
Es gibt vermutlich kaum Eltern, die das nicht kennen: Der Nachwuchs ist so gut wie bettfertig, da meldet sich das Hungergefühl und er verlangt nach einem Snack. Die gute Nachricht: Es gibt tatsächlich Lebensmittel, die das Einschlafen fördern. Daher gilt: Augen auf bei der richtigen Auswahl von Snacks vorm Schlafengehen.
Muss es wirklich noch ein Snack sein?
Manchmal wünschen wir uns einfach nur, dass die Kinder endlich schlafen. Und eigentlich haben wir keine Lust, jetzt noch übers Essen zu verhandeln. Statt daraus einen Kampf werden zu lassen, kann es aber in diesem Fall helfen, einfach den richtigen Snack anzubieten und so für eine ruhige und friedliche Nacht für alle Familienmitglieder zu sorgen.
Doch welche Snacks sind vorm Einschlafen hilfreich?
Es gibt Lebensmittel, die das Schlafhormon Melatonin enthalten und so sanft dazu beitragen, dass euer Nachwuchs gemütlich einschlummert. Dazu gehören die folgenden:
- Paprika
- Kirschen
- Bananen
- Walnüsse
Einige Lebensmittel enthalten auch die Aminisäure Triptophan, die für die Melatoninherstellung wichtig ist. Daher sind auch diese Lebensmittel abends sinnvoll:
- Nüsse
- Eier
- Milchprodukte
Auch Magnesium kann die Schlafqualität verbessern. Magnesium ist beispielsweise in Bananen und Samen (Chia-Samen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne etc.) enthalten.
Hier ein paar weitere Ideen für geeignete Abendsnacks:
- Haferbrei mit Chia-Samen oder Nüssen und Milch
- eine Scheibe Brot mit Erdnuss- oder Mandelbutter und Bananenscheiben
- Naturjoghurt mit Beeren und Kürbiskernen (oder anderen Samen)
Lebensmittel, die man vorm Schlafengehen vermeiden sollte
Andere Lebensmittel machen wach. Klar, dass man diese abends nicht mehr geben sollte. Das gilt beispielsweise auch für fertig abgepackte Snacks. Diese können künstliche Farbstoffe enthalten, die auf manche Kinder eine aufputschende Wirkung haben. Auch stark gewürzte und saure Speisen sollte man vom Zubettgehen meiden, da sie zu Reflux führen können. Neigt euer Kind zu Reflux, solltet ihr abends auch auf Tomaten und Zitrusfrüchte verzichten.
Übrigens: Auch Schwarztee und Schokolade können Kinder (und Erwachsene) wachhalten. Also lieber nicht abends konsumieren.
Quelle: todaysparent.com