
Möglichst viel von der Welt sehen, und das in kürzester Zeit? Mal so richtig ausspannen und sich verwöhnen lassen, ohne großen Orga-Stress? Das geht am besten auf einer Kreuzfahrt. Mein Mann und ich träumen schon lange von einer Schiffsreise. Nur, geht das mit Kleinkind? Unsere Tochter ist gerade erst zwei geworden. Wir sind im wahrsten Sinne des Wortes ins kalte Wasser gesprungen und haben es einfach ausprobiert. Eine Woche schipperten wir mit der "Norwegian Cruise Line" durch Italien, Kroatien, Griechenland, Frankreich und Spanien, sind mit herrlichen Reiseerinnerungen zurückgekommen – und mit jeder Menge Tipps für alle Familien, die wie wir ebenfalls noch nie an Bord eines Schiffes waren. Hier verrate ich euch, worauf ihr bei der Buchung, beim Kofferpacken und an Bord achten solltet.
1.Baby-Equipment an Bord
Urlaub soll Entspannung und Erholung für alle Parteien sein. Überlegt euch deshalb vorab, was euch bei einer Kreuzfahrt wichtig ist beziehungsweise was ihr unbedingt braucht. Gibt es z. B. ein Babybett, ein Babyphone mit guter Reichweite, einen Buggy zum Ausleihen oder Hochstühle in den Restaurants? Werden spezielle Aktivitäten an Bord geboten oder gibt es sogar einen Kinderclub?

2. Balkonkabine mit Kind
Ihr fragt euch, ob es mit Kind überhaupt Sinn macht, eine Balkonkabine zu buchen? Auf jeden Fall! Denn es gibt nichts Schöneres, als jeden Tag noch im Schlafanzug den Sonnenaufgang zu beobachten und dabei dem Rauschen des Meeres zu lauschen. Auch praktisch: Falls euer Kind noch einen Mittagsschlaf braucht, könnt ihr es euch währenddessen auf dem Balkon gemütlich machen. Doch Vorsicht: Unbeaufsichtigt solltet ihr euer Kind nie auf den Balkon lassen! Unsere Tochter hat uns gleich am ersten Tag gezeigt, wie toll sie den Tisch hochklettern und sich vor die hohe Plexiglas-Wand stellen kann.

3. Rechtzeitig anreisen
Wenn irgendwie möglich, plant eure Reise so, dass ihr einen Tag vor Ablegen des Schiffes anreist. Das ist einfach vieeel entspannter – gerade mit Kindern! Und ihr solltet auch immer bedenken: Das Schiff wartet nicht auf euch! In Zeiten von streikendem Personal und gestrichenen Flügen ein nicht zu unterschätzender Faktor.
4. Querpacken
Es ist vielleicht ein bisschen aufwendiger, lohnt sich aber! Packt eure Koffer so, dass sich in jedem einzelnen Kleidunggstücke von allen Mitreisenden befinden. Es passiert schließlich nicht selten, dass Koffer mal nicht rechtzeitig ankommen oder ganz verloren gehen. Und an Bord lässt sich nicht mal eben alles shoppen.
5. Reiseapotheke nicht vergessen
Na klar, die Reiseapotheke gehört natürlich zu jedem Urlaub dazu. Da das Schaukeln des Schiffes aber ganz schön ungewohnt sein kann und schnell mal auf den Magen schlägt, solltet ihr auf jeden Fall auch etwas gegen Übelkeit dabei haben. Denn seekrank lässt sich die Zeit an Bord definitiv nicht so gut genießen!

6. Wäscheklammern einpacken
Nicht vergessen: Auf einem Schiff kann es ganz schön windig werden! Mit Wäsche- oder größeren Strandtuchklammern weht euer Handtuch nicht weg, wenn ihr es euch auf dem Pooldeck gemütlich macht. Oder ihr könnt nasse Kleidung auf dem Balkon aufhängen, ohne Angst haben zu müssen, dass sie im Meer landet. Apropos nasse Kleidung – da komme ich gleich zum nächsten Tipp: Packt am besten auch eine Tube Reisewaschmittel ein. Mit Kindern auf jeden Fall empfehlenswert. Auch wir konnten es gut gebrauchen, als wir von einem Windel-Malheur unserer Tochter überrascht wurden.
7. Wasserpaket buchen
Natürlich gibt es in jeder Bar und in jedem Restaurant Wasser. Ihr könnt euch aber auch ein sogenanntes Wasserpaket buchen: Dann bekommt ihr die gewünschte Anzahl an Flaschen direkt in die Kabine geliefert. Das ist besonders praktisch für Landausflüge und um den Durst am späten Abend oder in der Nacht zu stillen.

8. Verpflegung an Bord und unterwegs
Wenn ihr entspannt mit eurer Familie essen möchtet, empfehle ich euch, in die Buffet-Restaurants an Bord zu gehen. Hier findet jeder etwas Leckeres und ihr könnt euch jederzeit einen Nachschlag holen, ohne lange darauf warten zu müssen. Wir haben ein paarmal die À-la-carte-Restaurants auf dem Schiff ausprobiert. Das Essen war super lecker, nur das Warten war dann doch das ein oder andere Mal ein bisschen zu lange für unsere Tochter.
Ein weiterer Tipp: Bei einer Kreuzfahrt kann man unendlich viel Geld ausgeben, ob an Bord oder beim Landausflug. Packt deshalb einige Lieblingsnacks eures Kindes in den Koffer und nehmt eure Trinkflaschen mit, so habt ihr jederzeit auf Ausflügen das Nötigste mit dabei und müsst nicht ständig überall etwas kaufen.
9. Landausflüge clever planen
Bei einer Schiffsreise bekommt ihr richtig viel zu sehen, wenn ihr es denn wollt. Dennoch rate ich euch, nicht jeden Tag an Land zu gehen. Einige dieser Ausflüge dauern mehr als zehn Stunden, von denen man oft eine nicht unerhebliche Zeit im Bus oder Auto verbringt. Mit Kind ist das oft mehr Stress als Erholung. Schaut euch die Ausflüge vorher also genau an und überlegt, ob sie zu euch und eurem Kind passen. Viele Trips kann man übrigens auch auf eigene Faust unternehmen. Das ist häufig nicht nur günstiger , sondern auch entspannter, da man nicht an feste Zeiten und Aktivitäten gebunden ist. Bei weiter entfernten Landausflügen würde ich empfehlen über die Reederei zu buchen – so lauft ihr nicht Gefahr, zu spät zurückzukommen. Denn: Auf die Gäste, die über die Reederei gebucht haben, wird gewartet, auf die anderen nicht.
Auch gut: Bleibt unbedingt einmal an Bord, wenn viele andere unterwegs sind! So habt ihr die ganzen Annehmlichkeiten an Bord fast für euch alleine!

An Bord der "Norwegian Escape"

Das Kreuzfahrtschiff "Norwegian Escape" gehört zur Reederei "Norwegian Cruise Line". Wir haben im Mai 2024 eine Mittelmeer-Kreuzfahrt unternommen (ab 976 Euro p. P., die Preise variieren je nach Reisezeitraum, -dauer und nach Art der Kabine) und sind durch folgende Länder geschippert: Italien, Kroatien, Griechenland, Frankreich und Spanien.
Langweilig wurde uns an Bord nie, denn es gab eine Menge zu erleben: Ein Hochseilgarten, Outdoor-Minigolf, ein Sportplatz, etliche Wasserrutschen, ein Kinder-Aquapark, ein Pool für Kinder, ein Pool nur für Erwachsene, Whirlpools, verschieden Spielräume für Kinder unterschiedlichen Alters und natürlich auch einen Spa- und Fitnessbereich ... optimal für einen Urlaub mit der Familie!
Mehr Informationen: ncl.com