölzern" oder "Holz" hat, was sich auch in der Bezeichnung Xylophon für ein hölzernes Schlaginstrument widerspiegelt. 

Mädchennamen mit X in der Mitte

Alexia / Alexandra

Der in Deutschland sehr beliebte Mädchenname Alexandra hat eine altgriechische Herkunft und ist das weibliche Pendant zu Alexander. Zusammengesetzt ist der Name aus den Begriffen "alexein" (schützen, abwehren) und "aner" (Mann). Interpretiert wird Alexandra deshalb als "die Schützende", "die Verteidigerin" aber auch "die Männer Abwehrende". Alexia gilt als Kurz- oder Koseform von Alexandra.

Lexi

Der Vorname Lexi ist die englische Kurzform des Namens Alexandra und trägt daher dieselbe Bedeutung. Meist wird der Name interpretiert als "die Verteidigerin" oder "die Schützende".

Maxine

Maxine ist eine weibliche Form von Maximilian und leitet sich daher ursprünglich von dem lateinischen Wort "maximus" ab, das so viel wie "sehr groß" oder "am größten" bedeutet. Maxine kann interpretiert werden als "die Große".

Trixi / Trixie

Die Kurzform von Beatrix, Trixi oder auch Trixie, leitet sich ursprünglich von der weiblichen Form des spätrömischen Namens Viator ab, die Viatrix lautet. Daher kommt die Namensbedeutung "Reisender" oder "Pilger". Eine andere Interpretation lässt die Ableitung von dem lateinischen Wort "beatus" (glücklich) zu und könnte somit die Namensbedeutung "Glücksbringerin" herstellen. 

Mädchennamen mit X am Ende

Alix

Der Vorname Alix kann zum einen als Kurzform von Alexandra gedeutet werden, wodurch er die Bedeutung "die Verteidigende" oder "die Beschützende" bekommt. Zum anderen kann Alix als Koseform des französischen Namens Alice gesehen werden. Somit würde dem Namen die Bedeutung "die Edle", "die Vornehme" zukommen. 

Beatrix

Beatrix leitet sich ursprünglich von dem Namen Viatrix, dem weiblichen Pendant zum spätrömischen Namen Viator, ab. Somit bringt er die Bedeutung "Pilger" oder "Reisender" mit. Als Ableitung von dem lateinischen Wort "beatus" bedeutet er jedoch so viel wie "die Glücksbringerin".

Lade weitere Inhalte ...