Kolumne @elbfamilienglueck

High Need Baby: Wenn Babys extra viel Zuwendung brauchen

In unseren Kolumnen lassen wir Eltern zu Wort kommen, die aus ihrem Alltag berichten. Der ist mal laut und mal leise, mal nervenaufreibend und mal gemütlich, mal chaotisch und mal organisiert, aber auf jeden Fall immer eins: einzigartig. Heute spricht Marei über hochreaktive Babys, sogenannte High Need Babys.

Manche Babys brauchen mehr Zuwendung als andere und das ist ganz natürlich.© Foto: Getty Images/damircudic
Manche Babys brauchen mehr Zuwendung als andere und das ist ganz natürlich.

Babys, die sehr viel weinen und schreien, so oft wie möglich ge­tra­gen wer­den wollen und sich kaum beruhigen lassen, werden häufig auch als High Need Babys oder auch hochreaktive Babys genannt. Sie äußern ihre Bedürfnisse lautstark und brauchen besonders viel Zuwendung. Eltern von hochsensiblen Babys sind oft selbst sehr gestresst und fragen nach Ursachen, der Entwicklung und Tipps im Umgang mit ihrem High Need Baby. Unsere Gastautorin Marei hat die Antworten.

Mein Baby lässt sich kaum beruhigen

Hilfe, mein Baby weint immer und lässt sich schwer ablegen.
Ich kann nicht mehr, mein Kind ist nur zufrieden, wenn ich es durchgehend auf dem Arm trage.
Ich versteh einfach nicht, was mein Baby braucht... Ich bin so eine schlechte Mutter.

Diese und ähnliche Aussagen höre ich täglich in meinen Beratungen. Sie kommen von Müttern und Vätern, die ihre Babys liebevoll begleiten wollen und an ihre Grenzen stoßen. Die sich hilflos und überfordert fühlen und von Aussagen von außen á la "Du verwöhnst dein Kind einfach zu sehr" oder "Du musst es auch mal weinen lassen" komplett verunsichert sind. "Was mache ich nur falsch?" ist die häufigste Frage, die ich gestellt bekomme.

High Need Baby - Ursachen und Entwicklung

Liebe Mama, lieber Papa: Ihr macht nichts falsch! Durchschnittlich jedes 10. Kind ist "überdurchschnittlich" sensibel, temperamentvoll und kann sich schwer beruhigen lassen. Hier hören Eltern irgendwann Begriffe wie Schreibaby, Highneedbaby, Regulationsstörung, Hochsensensibilität oder gefühlsstark. Und wieder kommen Unsicherheiten auf: Was ist mein Kind denn nun? Ist es das überhaupt? Und wenn ja, was nun?

Was ist ein High Need Baby?

Generell lässt sich sagen, diese besonders sensiblen, fordernden Babys:

  • kommen oft schwer in den Schlaf.
  • können sich selbst schwer beruhigen.
  • reagieren sensibel auf Reize von außen.
  • wirken oft von Geburt an sehr wach und kommen schwer zur Ruhe.
  • weinen häufiger und sind dabei sehr intensiv.
  • wirken oft unzufrieden.
  • brauchen viel Begleitung.

Ich habe ein High Need Baby - was tun?

Dies sind ein paar Ausschnitte aus dem Leben mit einem sensiblen Baby. Wichtig ist es zu wissen, dass es keine Krankheit ist! Deshalb braucht es hierfür auch keine Diagnose. Es reicht das Gefühl der Eltern, dass ihr Baby von allem etwas mehr braucht. Welcher Begriff für euch der richtige ist, bestimmst am Ende einfach du. Und viel wichtiger neben der Frage "Ist mein Baby..." ist doch "Was und wer kann uns in der aktuellen Situation helfen?"

Gastautorin Marei Theunert ist Diplom-Pädagogin und begleitet mit ihrer Onlineberatung "Elbfamilienglück" Familien durch ihre Herausforderungen. Als Mama von drei Kindern, Pädagogin und Familientherapeutin ist sie Expertin die Themen Babyschlaf, Schreibabys, Regulationsstörungen, highneed und gefühlsstarke Kinder.

Mehr von Marei auf Instagram: instagram.com/elbfamilienglueck/

Zur "Elbfamilienglück"-Website: elbfamilienglueck.de

Lade weitere Inhalte ...