DIY-Ideen

Jetzt noch schnell eine Muttertagskarte basteln – für große und kleine Kinder

"Alles Liebe zum Muttertag!" lässt sich am schönsten auf eine selbstgebastelte Karte schreiben. Hier kommen schöne Ideen, die sich leicht umsetzen lassen. 

Zwei Mädchen mit selbstgebastelten Karten © iStock/Natalia Bodrova
Zwei süße und schnelle Bastelideen für Muttertagskarten aus buntem Tonpapier geschnitten. 

Ob in der Kita mit der Erzieherin oder zu Hause gebastelt: Unsere liebe Mama soll dieses Jahr eine selbstgemachte Karte bekommen. Ja und selbst wir erwachsenen Kinder können unserer Mama noch eine Karte zum Muttertag basteln. Sie wird sich zu einhundert Prozent freuen. Denn liebevolle Zeilen auf einem Unikat erfreuen immer. Los geht's!

1. Ein Strauß voller Herzen

Ihr braucht bunte Fingerfarbe und eine Blanko-Karte. Auf die stempelt ihr jetzt mit euren Daumen einen Strauß voller Herzen. Die Blumenstiele malt ihr mit grüner Farbe dazu. 

2. Bügelperlen-Herz

Die meisten Kinder-Haushalte haben Bügelperlen zu Hause und oft auch eine Herzchen-Platte dafür. Die könnt ihr kunterbunt ausfüllen oder knallrot, je nach Geschmack. Aufgebügelt und abgekühlt könnt ihr sie nun auf eine Karte kleben. 

3. "Genähte" Muttertagskarte

Viel auf Pinterest und Instagram sieht man aktuell diese genähten Herzchen. Dafür stanzt man zuerst die Form eines Herzen aus. In Kitas wird das auch oft Prickeln genannt. Nun können also mit einer Prickelnadel oder auch mit einer Näh- oder Pinnadel kleine Löcher entlang der Herzform gestochen werden. Nun sucht ihr euch einen bunten Faden, zieht ihn durch eine Nadel und dann durch die Löcher. Das darf auch gern kreuz und quer erfolgen. 

4. Süßer Igel 

Mit Hilfe einer Klopapierrolle, einer alten Gabel und schwarzer Finger- oder Acrylfarbe stempelt ihr die Form eines Igels. Dann braucht ihr noch einen weißen und rosa Edding für das Gesicht. Und wer mag, stempelt "Ich liebe Dich" oder "I love you" dazu. Kann man aber natürlich auch schreiben ... 🤗

5. Herzchensammlung

Auch bei dieser Karte fungiert die alte Klopapierrolle als Stempel. Als Herz-Stempel! Dafür müsst ihr sie in die richtige Form drücken und dann in verschiedene Rot-Töne dippen. Da können selbst die Kleinsten schon mitmachen. 

6. Korken-Stempel

Auch hier kommt ein Stempel zum Einsatz – aus Korken. Diesen in rote und rosa Farbe tunken und dann eine Herzform erstempeln. Wer es akkurat mag, legt vorher eine ❤️-Schablone auf die Karte. 

Und wer es doch nicht mehr schafft, selbst zu basteln, kann immerhin noch fix eine Muttertagskarte bestellen, die was her macht >>>