Meilensteine

Es ist zu niedlich: Babys erstes Lachen – wir verraten, wann es so weit ist

Babys sind von Natur aus neugierig und entdecken die Welt um sich herum. Eines der ersten Anzeichen dafür, dass sie sich wohlfühlen, ist das Lachen. Doch ab wann fangen Babys an zu lachen und wie entwickelt sich ihr Lachen im Laufe der Zeit?

Baby lacht© iStock/ArtMarie
Ab wann lachen Babys? Das fragen sich viele Eltern. Babys fangen schon sehr früh an zu lächeln. Später folgt richtiges Lachen.

Das erste Lächeln des Babys ist für viele Eltern ein echter Meilenstein und geht direkt ins Herz. Und kommt dann später das glucksende Lachen dazu, muss man einfach mit einsteigen. Wann und wie sich das Lächeln und Lachen bei Babys entwickeln, lest ihr in diesem Artikel.

Ab wann lachen Babys?

Babys sind von Natur aus neugierig und entdecken die Welt um sich herum. Sie lernen schnell, wie sie ihre Umgebung wahrnehmen und darauf reagieren können. Eine der ersten Reaktionen, die Babys zeigen, ist das Lachen. Doch ab wann fangen Babys an zu lachen?

Die ersten Wochen: Babys lachen durch Reflex

In den ersten Wochen nach der Geburt sind Babys noch sehr empfindlich und reagieren auf äußere Einflüsse wie Licht, Geräusche oder Berührungen. Sie schlafen viel und haben noch nicht die Fähigkeit, bewusst zu lächeln. Wenn Babys in dieser Zeit ein Lächeln zeigen, handelt es sich meist um einen Reflex, der durch körperliche Reize ausgelöst wird.

Ab dem zweiten Monat: Babys lachen schon, aber unkontrolliert

Ab dem zweiten Monat beginnen Babys, bewusster auf ihre Umgebung zu reagieren. Sie nehmen Gesichter und Stimmen wahr und beginnen, auf diese zu reagieren. In dieser Phase können Babys auch gezielt lächeln, wenn sie sich wohlfühlen oder etwas Schönes erleben. Das Lachen ist jedoch noch sehr spontan und unkontrolliert.

Ab dem dritten Monat: Babys lachen entwickelt sich

Ab dem dritten Monat entwickelt sich das Lachen weiter. Babys beginnen, gezielt auf lustige Situationen oder Personen zu reagieren und können auch selbst aktiv zum Lachen angeregt werden. Das Lachen wird nun bewusster und kontrollierter.

Ab dem sechsten Monat: Babys lachen intensiver

Ab dem sechsten Monat haben Babys bereits viel gelernt und können nun auch gezielt auf Personen oder Gegenstände zeigen, die sie interessieren. Sie beginnen, ihre Umgebung zu erkunden und entwickeln eine eigene Persönlichkeit. Das Lachen wird in dieser Phase noch intensiver und kann auch durch spielerische Aktivitäten wie Kitzeln (was man nicht übermäßig machen sollte, da sich das Baby nicht wehren kann) oder Verstecken ausgelöst werden.

Fazit: Die Entwicklung des Baby-Lachens im Überblick

Das Lachen ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung und zeigt, dass Babys sich wohlfühlen und Freude empfinden. Ab wann Babys lachen, hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann individuell unterschiedlich sein. In den ersten Wochen nach der Geburt handelt es sich meist um einen Reflex, während das Lachen ab dem zweiten Monat bewusster und kontrollierter wird. Ab dem sechsten Monat haben Babys bereits viel gelernt und können gezielt auf lustige Situationen reagieren. Eines ist aber auch klar: Jedes Baby ist unterschiedlich schnell.