
Inhaltsverzeichnis
Bald ist wieder Muttertag und was gibt es da Schöneres, als der Mama eine kleine Freude zu bereiten? Mit diesen leckeren Rezepten gelingt das bestimmt. Wir haben Verschiedenstes zusammengestellt, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist – und garantiert sind alle Vorschläge ganz easy umzusetzen. Viel Spaß beim Backen!
Kleine Gebäcke zum Muttertag backen ...
Diese kleinen Törtchen und Kekse sehen nicht nur verlockend aus, sie schmecken auch so! Außerdem sind sie toll zum Teilen – und eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch.
Blätterteig-Herzen

Zutaten
für ca. 20 Stück
- 1 Pck. Blätterteig (Fertigprodukt, aus dem Kühlregal, ca. 270 g)
- etwa 100 g rote Konfitüre (z. B. Himbeere)
- 2-3 EL gefriergetrocknete Himbeeren
- etwa 2 EL Puderzucker
Und so geht's:
1. Den Blätterteig entrollen und etwa fünf Minuten Zimmertemperatur annehmen lassen, dann ausrollen und mit der Marmelade bestreichen. Anschließend von den beiden langen Seiten her zur Mitte hin aufrollen. An der Stelle, wo sich die beiden Seiten treffen, eine kleine Spitze formen. Den Blätterteig vorsichtig in Folie wickeln und etwa 30 Minuten in den Tiefkühler legen.
2. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem scharfen Messer die Blätterteigrolle in Scheiben schneiden und ggf. noch mal vorsichtig in Form bringen und mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen.
3. Die Herzen im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen, auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Den Puderzucker sieben. Die Himbeeren fein zerkleinern. Zum Servieren die Herzen damit bestäuben bzw. bestreuen.
Zubereitung: 25 Min.
Kühlen: 30 Min.
Backen: 15 Min.
Erdbeer-Schoko-Torteletts

Zutaten
für 6 Torteletts
- 1 Rolle Mürbeteig (etwa 280 g, Fertigprodukt, aus dem Kühlregal)
- 200 g Erdbeeren
- 125 g Zartbitterschokolade
- 125 g Butter, zimmerwarm
- 100 g Zucker
- 3 Eier (M)
- 60 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Msp. gemahlene Bourbon-Vanille
- Puderzucker zum Bestäuben
- außerdem: Butter für die Formen
Und so geht's:
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Formen mit Butter fetten. Den Teig entrollen und in sechs Stücke schneiden. Eventuell etwas ausrollen und in die Förmchen legen. An Boden und Rand andrücken und den überstehenden Rand abschneiden, einschlagen oder überhängen lassen.
2. Für den Belag die Erdbeeren abbrausen, putzen, trocken tupfen und halbieren oder vierteln. Die Schokolade hacken und mit der Butter im Wasserbad schmelzen lassen. Die Eier mit dem Mehl und der Vanille unterrühren. In die Formen füllen und mit den Erdbeeren belegen.
3. Im Ofen etwa 25 Minuten backen. Die Torteletts aus dem Ofen nehmen und etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Vorsichtig aus den Förmchen lösen und vollständig auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Zubereitung: 20 Min.
Backen: 25 Min.
Abkühlen: 1 Std.
Bunte Limettenplätzchen

Zutaten
für ca. 25 Stück
Für die Plätzchen
- 1 Bio-Limette
- 80 g Zucker
- 240 g weiche Butter
- 1 Ei
- 200 g Weizenmehl (Type 550)
- 2 EL Speisestärke
- 1⁄4 TL Backpulver
- 1⁄8 TL Natron
Für den Limettenguss
- etwa 150 g Puderzucker
- ausgepressten Saft von 1⁄2 Limette
- Zuckerdekor
Und so geht's:
1. Die Limette heiß abwaschen, trocken tupfen, die Schale abreiben, die Limette halbieren und den Saft auspressen.
2. Den Limettenabrieb, den Zucker, die Butter, das Ei, das Mehl, die Stärke, das Backpulver und das Natron zu einem glatten Teig verrühren und abgedeckt etwa zwei Stunden kalt stellen.
3. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen, Backbleche mit Backpapier belegen. Jeweils 1 1⁄2 Teelöffel Teig mit Hilfe von zwei Teelöffeln mit etwa 2,5 Zentimeter Abstand auf die vorbereiteten Backbleche setzen und im vorgeheizten Backofen 12 bis 15 Minuten backen.
4. Plätzchen auf Kuchengittern auskühlen lassen. Für den Limettenguss den Puderzucker sieben und mit etwas Limettensaft (und bei Bedarf wenig Wasser) glatt rühren. Die Plätzchen mit dem Guss bestreichen, mit Zuckerdekor verzieren. Den Guss trocknen lassen und die Plätzchen in Gebäckdosen aufbewahren.
Zubereitung: 35 Min.
Kühlen: 2 Std.
Backen: 12-15 Min.
Schoko-Bananen-Muffins

Zutaten
für 12 Stück
- 40 g Bananenchips
- 2 Eier
- 125 ml Sonnenblumenöl
- 125 ml Milch
- 70 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- Salz
- 250 g Weizenmehl (Type 550)
- 2 gestr. TL Backpulver
- 1 EL Backkakao
- 1 große oder 2 mittelgroße Banane(n)
- 125 g Zartbitter- oder Vollmilchglasur
- außerdem: Muffinblech mit 12 Mulden, Muffinmanschetten
Und so geht's:
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, das Muffinblech mit Papierbackförmchen bestücken. Bananenchips fein hacken.
2. Eier, Öl, Milch, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz verrühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen, mit den Bananenchips zur Eiermischung geben, alles kurz verrühren.
3. Banane(n) schälen, in zwölf Scheiben schneiden. Etwas Teig in die Muffinförmchen geben. Jeweils eine Scheibe Banane auf den Teig legen und leicht andrücken. Den übrigen Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen. Muffins im Backofen etwa 25 Minuten goldbraun backen.
4. Muffins auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Glasur nach Packungsanweisung erwärmen, die Muffins damit verzieren, trocknen lassen und servieren.
Zubereitung: 20 Min.
Backen: 25 Min.
Torten zum Muttertag backen ...
Vielleicht erwartet ihr zum Muttertag ja auch ein paar Gäste. Dann könnten diese Torten-Rezepte genau das Richtige für euch sein. Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken mindestens genauso gut, wie sie aussehen – und machen gleich ein paar mehr Naschkatzen satt.
Schokokuss-Bananen-Torte

Zutaten
für 12 Stücke
- 2 Bananen
- 1 heller Wiener Boden (Fertigprodukt, 400 g, 3-teilig)
- 1 Pck. Schokoküsse (etwa 250 g)
- 250 g Speisequark (20 % Fett)
- 2-3 TL Limettensaft
- 400 g Sahne
Zum Verzieren
- 2 Bio-Limetten
- 1 Pck. Mini-Schokoküsse (200 g)
Und so geht's:
1. Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Einen Tortenboden in einen Tortenring legen und mit den Bananen belegen. Die Schokoküsse von der Waffel trennen, die Waffeln beiseite legen, den Rest mit einer Gabel zerdrücken. Mit dem Quark verrühren und mit Limettensaft abschmecken. Die Sahne steif schlagen und unterziehen.
2. Einen Teil der Quarkcreme auf den unteren Tortenboden streichen, mit einem zweiten Tortenboden abdecken, mit Creme bestreichen und mit dem letzten Tortenboden abdecken. Nun mit der restlichen Quarkcreme rundherum bestreichen und die Torte etwa 15 Minuten kalt stellen.
3. Die Limetten waschen, trocken reiben, in Spalten oder Scheiben schneiden. Den Tortenring lösen, Limetten mit den Mini-Schokoküssen auf der Torte verteilen. Mit den Schokokuss-Waffeln den Rand garnieren.
Zubereitung: 30 Min.
Kühlen: 15 Min.
Mandarinen-Paradies-Torte

Zutaten
für eine Springform (24 cm Ø; 12 Stücke)
Für den Boden
- 200 g Mandelkekse
- 125 g Butter
Für die Creme
- 250 g Schmand
- 350 g Sahne
- 2 Pck. Dessertcremepulver (ohne Kochen, z. B. Paradiescreme Zitrone)
- 2 Dosen Mandarinen (à 190 g Abtropfgewicht)
Zum Verzieren
- Zitronenscheiben, geviertelt
Und so geht's:
1. Für den Boden die Kekse zerbröseln, die Butter zerlassen und mit den Keksbröseln vermischen. Dann 2/3 der Bröselmischung auf dem Boden der mit Backpapier ausgelegten Springform (mit Rand) verteilen und gut andrücken.
2. Für die Creme den Schmand mit der flüssigen Sahne verrühren. Das Dessertcremepulver nach Packungsaufschrift zubereiten, allerdings anstelle von Milch mit der Sahne-Schmand-Creme anrühren.
3. Die Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen, einige Mandarinen für die Verzierung beiseitestellen, den Rest unter die Creme mischen und auf dem Bröselboden verteilen. Die Torte etwa 15 Minuten kalt stellen.
4. Den Springformrand entfernen. Die Torte mit den restlichen Bröseln bestreuen, mit den übrigen Mandarinen und den Zitronenvierteln garnieren.
Tipp: Die Torte schmeckt auch prima mit Ananas (Konserve).
Zubereitung: 25 Min.
Kühlen: 15 Min.
Charlotte mit Beerencreme

Zutaten
für 1 Springform (18 cm Ø; 8 Stücke)
- 250 g Löffelbiskuits
- 250 g Sahne
- 2 Pck. Sahnefestiger
- 500 g Speisequark (Magerstufe)
- 150 g Beerenkonfitüre
- 2 Handvoll gemischte Beeren
Und so geht's:
1. Die Springform überhängend mit Frischhaltefolie auskleiden. Die Löffelbiskuits passend zuschneiden und den Rand der Form damit innen umstellen. Den Boden mit den übrigen Biskuits auslegen.
2. Die Sahne mit dem Sahnefestiger steif schlagen. Den Quark mit der Konfitüre cremig aufschlagen. Die Schlagsahne unterziehen. Die Creme in die Form füllen und glatt streichen. Mindestens zwei Stunden kalt stellen.
3. Die Torte mit den Beeren garnieren. Zum Servieren aus der Form lösen. Nach Belieben mit einem Geschenkband umbinden.
Zubereitung: 30 Min.
Kühlen: 2 Std.
Herz-Torte mit Erdbeeren

Zutaten
für eine Torte (ca. 22 cm Ø; 12 Stücke)
- 2 Tortenböden (à ca. 250 g; Fertigprodukt, Biskuit)
- 500 g Erdbeeren
- 400 g Sahne
- 400 g Frischkäse, natur
- 1 Msp. gemahlene Bourbon-Vanille
- abgeriebene Schale und Saft von 1/2 Bio-Zitrone
- 80 g Puderzucker
- Minze zum Garnieren
Und so geht's:
1. Aus den Tortenböden zwei Herzen (Durchmesser ca. 22 cm) ausstechen und die Reste anderweitig verwenden (z. B. für Desserts oder Cakepops).
2. Die Erdbeeren abbrausen, putzen, trocken tupfen und halbieren oder vierteln. Für die Creme die Sahne steif schlagen. Den Frischkäse mit Vanille, Zitronenabrieb, -saft und Puderzucker cremig aufschlagen. Die Schlagsahne unterziehen und nach Möglichkeit in einen Spritzbeutel füllen. Alternativ kann die Creme auch aufgestrichen werden.
3. Auf beide Kuchenherzen Cremetuffs spritzen – oder die Creme aufstreichen – und mit den Erdbeeren belegen. Zu einer Torte zusammensetzen. Mit frischer Minze garnieren.
Zubereitung: 20 Min.
Erdbeer-Schokokuchen

Zutaten
für eine rechteckige Backform (ca. 20 x 30 cm; 8 Stücke)
- 500 g Erdbeeren
- 200 g Butter, zimmerwarm
- 150 g Zucker
- 1 Msp. gemahlene Bourbon-Vanille
- 4 Eier (M)
- 400 g Weizenmehl (Type 550)
- 2 TL Backpulver
- 40 g Backkakao
- 100 ml Milch (1,5 % Fett)
- 200 g Sahne
- 30 g weiße Schokolade
- 2-3 Stiele Minze
- Außerdem: Butter und Mehl für die Form
Und so geht's:
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Backform mit Butter fetten und mit Mehl ausstreuen. Die Hälfte der Erdbeeren abbrausen, putzen, trocken tupfen und vierteln.
2. Für den Rührteig Butter, Zucker und Vanille cremig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und Kakao darüber sieben und alles mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren. In die Form füllen und glattstreichen. Mit den Erdbeerstücken bestreuen und im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen.
3. Inzwischen die übrigen Erdbeeren abbrausen, trocken tupfen und je nach Größe ganz lassen oder putzen und halbieren oder vierteln. Die Sahne steif schlagen. Den Kuchen aus der Form lösen und leicht wolkig mit der Schlagsahne bestreichen. Mit den Erdbeeren belegen, weiße Schokolade darüber raspeln und den Kuchen mit Minzeblättchen garnieren.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 40 Min.
Abkühlen: 1 Std.
Erdbeer-Käsekuchen

Zutaten
für eine Tarteform (26-28 cm Durchmesser, 12 Stücke)
- 60 g Butter
- 150 g Filoteig (Fertigprodukt aus dem Kühlregal)
- 500 g Erdbeeren
- 400 g Frischkäse, natur
- 200 g Sahnejoghurt
- 3 TL Vanillepuddingpulver
- Saft und Zesten von 1 Bio-Limette
- 3 Eier (M)
- 100 g Puderzucker
- Puderzucker zum Bestäuben
Und so geht's:
1. Die Butter zerlassen. Die Tarteform mit flüssiger Butter auspinseln. Den Teig aus der Packung entnehmen. Die Form leicht versetzt, in mehreren Schichten mit Filoteig auslegen. Dabei die Blätter jeweils mit Butter bepinseln und leicht überhängen lassen.
2. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Für den Belag 250 Gramm Erdbeeren abbrausen, putzen, trocken tupfen und vierteln oder in Stücke schneiden. Den Frischkäse mit dem Joghurt, Puddingpulver, Limettensaft, Eiern, und Puderzucker glattrühren. Die Creme auf den Tarteboden geben und mit den Erdbeeren bestreuen. Im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten leicht goldbraun backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
3. Die übrigen Erdbeeren abbrausen, trocken tupfen, putzen und vierteln. Zum Servieren auf der Tarte verteilen. Mit den Limettenzesten garnieren und mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitung: 30 Min.
Backen: 40 Min.