Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Wimpern und Augenbrauen beim Baby während der Schwangerschaft
Es geschieht meist im achten Schwangerschaftsmonat: In dieser Zeit bekommt das Baby im Bauch der Mutter noch einmal einen ordentlichen Wachstumsschub, legt an Armen und Beinchen wichtige Fettpölsterchen an. Die meisten Babys nehmen hier sogar schon langsam die Startposition für die Geburt ein und drehen sich kopfüber zum Becken der Mama hin. Manche Forscher vermuten, dass das Kleine den Geburtstermin mitbestimmt, indem es ganz bestimmte Hormone produziert. Das Baby kann in diesem Stadium übrigens bereits selbstständig eine Faust machen und reagiert sogar schon auf Musik und Geräusche. Das kleine Gesicht wird insgesamt ausdrucksvoller – und: Wimpern und Augenbrauen beginnen, zu wachsen!
Wimpern und Augenbrauen beim Baby nach der Geburt

Das Baby hat nach einem langen Kampf durch den Geburtskanal endlich das Licht der Welt erblickt. Überglücklich schaut die Mama ihrem Kleinen ins Gesicht. Welch wunderschöner Anblick. Ob sie dort aber bereits voll entwickelte Wimpern und Augenbrauen entdeckt, ist – wie beim Haarschopf auf dem Kopf – absolut individuell. Manch ein Säugling weist bereits dichte und voll ausgeprägte Wimpern auf, während manch anderer noch fast gänzlich ohne auf die Welt kam.
Auch die Farbe und deren Intensität sind vollkommen unterschiedlich. Einige Babys haben helle Wimpern und dunkle Augenbrauen. Andere wiederum tragen lange dunkle Wimpern, während ihre Augenbrauen aufgrund des hellen Flaums kaum sichtbar sind.
Innerhalb der nächsten zehn Wochen entwickeln sich diese aber bei den meisten Babys zuverlässig. Bei dem einen schneller, beim anderen langsamer. Auch hier zeigt die Natur einmal mehr, wie unterschiedlich wir Menschen sind. Die Farbe der Wimpern und Augenbrauen kann sich in dieser Zeit oder auch in den kommenden Monaten wieder gänzlich ändern und dem Baby so ein neues Erscheinungsbild verleihen. Oder aber sie bleibt völlig unberührt. Hier spielt die individuelle Genetik, wie auch bei vielen anderen körperlichen Aspekten, eine entscheidende Rolle. Ganz gleich jedoch, ob das Baby mit voller Haarpracht, Glatze, langen oder kurzen Wimpern, hellen, dunklen oder gar keinen Augenbrauen auf die Welt kommt: Es ist und bleibt ein Wunder.