Ein Baby liegt auf dem Bauch und lächelt.© iStock/tatyana_tomsickova
Talia, Thea, Tamika: Hier kommen Mädchennamen mit T.

Talia, die Blühende, Thea, das Gottesgeschenk und Tamika, die Blüte der aufgehenden Sonne. Mädchennamen mit T klingen nicht nur wunderschön, sondern haben oft auch sehr schöne Bedeutungen. Wir haben für euch die schönsten Mädchennamen mit T gesammelt. 

Mädchennamen mit T am Anfang

Tamara

Tamara ist ein biblischer Name, der viele verschiedene Bedeutungen trägt. Aus dem Aramäischen übersetzt bedeutet Tamara "die Dattelpalme" und ist ein Symbol für Schönheit. Im Hebräischen bedeutet Tamara "das Leben" und im Ägyptischen trägt der Name die Bedeutung "jene, die das Land liebt". 

Tamika

Tamika ist ein moderner Mädchenname der vor allem in Haiti sehr beliebt ist. In Suaheli bedeutet "tamu" so viel wie "süß". Tamika wird demnach als "die Süße" übersetzt. In Haiti trägt der Name allerdings auch die schöne Bedeutung "die Blüte der aufgehenden Sonne". 

Tanita

Der außergewöhnliche Mädchenname Tanita kommt aus dem Indischen und bedeutet "das Licht". Tanit war außerdem eine punische Fruchtbarkeitsgöttin. 

Thekla

Thekla ist ein Mädchenname altgriechischer Herkunft. Er setzt sich aus den Wörtern "theos" für "Gott" und "kleos" für "Ruhm" zusammen. Thekla lässt sich damit als "Ruhm Gottes" übersetzten. Außerdem ist der Name bekannt durch die heilige Thekla von Ikonium, Schülerin des Paulus und eine orthodoxe Apostelin. Sie gilt als erste christliche Märtyrerin.

Theresa

Die sprachliche Herkunft des beliebten Mädchennamens Theresa ist unklar. In der Volksetymologie wird aber vermutet, dass der Name eine Verbindung zu der griechischen Stadt Thera hat. In diesem Sinne könnte Theresa als "die von Thera kommt" oder "Bewohnerin von Thera" übersetzt werden. 

Tiffany

Tiffany ist ein englischer Mädchenname mit griechischer Herkunft. Er setzt sich aus den Wörter "theos" für "Gott" und "phainein" für "erscheinen" zusammen. Tiffany ist demnach eine "Erscheinung Gottes". Bekannt ist der Name durch den Film "Frühstück bei Tiffany's" von 1961.

Altdeutsche Mädchennamen mit T

Talea

Talea ist die friesische Kurzform des altdeutschen Namens Adelheid. Talea geht somit auf die altdeutschen Wörter "adal" und "heit" zurück, welche übersetzt "edel" oder "vornehm" und "die Art" oder "die Weise" bedeuten. Talea ist daher "von edlem Wesen". Eine schöne Variante des Namens ist Taleasa.

Tilda

Tilda ist eine Kurzform von dem beliebten Mädchennamen Mathilde, der einen althochdeutschen Ursprung hat. Mathilde setzt sich aus den Wörtern "maht" und "hiltja" zusammen, die übersetzt "mächtig" und "der Kampf" bedeuten. Tilda lässt sich demnach mit "die Mächtige" oder "die Kämpferin" übersetzen. 

Thia

Thia ist eine Kurzform des alten deutschen Mädchennamens Thiathild. Dieser wiederum hat einen altdeutschen Ursprung und setzt sich aus den Wörtern "diot" für "das Volk" und "hiltja" für "der Kampf" zusammen. Thia wird demnach als "die Kämpferin für das Volk" interpretiert. 

Traude

Traude ist ein alter Mädchenname mit altdeutscher Herkunft. Das altdeutsche Wort "trud" steht für "stark", "die Macht" oder "die Gewalt". Demnach trägt Traude die Bedeutung "die Starke" oder "die Mächtige". 

Nordische Mädchennamen mit T

Taija

Taija ist ein seltener, finnischer Mädchenname. Er trägt im Deutschen die schöne Bedeutung "die Krone" oder "die Gekrönte". 

Talvi

Der finnische bzw. estländische Mädchenname Talvi wird in Deutschland sehr selten vergeben. Talvi ist das finnische Wort für "Winter". Es ist daher ein perfekter Name für Mädchen, die im Winter geboren sind. 

Tamme

Tamme ist ein seltener friesischer Vorname, der Mädchen sowie Jungen gegeben wird. Der Name geht auf das nordische Wort "thank" zurück, welches übersetzt "das Denken", "der Gedanke" oder "der Dank" bedeutet. Tamme wird demnach mit "tiefer Denker" oder "berühmt für seinen Gedanken" übersetzt. 

Thora

Thora ist ein skandinavischer Mädchenname mit altnordischen Wurzeln. Er stammt von dem altnordischen Wort "thorr",welches übersetzt "der Donner" oder "der Donnergott" bedeutet, ab. Thora wird im übertragenen Sinne liebevoll "die Göttliche" genannt. 

Thyra

Thyra ist ein seltener Mädchenname der vor allem in Skandinavien bekannt ist. Er kommt aus dem Altnordischen und geht auf die Wörtern "thorr" und "vig" zurück, die übersetzt "der Donner" oder "der Donnergott" und "der Kampf" oder "die Schlacht" bedeuten. Tyr ist außerdem ein altnordischer Gott des Kampfes.

Tindra

Tindra, das schwedische Wort für "glitzern" und "funkeln", wird erst seit den 1990er Jahren als Mädchenname verwendet. 

Mädchennamen mit T und 4 Buchstaben

Tara

Der Name Tara existiert in vielen verschiedenen Kulturen. Als russische Kurzform von Tamara bedeutet Tara "das Leben". Nach der buddhistischen Göttin Tara trägt er aber auch die Bedeutung "die Mitfühlende" und im Persischen wird Tara als "der Stern" interpretiert.

Thea

Thea ist eine Kurzform der Namen Dorothea und Theodora, die wiederum altgriechische Wurzeln haben. Thea leitet sich daher von den altgriechischen Wörtern "theos" und "doron" ab, die übersetzt so viel wie "Gott" und "das Geschenk" bedeuten. Demnach kann Thea als "das Gottesgeschenk" interpretiert werden.

Mädchennamen mit T und 5 Buchstaben

Tabea

Der Mädchenname Tabea ist die Kurzform des aramäischen Namens Tabitha und übernimmt dessen Bedeutung. Direkt übersetzt bedeutet Tabitha "die Gazelle". 

Talia

Talia ist ein schöner Mädchenname, der mehrere Bedeutungen trägt. Das altgriechische Wort "thallein" bedeutet übersetzt "blühen". Deshalb wird Talia häufig als "die Blühende" interpretiert. Im Hebräischen wird Talia die Bedeutung "der Tau Gottes" zugeschrieben und im Persischen bedeutet Talia "der Stern". Die Schreibweise Thalia ist auch möglich. 

Tanja

Tanja ist ein sehr beliebter Mädchenname in Deutschland. Der Name lateinischer Herkunft stammt von einem Sabinerkönig namens Tatius ab. Direkte Übersetzungen des Namens existieren nicht aber Tanja wird im übertragenen Sinne gerne als "die Kämpferische" oder "die Beherzte" interpretiert.

Telma

Telma ist ein portugiesischer Mädchenname der erst seit Ende des 19. Jahrhunderts vergeben wird. Der Name stammt von dem griechischen Wort "thelema", welches übersetzt "der Wille" bedeutet, ab. Im übertragenen Sinne kann Telma demnach als "die Willensstarke" interpretiert werden. 

Terra

Der Mädchenname Terra ist lateinischer Herkunft. Terra bedeutet direkt übersetzt "die Erde" oder "das Land". In der römischen Mythologie ist Terra auch die Göttin der Erde.

Tessa

Tessa ist die englische Kurzform von Therese oder Theresia. Diese Namen kommen ursprünglich aus dem altgriechischen und wurden von dem Wort "ther", welches "das jagdbare Tier" bedeutet, abgeleitet. Im übertragenen Sinne könnte Tessa demnach als "die Jägerin" interpretiert werden.

Tiana

Tiana ist eine Kurzform von dem Mädchennamen Christiana, der eine lateinische und altgriechische Herkunft hat. Auf Lateinisch bedeutet "christianus" so viel wie "christlich" und auf Griechisch wird "christos" mit "der Geweihte" oder "der Gesalbte" übersetzt. Tiana übernimmt die Bedeutung des Namens Christiana und wird als "die Christin" oder "die Gesalbte" interpretiert.

Tuala

Der außergewöhnliche Mädchenname Tuala kommt aus dem Irischen und trägt die schöne Bedeutung "die Prinzessin des Volkes". 

Twyla

Twyla ist ein seltener, englischer Mädchenname. Der Name ist das altenglische Wort für "Dämmerung" oder "Zwielicht". Für Fans der Twilight - Romane ist dieser schöne Mädchenname vielleicht besonders ansprechend. 

Mädchennamen mit T am Ende

Anett

Der Vorname Anett ist eine Variante des französischen Namens Annette, der wiederum auf den hebräischen Namen Anna zurückgeht. Anna kommt in der Bibel als die Mutter Marias vor. Übersetzt werden kann der Name mit "die Anmutige" oder auch "die Begnadete".

Brigit

Der Mädchenname Brigit entstand in Anlehnung an die irisch-keltische Göttin Brigid. Übersetzt bedeutet der Name keltischer Herkunft "die Erhabene", "die Starke" oder "die Strahlende".

Janet

Janet leitet sich von dem Namen Johanna ab, der aus den hebräischen Wörtern "jahwe" (Name Gottes) und "chanan" (gnädig sein) zusammengesetzt ist. Janet ist die anglo-amerikanische Form und kann übersetzt werden mit "Jahwe ist gnädig" oder "die Gnädige".

Scarlet

Der Name Scarlet ist irischer Herkunft und leitet sich von dem lateinischen Begriff "scarlatum" (der scharlachrote Stoff) ab. Weltweit bekannt wurde er durch die Filmfigur Scarlett O'Hara aus dem 1940 erschienen Film Vom Winde verweht.

Violet

Violet ist die englische oder französische Form von Viola. Der Vorname trägt die blumige Bedeutung "Veilchen".

Lade weitere Inhalte ...