Namensfinder

Beliebte Mädchennamen mit K – von selten bis klassisch

Wenn ihr noch auf der Suche nach dem passenden Namen für euren Nachwuchs seid, ist hier vielleicht etwas für euch dabei ... Klara, Kalea und Koko: Hier kommt eine Liste mit den schönsten Mädchennamen mit K.

Ein Baby liegt lächelnd in seinem Bett© iStock/ozgurcankaya
Viele Mädchennamen mit K sind sehr beliebt.

Sucht ihr noch nach einem Namen für eure kleine Prinzessin? Wir zeigen euch die schönsten Mädchennamen mit K und erklären euch ihre Herkunft und Bedeutung. Unsere Liste umfasst klassische deutsche Namen wie Katharina, Klara oder Konstanze – aber auch seltene Mädchennamen mit K, wie zum Beispiel Kalea, Kaisa oder Kielo, die auf Hawaii oder in Skandinavien beliebt sind. Viel Spaß beim Entdecken! 

Mädchennamen mit K

Kaja

Der Mädchenname Kaja hat zwei sehr unterschiedliche Bedeutungen. Als skandinavische Abkürzung von Katharina bedeutet Kaja "die Reine" und auf Hawaii wird Kaja als "das Meer" übersetzt. 

Karen

Karen ist eine skandinavische Weiterentwicklung von dem deutschen Namen Katharina, wird allerdings auch öfter mit dem lateinischen Wort "carus" für "lieb" und "teuer" in Verbindung gebracht. Wer seine Tochter Karen nennen möchte, sollte jedoch bedenken, dass "Karen" neuerdings als Begriff für weiße Frauen verwendet wird, die nicht einsehen wollen, wie privilegiert sie sind. 

Katharina

Der Mädchenname Katharina ist wohl einer der beliebtesten Vornamen aller Zeiten in Deutschland. Er stammt von dem griechischen Adjektiv "καθαρός" (katharos, "rein") ab und trägt deshalb die Bedeutung "die Reine". Verbreitet wurde der Name durch Katharina die Große, die als Kaiserin ganze 34 Jahre lang Russland regierte. Sie kreierte eine Bürgerverwaltung und reformierte das Bildungswesen. 

Keira

Der Name Keira ist ein Mädchenname irischen Ursprungs und bedeutet "die kleine Dunkle". Keira ist ein attraktiver Mädchenname, der in vielen Ländern durch den Erfolg der Schauspielerin Keira Knightley enorm an Popularität gewonnen hat.

Kerstin

Der Mädchenname Kerstin ist eine skandinavische Version des deutschen Namens Christiane. Beide tragen die Bedeutung "die Christliche", "die Gottestreue" oder "die Gesalbte".

Kiki

Kiki ist eine Kurzform des griechischen Mädchennamen Kiriaki und bedeutet übersetzt "Sonntagskind". Heutzutage ist der Vorname Kiki besonders in Dänemark beliebt. 

Kim

Kim ist ein beliebter Name in vielen Ländern dieser Welt und gleich drei verschiedene Kulturen beanspruchen die Herkunft des Namens für sich. In England und den USA wird Kim als Kurzform von Kimberly verwendet, in Schweden und Russland als Kurzform von Joachim oder Joakim und auch in China und Korea ist Kim ein gebräuchlicher Name. Wobei Kim im westlichen Raum einen hebräischen Ursprung besitzt und als "Gott richtet auf" verstanden wird, bedeutet Kim im asiatischen Raum vielmehr "Gold" oder "Metall". 

Kimberly

Kimberly bedeutet auf altenglisch "Land, das zu Cyneburga gehört". Cyneburga ist wiederum ein alter angelsächsischer Mädchenname und bedeutet "königliche Festung". Der Name Kimberly wird heute auch mit einer südafrikanischen Stadt, die nach Lord Kimberly benannt wurde, in Verbindung gebracht. 

Kira

Der Name Kira stammt ursprünglich von dem altgriechischen Wort "kyrios" ab und trägt die Bedeutung "die Herrin" oder "die Herrscherin". Das männliche Pendant zu Kira ist Kyrill. Kyrill, ein Apostel der Slawen im 19. Jahrhundert, gilt als Begründer des kyrillischen Alphabets. 

Klara

Der Mädchenname Klara ist auf das lateinische Wort "clarus" zurückzuführen und bedeutet die "Leuchtende", "Helle", "Schöne" oder auch "die Klare".

Kora

Kora klingt frech und modern, ist aber ein alter griechischer Name. Er bedeutet "das Mädchen" oder "die Jungfrau". Laut griechischer Mythologie war Kora eine Kriegerin, die als erste Frau ein Heer anführte.

Kylie

In einer Sprache der australischen Aborigines ist "kylie" die Bezeichnung für "Bumerang", allerdings geht man davon aus, dass der Name unabhängig davon erfunden worden ist. Die wohl bekanntesten Namensträgerinnen sind die US-Sängerin Kylie Minogue und das US-Model Kylie Jenner. 

Mädchennamen mit K oder C

Karolin / Carolin

Karolin oder Carolin wird öfter mit dem englischen Wort "carol" in Verbindung gebracht und als "die Geliebte" übersetzt. Die deutsche Variante, Karolin, kommt allerdings ursprünglich von dem althochdeutschen Wort "karal" und bedeutet "die Freie".

Karla / Carla

Karla wurde vom althochdeutschen Jungennamen Karl abgeleitet und bedeutet "die Freie". In Deutschland wird der Name oft mit der Kindheitsheldin und rasenden Reporterin Karla Kolumna aus den Kinderhörspielserien Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen assoziiert. Im englischsprachigen Raum ist die Schreibweise Carla gebräuchlich.

Karlotta / Carlotta

Karlotta stammt, genauso wie Karla, auch von dem Jungennamen Karl ab. Auch Karlotta ist somit "die Freie". Die südeuropäischen Varianten Carlotta oder Carlota sind vor allem in Spanien, Portugal und Italien gängige Mädchennamen, werden aber heutzutage auch immer beliebter in Deutschland. 

Kamilla / Camilla

Kamilla oder Camilla ist ein beliebter Mädchenname in ganz Europa. Er hat seinen Ursprung im lateinischen Wort "camillus" und lässt sich als "die dem Tempel geweihte", "die Jungfräuliche" oder "die Tempeljungfrau" übersetzen. 

Konstanze / Constanze

Der Mädchenname Konstanze oder Constanze kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "die Standhafte". Häufige Spitznamen sind Conny oder Connie.  

Seltene Mädchennamen mit K

Kadira

Kadira ist ein äußerst seltener Mädchenname mit arabischen Wurzeln. Er scheint leicht verwechselbar mit dem Familiennamen des bekannten Fußballers Sami Khedira, hat aber eigentlich gar nichts mit Fußball zu tun. Übersetzt bedeutet Kadira "die Mächtige". 

Kaike

Ungewöhnlich und einzigartig: Kaike ist die weibliche Form von Kai. Die Herkunft des Namens ist unklar aber es wird vermutet, dass der Name entweder aus dem Keltischen oder Walisischen stammt, oder von dem lateinischen Namen "Caius" abgeleitet wurde. 

Kaisa

Kaisa ist ein skandinavischer Name, der besonders in Finnland und Estland beliebt ist. Er stammt von dem Namen Katharina ab und trägt somit auch dessen Bedeutung "die Reine". 

Kalia

Der hawaiianische Mädchenname Kalia sprüht nur so vor Lebensfreude. Übersetzt bedeutet er "die Strahlende", "die Helle", sowie "die Klare". In Deutschland wird Kalia allerdings selten als Mädchenname vergeben. 

Kalea

Kalea ist definitiv ein Trendname! In Deutschland wird er bislang noch nicht oft vergeben, doch gerade in den letzten Jahren wurde er beliebter. Kalea ist ein hawaiianischer Mädchenname und bedeutet übersetzt "das Glück" und "die volle Freude". 

Kayleigh

Der Mädchenname Kayleigh ist nicht nur sehr ungewöhnlich sondern hat auch eine besonders mystische Bedeutung. Der irische Name bedeutet "Mondkind", vermutlich nach der griechische Mondgöttin Kayleigh.

Kielo

Dieser einzigartige Mädchenname stammt aus Finnland und bedeutet "Maiglöckchen". 

Kena

Kena ist ein kurdischer Mädchenname und trägt die schöne Bedeutung "die Lächelnde". 

Koko

Koko ist ein wunderschöner japanischer Mädchenname, der in Deutschland sehr selten ist. Übersetzt bedeutet Koko "Storch".

Mädchennamen mit K in der Mitte

Anke

Der Mädchenname Anke hat einen hebräischen Ursprung und ist die friesische und niederdeutsche Variante von Anna. Das hebräische Wort "channah" bedeutet "Gnade". Meist wird Anke daher interpretiert als "die Begnadete" oder auch "Gott war gnädig". 

Annika

Die skandinavische Koseform von Anna geht auf den hebräischen Namen Hannah zurück. Übersetzt bedeutet Annika "die Begnadete", "die Liebreizende" oder "die Anmutige". In Deutschland wird der Name häufig vergeben. 

Maike

Der Vorname Maike hat hebräische Wurzeln, da er auf den Namen Maria zurückzuführen ist. Maike ist die friesische und niederdeutsche Form von Maria. Die Übersetzung des Namens lautet "Gottesgeschenk", "die Widerspenstige" oder auch "die Fruchtbare".

Rieke

Der norddeutsche Name Rieke ist ursprünglich eine Kurzform für Namen wie Ulrike oder auch Friederike gewesen. Abgeleitet von den Begriffen "fridu" (Friede) und "ric" (reich) kann der Name mit "die Friedensreiche" übersetzt werden. Der Mädchenname ist in Deutschland sehr beliebt. 

Saskia

Saskia leitet sich als weibliche From von dem althochdeutschen Namen Sachso ab und geht auf den Begriff "sahsun" (die Sachsen) zurück. Daher bedeutet der Name Saskia "die Sächsin". Eine bekannte Trägerin des Namens war die Frau des berühmten Künstlers Rembrandt.

Lade weitere Inhalte ...