Bewusst ermutigen

Diese Sätze sind besser als "Dafür bist du noch zu klein"

Was wir weniger sagen wollen: "Das kannst du noch nicht, du bist zu klein"! Was wir brauchen: gute, alternative Sätze, die ermutigen und motivieren. Hier kommen sie …

Mutter spricht mit ihrer kleinen Tochter am Spieltisch.© iStock/Kosamtu
"Das kannst du noch nicht!": Nicht gerade nett, oder? Es geht auch anders.

Es gibt viele Situationen, in denen wir unseren Kindern eigentlich sagen möchten, dass sie noch nicht bereit dafür sind, etwas Bestimmtes zu tun oder zu verstehen. Aber der Satz "Dafür bist du noch zu klein!" ist einfach doof. Und vor allem kann er sich negativ auf die Entwicklung auswirken. Deshalb ist es wichtig, alternative Sätze zu finden, die motivierend und ermutigend sind. Hier kommen einige Vorschläge:

Warum ist "Dafür bist du noch zu klein!" so schlecht?

Es braucht meistens Zeit, etwas Neues zu lernen. Ausprobieren und üben, nun, das gehört einfach dazu. Selten kann man etwas Neues sofort. Sätze wie "Das kannst du noch nicht" oder "Dafür bist du noch zu klein!" können das Selbstbewusstsein eures Kindes verringern. Vielmehr solltet ihr euren Mini ermutigen, dranzubleiben und seine Fähigkeiten auszubauen. Ihr seid ja an seiner Seite und sorgt für Schutz.

Alternative Sätze für "Dafür bist du noch zu klein"

1. "Du kannst es später ausprobieren"

Anstatt zu sagen, dass euer Kind zu klein ist, um etwas zu tun, könntet ihr ihm lieber erklären, dass er oder sie es nach einer gewissen Zeit ausprobieren kann. So zeigt ihr eurem Mini, dass ihr an seine Fähigkeiten glaubt und gebt ihm die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.

2. "Warte, wir machen es zusammen"

Wenn euer Mini etwas tun möchte, aber noch nicht die nötigen Fähigkeiten dafür besitzt, um es alleine zu schaffen, könntet ihr anbieten, gemeinsam daran zu arbeiten. So merkt euer Kind, dass ihr bereit seid, zu helfen. Viel besser, als eine bloße Ablehnung.

3. "Das ist eine tolle Idee, aber lass uns noch ein bisschen warten"

Euer Kind hat eine wirklich gute Idee, hat aber vielleicht noch nicht die nötige Reife oder Erfahrung, um sie umzusetzen? Dann sagt ihm doch, dass die Idee großartig ist, aber dass ihr noch etwas warten möchtet.

4. "Ich bin stolz auf dich, dass du es versuchen möchtest"

Anstatt zu sagen, dass euer Mini einfach noch viel zu klein ist, um etwas zu tun, könntet ihr eher so unterstützen. Und es anerkennen und würdigen, dass er es versuchen möchte. So ermutigt ihr euer Kind viel mehr.

5. "Komm, wir üben schon einmal zusammen"

Dranbleiben und üben kann man ja schon einmal. So zeigt ihr eurem Spatz, dass sich Training lohnen kann – und ihr habt ein gemeinsames großes Ziel.

6. "Ich glaube an dich und deine Fähigkeiten"

Eine positive Bestärkung kann bei Kindern (und auch Erwachsenen) wahre Wunder bewirken. Auf diese Weise verleiht ihr eurem Kind Selbstvertrauen und Motivation – das ist wichtig, um dranzubleiben und weiterzumachen.

7. "Was brauchst du, um es zu können? Darauf kannst du hinarbeiten."

Ratet euren Kids dazu, herauszufinden, was sie für ihr Ziel benötigen und arbeitet darauf hin. So nehmt ihr ihre Ambitionen ernst und unterstützt sie dabei, das Erwünschte zu erreichen.

8. "Es ist eine gute Idee, aber lass uns erstmal andere Dinge ausprobieren"

Wie wäre es denn, vorher erstmal andere Dinge auszuprobieren? In der Ruhe liegt die Kraft. Ihr findet sicherlich vorher einen guten Kompromiss …

9. "Habe Geduld und übe – bald kannst du es"

Auch mit diesem Satz könnt ihr euer Kind ermutigen, dranzubleiben. Geduld ist sehr wichtig und will gelernt sein. Und wenn es mal etwas länger dauert, bis etwas klappt, ist es gut, wenn Mini schon die nötige Ausdauer hat.

10. "Ich bin sicher, dass du es schaffen kannst, aber jetzt ist noch nicht der richtige Zeitpunkt"

Ihr glaubt ganz fest an die Fähigkeiten eures Minis – das sagt ihr damit aus. Verweist darauf, dass ihr vorher noch für das Vorhaben üben könnt. Und wenn er etwas größer ist, dann könnt ihr es nochmal versuchen.