
Kinder wollen doch allem einen Namen geben – kennt ihr das auch? Das Auto bekommt einen Namen (das machen ja auch manche Erwachsene), jedes einzelne Kuscheltier und vielleicht sogar die Zahnbürste. Warum nicht auch der Saugroboter?! Dafür gibt es tatsächlich noch einen weiteren Grund: Viele Saugroboter sind inzwischen sprachgesteuert. Und da der Herstellername oft ziemlich kompliziert und unmelodisch ist, entscheidet man sich halt dafür, dem Saugroboter einen eigenen Namen zu verpassen. Gar nicht so blöd. Und das Gute ist: Ihr könnt ihn – anders als bei einem Babynamen – jederzeit umbenennen.
Liste für Saugroboter-Namen
Euch fehlt noch die passende Idee, wie ihr euren Saugroboter kreativ und lustig benennen könntet? Dann lasst euch doch von unserer Liste inspirieren. Sicher freuen sich eure Kids, wenn sie mit auswählen dürfen. Beliebt sind zum Beispiel Namen, die sich von dem Wort Roboter ableiten lassen oder Bezug auf seine Sauberkeitsfunktion nehmen. Schaut mal:
- Bert
- Berta
- Berti
- Borsti
- Cat Car
- Dirt Detective
- Dreckspatz
- Dusty
- Fiffi
- Fliesensamurai
- Flusi
- Katzentaxi
- Kehrgeist
- Kehrlinde
- Krümel
- Lumpi
- Mr. Tadellos
- Putzi
- Putzpatron
- Reinemann
- Robert
- Roberta
- Robbi
- Robi
- Saubär
- Saugetier
- Saugi
- Saugspecht
- Saug-O-Mat
- Schlucki
- Schmutzfänger
- Staubfresser
- Staubi
- Staubkind
- Staubtänzer
- Strolchi
- Sweepie
- Tante Klara
- Wirbelwind
- Wischi
Es lassen sich auch lustige Wortspiele in Kombination mit prominenten Namen erfinden, zum Beispiel diese:
- Arielle die Kehrjungfrau
- Chewbacca
- Clean Elizabeth II
- Cleant Eastwood
- Dirty Harry
- Dust in Hoffman
- Dustarelly
- Dustbin Bieber
- Dustinator
- Elon Dust
- Elsa die Staubkönigin
- Helene Wischer
- Iron Man
- James Clean
- Lady Gaga
- Lord of the Floor
- Luke Floorwalker
- Mike Dyson
- Obi Wan Cleanobi
- Pac-Man
- Peppa Putz
- R2-D2
- Robocop
- Rocky
- Saugon
- Schneewischchen
- Sir Cleansalot
- Smaug
- Snoop Doggy
- Tyrannosaugus Rex
- Wall-E
- Wayne Inhalierts
- Wischerman's Friend