Kleiner Baby-Junge weint aufgrund von Zahnungsbeschwerden wie Durchfall© iStock/becon
Einige Babys kämpfen mit Durchfall beim Zahnen.

Rote Wangen, wunder Po, kein Appetit und viel Quengelei: Herzlichen Glückwunsch, ihr erwartet einen neuen Zahn. Es gibt viele Begleiterscheinungen – mal milder, mal stärker. Und oft hört man in diesem Zusammenhang, dass Durchfall nicht vom Zahnen kommt. Ist es wirklich ein Mythos? Oder ist an dieser Aussage doch was Wahres dran? 

So sieht Zahnungsstuhl aus

Viele Experten halten Durchfall während des Zahnens für einen Mythos. Denn hinter einer Durchfallerkrankung (Darminfektion) stehen in den meisten Fällen verschiedene Viren und Bakterien. Was aber Fakt ist (und das kann ich als Mama blind unterschreiben): Durch das Zahnen verändert sich der Stuhlgang des Babys. Er erinnert stark an Durchfall, … 

  • ist dünnflüssiger, 
  • gelblicher, 
  • schleimiger und/oder 
  • riecht unangenehm faulig. 

Auch kann sich die Stuhlmenge oder die Stuhlfrequenz erhöhen. Häufig ist auch vom sogenannten Zahnungsstuhl die Rede. Außerdem kann es in Zahnungsphasen öfter zu Verstopfungen und einem wunden Po kommen.

Ab wann ist es Durchfall?

Ab einem Wasseranteil von 75 Prozent spricht man von Durchfall. Die Symptome von Durchfall und Zahnungsstuhl sind jeweils dieselben, was eine Differenzierung zwischen einem Infekt und einer Zahnungsbegleiterscheinung auch immens erschwert. Denn auch während des Zahnens kann es zu erhöhter Temperatur, Appetitlosigkeit oder Abgeschlagenheit kommen. Im Zweifel lasst einen Magen-Darm-Infekt lieber vom Kinderarzt ausschließen.

Wie lange Durchfall beim Zahnen? 

Genauso wie die Durchfall-Dauer ist auch die Dauer des Zahnens an sich von Kind zu Kind extrem unterschiedlich. Zahnungsbeschwerden können einige Tage lang, aber auch über mehrere Wochen hinweg auftreten. Meistens kommt es anfangs zu roten Wangen, einem wunden Po und/oder einem vermehrten Speicheln, bevor der Zahnungsstuhl einsetzt. Dieser kann durchaus einige Tage lang anhalten. Beobachtet euer Kind genau und sucht bei Unsicherheiten lieber einen Kinderarzt auf.

Durchfall beim Baby: Zahnen oder Infekt? 

Es existieren verschiedene Theorien darüber, warum es bei Babys und Kleinkindern während des Zahnens zu Durchfall kommen kann. Zum Beispiel: 

  1. Der vermehrte Speichelfluss: Dieser beeinflusst während des Zahnens den Magen-Darm-Trakt. Babys Speichel enthält gewisse Enzyme, die ihm bei der Verdauung helfen. Doch ein erhöhter Speichelfluss kann zu einer verstärkten Magensäure-Produktion führen. Und das kann wiederum den Darm reizen – und Durchfall verursachen.
  2. Schwächeres Immunsystem: Eine weitere Theorie besagt, dass die Abwehrkräfte beim Zahnen geschwächt sind. Warum? Nun, der Körper unserer Kinder ist stark damit beschäftigt, neue Zähne zu bilden. Dementsprechend kann er weniger Energie für andere Abwehrmechanismen aufwenden. So können Krankheitserreger viel leichter in den kindlichen Körper gelangen und Durchfall auslösen. 
  3. Gegenstände im Mund: Wenn Babys zahnen, dann nehmen sie häufig ALLES in den Mund. Sie kauen auf allem herum, was sie in die Hände bekommen können. Nicht nur, um ihre Umwelt zu erkunden, sondern auch, um den Zahnungsdruck im Mund zu lindern. Doch dadurch können sie schädliche Keime aufnehmen.

Wann muss ich bei Durchfall beim Zahnen zum Kinderarzt?

Im Prinzip müsst ihr zunächst nicht sofort zum Kinderarzt, wenn ihr während einer Zahnungsphase Durchfall bei eurem Kind bemerkt. Doch bei diesen zusätzlichen Anzeichen solltet ihr ihn doch aufsuchen: 

  • häufige Durchfälle und große Mengen an wässrigen Stühlen (mehr als zirka 8 Stühle pro Tag)
  • ausgeprägtes Fieber (über 38,5 bis 39 °C)
  • Veränderungen des Stuhlgangs (vor allem der Farbe und des Geruchs)
  • Anzeichen des Flüssigkeitsmangels (achtet auf eine ausreichende Trinkmenge!)
  • zusätzliches Erbrechen, Bauchschmerzen

Kommen diese Symptome hinzu, könnte es sich auch um einen Magen-Darm-Infekt handeln. Der Kinderarzt kann bei zahnungsbedingtem Durchfall in erster Linie dafür sorgen, andere Ursachen der Symptome auszuschließen. Hört immer auf euer Bauchgefühl und lasst im Zweifel einmal mehr abklären, was mit eurem Mini nicht stimmt.

Was können Eltern bei Zahnungsstuhl tun? 

In der Regel besteht durch den Durchfall beim Zahnen kein Grund zur Sorge. Meistens handelt es sich um eine vorübergehende Erscheinung, die von selbst wieder verschwindet. ABER: Eltern sollten dennoch darauf achten, dass das Kind ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. So können sie einer Dehydrierung vorbeugen. Auch Elektrolytlösungen können (in Absprache mit dem Kinderarzt) dabei helfen, den Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt des Körpers auszugleichen. 

Um das Wohlbefinden des Kindes während des Zahnens zu verbessern, können Eltern außerdem folgende Maßnahmen ergreifen: 

  • sanfte Massage des Zahnfleisches (mit einem sauberen Finger oder einem speziellen Beißring) 
  • das Kühlen des Zahnfleisches mit einem Kühlbeißring oder einem feuchten Tuch
  • ganz viel kuscheln