Hotels, Strände und Aktivitäten

12 Insider-Tipps für einen ganz besonderen Familienurlaub auf Mallorca

Unsere Autorin war im Sommer mit Mann und Kindern auf Mallorca. Und hat ein paar wirklich familienfreundliche Tipps für euch im Gepäck. 

Mallorca mit Kindern© privat
Mallorca ist viel Strand, Küste und Meer – aber nicht nur.

Mallorca wird immer beliebter. 2023 kamen laut der der spanischen Statistikbehörde sage und schreibe 18 Millionen Touristen, davon fast 5 Millionen Deutsche! Die meisten natürlich im Juli und August. Mittlerweile formiert sich unter den Einheimischen sogar Protest gegen den Massentourismus auf der balearischen Insel. Fast schon ein bisschen verschämt gebe ich also zu: "Wir waren 5 davon. Ja, wir waren in den Sommerferien auf Mallorca – und hatten eine großartige Zeit." Aber ich halte deshalb auch gern ein Plädoyer auf die mallorquinische Nebensaison: So lange ihr außerhalb der Ferienmonate mit euren Kleinen verreisen könnt, macht es unbedingt! Im Spätsommer, im Herbst aber auch im Frühjahr ist die Insel nicht mehr bzw. noch nicht so überfüllt und heiß, sondern einfach nur wunderschön. Selbst im Winter kann sich eine Reise lohnen. Ich sage nur: Mandelblüte im Februar und März.

Hier kommt eine Liste an Aktivitäten, Unterkünften und Stränden, die besonders Familien mit Kindern begeistern werden. Zu jeder Jahreszeit!

Sa Dragonera und Sant Elm:

"Fahrt zu dieser Eidechseninsel! Da war ich früher schon als Kind! Und war begeistert!" Diesen Tipp hat mir eine Freundin noch während unseres Urlaubs geschickt. Und was soll ich sagen: Gut, dass wir da waren. Mit einem kleinen Wassertaxi geht es mit Bob Marley-Musik über die Lautsprecher etwa 15-20 Minuten übers Meer zu der unbewohnten Insel Sa Dragonera, was übersetzt Dracheninsel bedeutet. Und zwar weil die Insel von oben aussieht wie ein Drache. Und nicht weil dort zahlreiche kleine Eidechsen wild und frei leben, wie ich zuerst dachte. Die zeigen sich allerdings vielfach und selbstbewusst. Meine Jungs waren völlig aus dem Häuschen, dass sich an fast jeder Ecke eine kleine Echse präsentierte. PS: Auch das Hafen-Örtchen Sant Elm, von wo es losgeht, lohnt sich für einen Bummel durch die Gassen und einen Hüpfer in das kristallklare Meer. 

Sa Dragonera auf Mallorca© privat
Die drei Söhne der Autorin wurden auf der Insel Sa Dragonera zu kleinen Eidechsen-Forschern.

Cala Sa Nau:

Eine wunderschöne kleine Bucht im Südosten, mit sehr flachem Wasser. Ideal für Kleinkinder. Aber auch zum Schnorcheln geeignet. Und die Beach Bar macht uns Eltern froh! Am besten früh kommen, um sich einen Parkplatz und Spot am Strand zu sichern. 

Fresopolis Kinderbauernhof: 

Ein Paradies für kleine Tierfreunde: Hier wird gestreichelt und gefüttert, was das Zeug hält. 20 Minuten von Palma entfernt warten auf dieser Farm Hängebauchschweine, Ziegen, Schafe, Lämmer, Eseln, Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner, Pfaue und Ponys auf eure Kids. Außerdem könnt ihr Erdbeeren, Kräuter und Blumen pflücken oder bei einem der Workshops für Kinder und Eltern teilnehmen. (Achtung: Im Sommer hat der Bauernhof phasenweise geschlossen!)

Cala Murta: 

Freilaufende Esel am Strand? Klingt exotisch! Gibt es aber auf Mallorca. Diese Bucht gehört noch zu den weniger überlaufenen. Sie befindet sich auf dem Weg zum Cap Formentor, im Norden der Insel. Auch wenn die Tiere durchaus zutraulich sein können und ein echtes Highlight für Kinder darstellen, es sind immer noch Wildtiere. Klar ist: Die Esel dürfen weder gefüttert noch gestört werden. 

Sollér: 

Liebe Eltern, nicht verpassen: Eine 20-minütige Fahrt mit dem Tren de Sóller, auch genannt der Orangenexpress! Denn die historische Bahn fährt eine malerische Strecke durch die Berge vorbei an zahlreichen Orangenbäumen. Endstation: Port de Sollér. Hier kann gebadet oder geluncht werden. Oder beides. Zum Nachtisch gibt es das bekannte Orangeneis in einer der vielen Eidielen. 

Die historische Bahn in Sollér© privat
Die historische Bahn in Sollér fährt regelmäßig und mehrmals am Tag. 

Finca-Hotel Migjorn: 

Ihr sucht ein kleines aber feines Hotel fernab der Bettenburgen und Touri-Aufläufe? Gern auch im Landesinneren, mit Finca-Style? Diesen Tipp habe ich von meiner besten Freundin bekommen: Das Hotel Migjorn eignet sich aus ihrer Sicht besonders für Familien mit etwas jüngeren Kindern (bis ca. 7 Jahre). Tolles Highlight: Exklusive Mahlzeiten werden zusammen mit den anderen Gästen an der großen Familientafel serviert. 

Inca-Markt: 

Ein authentischer Markt, der jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr in der Stadt Inca im Landesinneren stattfindet. Je früher ihr dort ankommt, desto entspannter die Atmosphäre. Im Sommer kann es hier ganz schön voll werden. Mittlerweile verkaufen auf diesem Freiluftmarkt über 1000 Händler ihre Güter, von Lebensmitteln über Kunsthandwerk gibt es hier allerhand Schätze zu entdecken. Bekannt ist der Markt für seine heimischen Lederware, besonders die Schuhe. 

Jungle Parc: 

Sicher kein Geheimtipp für Mallorca-Fans und trotzdem einen Ausflug wert ist dieser Kletterpark in Santa Ponça. Unsere Zwillingsjungs konnten mit vier Jahren schon fünf Parcoure bewältigen, unser Großer durfte zwei weitere beklettern. Alle waren begeistert! Mindestgröße für den Park: 105 Zentimeter.

Jungle Parc Mallorca© privat
Einmal selber Spiderman sein – im Jungle Parc kein Problem!

Delfin-Tour: 

Ein Besuch in einem der Zoos oder Wasserparks mit Delfinen kam für uns aus Tierschutzgründen nicht in Frage. Aber eine Bootstour, um die faszinierenden Meeressäuger in freier Wildbahn zu beobachten viel eher. Besonders empfohlen wird eine Tour im Norden in den Gewässern rund um das Cap Formentor oder westlich bei Paguera (hier waren wir!). In den wuseligen Sommermonaten ziehen sich die Tiere vermehrt in die tieferen Meeresgründe zurück und man muss teilweise ganz schön weit raus. In der ruhigeren Nebensaison kann die Chance auf eine Sichtung dementsprechend größer werden. Mit Sicherheit ein Höhepunkt für jeden Familienurlaub. 

Playa Es Trenc: 

Einer der tollsten Naturstrände, den wir bisher erleben durften. Das bedeutet aber auch, dass hier und da das Baden von Seegras begleitet werden kann. Nicht jedermanns Sache. Aber der Sand macht alles wett, puderzuckerweiß und weich. Im Sommer kann es hier teilweise (viel zu) voll werden. Aber im Frühling und Herbst ist es hier umso idyllischer.

Camp de Mar: 

Ein Strand im Südosten der Insel, der vor allem für das Restaurant bekannt ist, das vom Strand aus nur über eine schmale Holzbrücke zu erreichen ist: das Illeta. Hier soll es eine köstliche Paella geben. Wir haben sie leider in diesem Urlaub nicht probieren können, aber bestimmt in einem nächsten.

Klippenspringen in Cala Llombard: 

Es gibt viele unterschiedliche Spots zum Klippenspringen auf Mallorca. Nicht nur solche für mutige Jugendliche, sondern auch solche für kleine Kinder und Eltern mit Bammel. Am Strand Cala Llombard gibt es harmlose Klippen, die auch für Kids geeignet sind – natürlich nur, wenn diese bereits sicher schwimmen können. Eine Leiter hilft hier beim Herauskommen aus den Fluten. 

Bitte denkt daran, euch rechtzeitig impfen zu lassen!

Haben wir eure Reiselust mit diesem Artikel geweckt? Dann achtet bei eurer Reiseplanung bitte auch an mögliche Reiseimpfungen- oder Auffrischungen. Bei Hepatitis  A und B denkt man häufig an exotische Reiseziele oder Entwicklungsländer – dabei sind die Erreger auch in beliebten europäischen Reiseländern wie Italien und Spanien weit verbreitet. 

Bei Hepatitis handelt es sich um eine Entzündung der Leber, die je nach Form einen schweren Verlauf nehmen und auch chronisch werden kann. Hepatitis A ist durch verunreinigtes Wasser, Badewasser oder kontaminierte Lebensmittel übertragbar. Hepatitis B wird über Körperflüssigkeiten wie Blut, Sperma, Speichel und Tränenflüssigkeit weitergegeben und ist 100-mal ansteckender als HIV.

In Gebieten mit erhöhtem Hepatitis-A-Vorkommen wird eine Impfung empfohlen. Eine Impfung gegen Hepatitis B kann sinnvoll sein, wenn die Reisedauer mehr als vier Wochen beträgt oder ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht. Am besten lasst ihr euch vier bis acht Wochen vor Reisebeginn bei eurem Hausarzt oder dem Kinderarzt beraten. 

Mehr Infos zum Thema Reisegesundheit findet ihr auch unter: bereit-zu-reisen.de