
Ob in einer Wochenend-Backsession komplett selber gemacht oder als schnelles Mittagessen mit Fertigteig – Pizza geht einfach immer und schmeckt sowohl Groß als auch Klein. Und das Beste daran: Die Kids können immer mithelfen beim Kneten, Schnippeln und Belegen. Darin steckt viel Potenzial, um zum Familien-Ritual zu werden! Damit es garantiert nicht langweilig wird, haben wir für euch abwechslungsreiche Rezepte und lustige Kinderpizza-Ideen gesammelt, die eure Minis lieben werden.
Übrigens: Um beim Einkauf richtig zu kalkulieren, könnt ihr ungefähr eine normale Pizza für zwei bis drei Kinder einplanen.
Inhaltsverzeichnis
- Ab wann dürfen Babys oder Kleinkinder eigentlich Pizza essen?
- Mit diesem Grundteig könnt ihr ganz easy Pizza mit euren Kindern selber backen
- Kinderpizza mal anders belegen
- Lustige Pizza-Gesichter
- Tierisch gute Pizzen
- Neue Rezeptideen für Kinderpizzen
- Spaghetti-Pizza
- Schnelle Schüttelpizza
- Mac-and-Cheese-Mini-Pizzen
- Auberginen-Pizza-Bites
- Pizza-Muffins
- Kartoffelpizza
Ab wann dürfen Babys oder Kleinkinder eigentlich Pizza essen?
Ob euer Baby schon Pizza essen kann, hängt davon ab, wie viele Zähnchen schon vorhanden sind und wie die Vorlieben eueres Sprösslings aussehen. Das kann von Kind zu Kind sehr unterschiedlich aussehen. Am besten fangt ihr einfach mit dem Pizzarand an – an dem können auch schon die Kleinsten super knabbern.
Mit diesem Grundteig könnt ihr ganz easy Pizza mit euren Kindern selber backen
Zutaten für 4 Personen:
- 15 g frische Hefe
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Zubereitung:
1. Die Hefe mit ca. 300 ml lauwarmem Wasser verrühren. In einer Schüssel mit dem
Mehl, Olivenöl und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt ca. 45 Min. gehen lassen.
2. Den Hefeteig vierteln, auf bemehlter Arbeitsfläche zu Kugeln formen und weitere ca.
15 Min. abgedeckt gehen lassen.
3. Den Backofen auf 240 Grad Umluft vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig zu dünnen Böden ausrollen und auf die Bleche legen. Die Pizzen belegen und dabei rundherum einen schmalen Rand frei lassen. Im vorgeheizten Backofen ca. 10 Min. knusprig backen.
Zubereitung: 25 Min.
Gehzeit: 1 Std.
Backen: 10 Min.
Kinderpizza mal anders belegen
Einfach nur rund oder quadratisch? Da geht mehr! Aus Pizzen lassen sich allerlei witzige Gesichter und Tiere kreieren – sowohl aus selbstgemachtem als auch Fertigteig. Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Wer etwas Inspiration braucht, hier sind ein paar Ideen …
Lustige Pizza-Gesichter
Mit Gemüsesticks, Salami oder Kochschinken und Käse lassen sich zum Beispiel ganz easy bunte Gesichter legen.
Tierisch gute Pizzen
Wer sich schon etwas mehr zutraut, verändert auch die Form vom Pizzateig und zaubert daraus die verschiedensten Tierfiguren.
Neue Rezeptideen für Kinderpizzen
Der Grundteig ist euch mittlerweile zu langweilig oder ihr habt keine Zeit zum Teig kneten, wollt aber keine Fertig-Pizza kaufen? Hier kommen ein paar Rezeptideen für mehr Abwechslung auf dem Pizzateller …
Spaghetti-Pizza
Zutaten für 4 Personen:
- 250 g Spaghetti
- Salz
- 1 Rolle Blech-Pizzateig (ca. 400 g; Fertigprodukt, aus dem Kühlregal)
- 3 Lauchzwiebeln
- 200 g Crème fraîche
- 1 Eigelb (M)
- 60 g geriebener Parmesan
- Pfeffer aus der Mühle
- 80 g Frühstücksspeck
Zubereitung:
1. Spaghetti nach Packungsangabe in Salzwasser kochen, in einem Sieb mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
2. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Pizzateig samt Backpapier auf einem Backblech ausrollen.
3. Die Lauchzwiebeln abbrausen, putzen und in feine Ringe schneiden. Die Crème fraîche mit dem Eigelb verrühren. Mit etwas Salz würzen. Etwa 1/3 der Creme dünn auf den Teig streichen. Unter den Rest die Spaghetti mit dem Parmesan sowie den weißen und hellgrünen Lauchzwiebelringen mischen. Auf dem Teig verteilen und mit Pfeffer übermahlen. Den Speck in feine Streifen schneiden und über die Nudeln streuen. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Min. knusprig backen.
4. Die Pizza aus dem Ofen nehmen, mit den dunkelgrünen Lauchzwiebelringen bestreuen und in Stücke geteilt servieren.
Zubereitung: 15 Min.
Kochen/Backen: 30 Min.

Schnelle Schüttelpizza
Für dieses Rezept braucht ihr nur wenige Zutaten und gerade mal zehn Minuten Zubereitungszeit. Danach übernimmt der Backofen. Das Rezept gibt's bei Gaumenfreundin.
Mac-and-Cheese-Mini-Pizzen
Zutaten für 4 Personen:
- 100 g kurze Makkaroni
- 1 Pck. Pizzateig (400 g; Fertigprodukt, aus der Kühltheke)
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 100 ml Milch
- 120 g geriebener Pizzakäse
- Paprikapulver, edelsüß und rosenscharf
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 1 kleines Bund Petersilie
- 100 g Kirschtomaten
- 80 g Salami (am Stück)
Zubereitung:
1. Die Makkaroni nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest garen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Pizzateig entrollen, 8 Kreise ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen ca. 3 Min. vorbacken.
2. Die Butter zerlassen, das Mehl einrühren und anschwitzen. Die Milch und den geriebenen Käse zufügen, aufkochen und die Sauce mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie waschen, trocken tupfen, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Die Nudeln und die Hälfte der Petersilie mit der Sauce vermischen.
3. Die Nudelmischung auf die Pizzaböden geben. Die Tomaten waschen, mit der Salami in dünne Scheiben schneiden, auf den Pizzen verteilen und weitere ca. 10 Min. backen. Zum Servieren mit der restlichen Petersilie garnieren.
Zubereitung: 25 Min.
Backen: 3 Min. + 10 Min.

Auberginen-Pizza-Bites
Zutaten für 4 Personen:
- 2 Auberginen
- Salz
- 6 EL Olivenöl
- 300 g Kirschtomaten
- 200 g Feta
- Pfeffer aus der Mühle
- 50 g Pinienkerne
- 1⁄2 Bund Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
1. Auberginen waschen, putzen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Salzen und ca. 10 Minuten Wasser ziehen lassen.
2. Den Backofen mit dem Backblech auf 220 Grad vorheizen. Die Auberginen trocken tupfen und mit wenig Öl bepinseln. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Ofen ca. 20 Min. leicht goldbraun backen.
3. Inzwischen die Tomaten waschen und halbieren oder vierteln. Den Feta klein würfeln. Zusammen auf die Auberginenscheiben setzen und mit Pfeffer übermahlen. Mit den Pinienkernen bestreuen. Zurück im Ofen ca. 5 Min. fertig backen.
4. Für das Pesto die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Knoblauch abziehen und mit der Petersilie, dem übrigen Olivenöl und Zitronensaft pürieren. Evtl. etwas kaltes Wasser ergänzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über die Auberginen-Pizza träufeln und servieren.
Zubereitung: 15 Min.
Warten: 10 Min.
Backen: 25 Minuten

Pizza-Muffins
Zutaten für 12 Stück:
- 10 g frische Hefe
- 300 g Weizenmehl (Type 550)
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- 6 Champignons
- 4 Stängel Basilikum
- 80 g passierte Tomaten (aus der Dose)
- 2 EL Tomatenmark
- 1⁄2 TL getrockneter Oregano
- Pfeffer aus der Mühle
- 80 g Kochschinken (in Scheiben)
- 100 g geriebener Mozzarella
- Außerdem: Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
1. Die Hefe mit ca. 180 ml lauwarmem Wasser verrühren. In einer Schüssel mit dem Mehl, 1 EL Olivenöl und 1⁄2 TL Salz zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt ca. 45 Min. gehen lassen.
2. Für den Belag die Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden. Das Basilikum abbrausen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Einige Blätter zum Garnieren beiseitelegen. Die passierten Tomaten mit dem Tomatenmark und Oregano verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Mulden eines Muffinblechs mit 1 EL Olivenöl auspinseln. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Tomatenmasse auf den Teig streichen. Mit Schinken und Champignons belegen. Mit Basilikum und der Hälfte des geriebenen Mozzarellas bestreuen. Aufrollen, in 12 Stücke schneiden und in die Mulden des Muffinblechs setzen. Mit dem übrigen Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 25 Min. goldbraun backen. Herausnehmen und mit Basilikum garniert servieren.
Zubereitung: 20 Min.
Gehen lassen: 45 Min.
Backen: 25 Min.

Kartoffelpizza
Zutaten für 1 Springform (28 cm Ø, 4 Stücke):
Für den Teig
- 50 g Parmesan
- 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochende Sorte)
- 50 g Sahne
- 1 Ei
- 2 TL Maisstärke
- 50 g Haferflocken
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Für den Belag
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 300 g Kirschtomaten
- 1⁄2 TL Majoran, gerebelt
- 1 TL gekörnte Brühe
- 1⁄2 TL Zucker
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 250 g Mozzarella
- 1-2 TL Pizzagewürz
- 2 Stiele Basilikum
- 2 EL Balsamicocreme
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, die Form einfetten. Für den Teig den Parmesan fein reiben. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls reiben. Parmesan, Kartoffeln, Sahne, Ei, Stärke und Haferflocken vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Kartoffelteig in die vorbereitete Form geben, gut andrücken und ca. 20 Min. vorbacken.
2. Für den Belag die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, beides fein würfeln und im erhitzten Öl andünsten. Tomaten waschen und vierteln. Tomaten, Majoran und die Brühe zu der Zwiebelmischung geben, aufkochen und abgedeckt ca. 10 Min. garen. Dabei regelmäßig umrühren, die Sauce pürieren und mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Die Backofentemperatur auf 220 Grad erhöhen. Den Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Tomatensauce auf dem vorgebackenen Kartoffelteig verstreichen, mit Mozzarella belegen, mit Pizzagewürz bestreuen. Im Ofen in ca. 20 Min. goldbraun backen.
4. Basilikum waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Die Pizza in Stücke schneiden, mit der Balsamicocreme beträufeln, mit Basilikum garniert servieren.
Zubereitung: 40 Min.
Backen: 40 Min.
