Welches man guten Gewissens essen kann

Abkühlung gefällig? Frucht- und Wassereis im Test – 6 fallen durch!

Es wird heiß in Deutschland. Die Sommerferien nahen. Beides Anlässe, zu denen viele Kids (und Eltern) liebend gerne Eis essen. Die aktuellen Ergebnisse von Öko-Test fassen wir hier für euch zusammen.

Zwei Kinder mit Fruchteis in der Hand.© Pexels/Alex Green
Nicht alle Frucht- und Wassereissorten sind zu empfehlen.

Bei diesem Test gibt es einen Sieger, mit dem wir nicht gerechnet hätten ... Dafür fallen von 22 satte sechs Produkte durch. 

Öko-Test hat für die Ausgabe Juli 2024 Frucht- und Wassereis getestet. Alle Sorten enthalten also keine Milch. Die süßen Fruchtgetränke von Capri-Sun sind nicht gerade wegen ihres Gesundheitsaspekts berühmt. Umso mehr überrascht es, dass das Eis von Capri-Sun als einziges im Test mit "sehr gut" abschneidet: "Capri-Sun Freezies Orange & Kirsche".

Zuckergehalt in Wasser- und Fruchteis

Die WHO rät zu maximal 17,5 Gramm freiem Zucker pro Tag für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren. Die Eissorten, die mehr als das pro Portion enthalten, wurden im Test zwei Noten abgewertet. Die Sorten, die diesen Gehalt um mehr als die Hälfte ausschöpfen, wurden um eine Note herabgesetzt. 

Stiftung Warentest empfiehlt, statt Wasser- oder Fruchteis zu kaufen, einfach Orangensaft einzufrieren. Das sei in den meisten Fällen gesünder und oft auch billiger – bei gutem Geschmack.

Die Verlierer im Eis-Test

Zwei Produkte fielen mit "mangelhaft", vier mit "ungenügend" durch – unter anderem wegen hoher Zuckergehalte, aber auch aufgrund von umstrittenen Zusatzstoffen wie "natürlichen" Aromen, Verdickungsstoffen, aber auch wegen Pestiziden. Unter den Losern: "Paw Patrol Ice Lollies" und die "Nawarra Frostys Ice Pops".

Die vollständigen Testergebnisse könnt ihr euch bei Öko-Test bestellen.