Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Jedes Mal, wenn Oma kommt, füllt sie den Vorratsschrank an Süßigkeiten wieder auf. Danke! Die Kinder freuen sich zwar, doch die Mama mit Abnehmgedanken nicht wirklich. Denn mal Hand aufs Herz: Wie oft greifen auch wir hinein? Richtig: Ziemlich häufig. Und wenn der Alltag mal wieder an Stress kaum zu überbieten ist, kann eine ausgewogene und abwechslunsgreiche Ernährung echt zum Kampf werden. Eine Mutter, die abnehmen möchte, steht vor einer wirklich heftigen Herausforderung. Denn nachdem die Punkte Haushalt, Arbeit, Spielplatz/Babygruppe und/oder Termine abgehakt sind, mischen sich ja auch schnell noch unvorhergesehene Ereignisse unter – etwa Krankheit, Kacka-Unfälle oder Trotzanfälle im Supermarkt. Da freut man sich doch sehr auf das Sofa am Abend. An abendliches Abstrampeln im Fitnessstudio und langes Kochen ist da nicht zu denken. ABER: Mit Kindern ist man doch ohnehin den ganzen Tag in Bewegung. Integriert das Abnehmen also doch einfach in den Alltag. So geht's!
Abnehmen mit Kindern – die besten Tipps
Eigentlich ist man als Mutter wirklich den ganzen Tag auf den Beinen. Es kommt sehr selten vor, dass wir mal mehr als 10 Minuten am Tag ruhen. Ihr wollt eh abnehmen? Nutzt dieses Aktivsein für euch! Hier kommen die besten Abnehmtipps für Mütter.
1. Auto stehen lassen
Wenn es geht, lasst das Auto öfter mal stehen. Spaziert zum Kindergarten oder nehmt das Fahrrad, um zum Kinderturnen zu gelangen. Auch zügige Spaziergänge (wenn das Kind neben einem Laufrad fährt) oder kleine Wettrennen sind eine gute Idee. Die machen nämlich auch den Kids Spaß. Bewegung an der frischen Luft nützt schließlich allen etwas.
2. Keine strikten Tabus
Der Grund von gelegentlichen Fressattacken? Verbote! Das gilt übrigens für Kinder und Erwachsene. Verbietet man etwas gänzlich, ist die Verlockung umso größer. Also: Seid nicht so streng mit euch. Geht mit einem guten Beispiel voran, sonst hängt ihr wieder schneller als gedacht mit dem Löffel im Nutella-Glas. Esst euch an Gesundem satt, (zum Beispiel Gemüse) und gönnt euch ab und zu auch mal etwas Süßes. Ansonsten steigt das Frustrationslevel und Unermessliche – und die damit auch die Lust auf Chips, Schoki und Co.!
3. Vorbildfunktion der Eltern
Auch für Kinder ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig. Deshalb solltet ihr auch eure eigenen Essgewohnheiten auf eure Familie abstimmen. Ungesunde Snacks gehören jetzt der Vergangenheit an. Ja, unsere Kinder bekommen es ab und zu doch mit, wenn wir uns heimlich hinter der Kühlschranktür Schokolade hineinstopfen. Bei Heißhunger könnt ihr euch lieber eine leckere Rohkostplatte mit Quark anrichten. Die ist dann für alle da. Damit tut ihr euren Kids auch etwas Gutes! Indem ihr nämlich selbst gesunde Entscheidungen trefft und ein gutes Vorbild abgebt, könnt ihr eure Kinder dazu ermutigen, dasselbe zu tun …
4. Die eigene Einstellung zum Sport manifestieren
Der Kopf kann eine Menge bewirken. Macht euch bewusst, warum euch Sport guttut und verändert eure Einstellung dazu. Und zwar möglichst positiv. Schreibt es auf! Schreibt auf, warum mehr Bewegung und eine gesunde Ernährung euch guttun werden. Ein paar Anregungen gefällig?!
- Ihr fühlt euch vitaler.
- Ihr werdet gelassener.
- Ihr seid fitter für den Alltag mit Kind(ern).
- Ihr kümmert euch mal wieder um euch selbst – und das tut soooo gut.
- Ihr fördert eure Kreativität.
- Ihr sucht nach einer besseren Version eurer Selbst.
- Ihr könnt wieder in eure Pre-Schwangerschaftsklamotten passen.
- Ihr erhaltet ein besseres Körpergefühl.
- Ihr werdet zu einer noch besseren Mama.
Macht euch klar, was deine größte Motivation für das Training ist. Dann gibt's kein Halten mehr.
5. Mach-mal-schnell-Rezepte aus dem Basisvorrat
Legt euch einen guten Vorrat an Lebensmitteln an. Denn als Mutter kommt man nicht immer mehrmals die Woche zum Einkaufen. Überlegt euch Rezepte, die ihr easy auch mit Baby in der Trage oder Kleinkind am Rockzipfel gut zubereiten könnt. Zum Beispiel Milchreis mit geriebenem Apfel, Rührei mit Tomate oder Smoothies. Tipp: Mit diesem Smoothie Maker geht's ganz schnell!).
6. Proviant für lange Kinderwagentouren
Wer kennt's? Mama hat mal wieder alles für Mini eingepackt, doch für sich selbst sogar die Wasserflasche für unterwegs vergessen. So ein Mist. Muss aber nicht sein. Steckt auch euch einen gesunden Snack mit ein. Zum Beispiel ein leckeres Sandwich oder auch ein paar Gemüsesticks mit Dip. Warum nur die Kids versorgen, ihr seid auch wichtig! Und etwas Gesundes von zu Hause ist doch allemal besser als schon wieder verzweifelt mit knurrendem Magen beim Bäcker für sich anzuhalten.
7. Holt euch den Sportkurs nach Hause
Meistens fällt es uns doch schwer, nachdem das Kind schläft, nochmal das Haus zu verlassen, stimmt's? Dann holt euch das Workout doch nach Hause. Sei es mit einem Hula-Hoop-Reifen, auf der Yoga-Matte oder auf dem Trampolin. Was macht euch am meisten Spaß? Es gibt viele Workout-Videos, - Apps oder spezielle DVD-Sportkurse, die euch vielleicht begeistern können. Schaut euch doch mal um und probiert es aus. Und wenn es nur jeden Abend 15 Minuten sind - ist doch super, weiter so!
8. Sport mit Kinderwagen
Viele Babys schlafen nur ein, wenn sie geschoben oder gefahren werden. Umso besser für euch. Nutzt diesen Umstand für euer Vorhaben. Der Kinderwagen lässt sich auch auf Inlineskates schieben und es gibt auch spezielle Kinderwagen zum Joggen. Ab jetzt keine Ausreden mehr. Übrigens: In vielen Städten gibt es auch tolle Sportkurse für Mamas mit Buggy!
Fazit: Abnehmen mit Kindern erfordert Durchhaltevermögen
Ja, das Abnehmen mit Kindern erfordert Geduld, Engagement und eine positive Einstellung. Denn der Alltag mit Kindern oder Babys ist so schon sehr herausfordernd. Betrachtet das Abnehmen also am besten als langfristigen Prozess, der das Wohlbefinden und die Gesundheit von euch im Fokus hat. Ihr tut es für euch und für eure Kinder.