
Es ist so eine Sache mit den Vornamen: Da haben die Eltern mühevoll ausgewählt, abgewogen, Listen geführt, diskutiert und sich am Ende geeinigt: auf DEN Vornamen für ihr Kind. Und was passiert? Alle Welt kürzt ihn ab.
Klar: Abkürzungen können niedlich sein, und manche Namen werden schon mit dem Hintergedanken ausgewählt, später einmal einen süßen Kosenamen daraus abzuleiten. Es gibt Vornamen, die sind dafür geradezu prädestiniert – vor allem lange, mehrsilbige Namen wie Franziska, Maximilian, Benjamin oder Charlotte.
Andere Eltern jedoch möchten Kurzformen lieber vermeiden. Um von vornherein auszuschließen, dass ein Vorname abgekürzt wird, empfiehlt es sich, einen knackigen, möglichst einsilbigen Vornamen zu wählen.
Wir haben einmal die süßesten Mädchennamen zusammengetragen, mit denen Eltern auf der sicheren Seite sind.
Mädchennamen, die sich garantiert nicht abkürzen lassen:
- Ann – "die Begnadete"
- Bea – "die Beglückende"
- Belle – "die Schöne"
- Fee – "das Glück"
- Ida – "die Arbeit"
- Jil – "die Schöne"
- Joy – "die Freude"
- Liv – "der Schutz"
- Lou – "die berühmte Kämpferin"
- Mai – "früh am Morgen"
- Maud – "die mächtige Kämpferin"
- Mia – "das gewünschte Kind"
- Nala – "die Löwin"
- Rea – "der Fluss"
- Thea – "die Göttin"
- Uma – "die Gnadenreiche"
- Zoe – "das Leben"