
Man könnte sich fragen, ob diese Eltern einfach nichts alleine machen können – oder ihnen einfach gönnen, dass sie die Zeit haben, ihr Kind zu zweit abzuholen ...
Doppelpack-Eltern sind ungewöhnlich – na und?!
Es sei an dieser Stelle gleich vorweggenommen: Weder müssen wir andere Eltern für ihr Verhalten beurteilen (oder gar verurteilen), noch müssen wir uns unter Druck gesetzt fühlen, weil sie etwas vermeintlich besser machen oder können als wir selbst. Dennoch kommt man manchmal nicht drum herum, dass einem bestimmte Dinge bei anderen einfach auffallen: meistens genau deshalb, weil wir uns gerade in derselben Situation befinden (habt ihr festgestellt, dass ihr, als ihr selber schwanger wart, überall Schwangere gesehen habt?), oder eben, weil die anderen etwas genau anders machen als wir selbst.
Als Eltern immer zu zweit – ganz schön anstrengend. Oder einfach schön?
Eltern, die ihr Kind regelmäßig paarweise von der Kita oder Schule abholen, gibt es nicht, oder? In den seltensten Fällen ist das ja auch umsetzbar. Schließlich arbeiten in vielen Familien beide Elternteile und legen ihre Arbeit eher so, dass sie sich abwechseln können mit Bringen und Holen des Kindes. Da hat es in erster Linie praktische Gründe, dass meist nur ein Elternteil auftaucht. Und auch auf Elternabenden oder anderen Kita- bzw. Schulveranstaltungen sprechen sich viele Eltern ab, dass einer von beiden hingeht, vielleicht im Wechsel.
Doch dann gibt es die Eltern, die im Doppelpack zum Lernentwicklungsgespräch, Schulfest und Co auftauchen. Mitunter freuen sich Kinder, im Mittelpunkt zu stehen und zu sehen, dass sich beide Eltern dafür interessieren, was sie den ganzen Tag so tun. Vor allem, wenn es etwas Besonderes, weil eine Ausnahme, ist. Es gibt ja auch noch einen Unterschied, ob Doppelpack-Eltern zu besonderen Anlässen gemeinsam erscheinen (vermutlich häufiger der Fall), oder wirklich alles gemeinsam machen – einkaufen, arbeiten, Kind abholen.
Bei wem das nicht so ist, der mag sich in der ein oder anderen Situation dabei ertappen, diese Doppelpack-Eltern zu beneiden. Wünscht man es sich nicht selbst, mehr Zeit mit dem Partner gemeinsam zu verbringen? Warum haben andere so viel Zeit, aber man selbst nicht? Und ist es nicht toll für die Kinder, wenn immer beide Eltern da sind?
Warum manche Eltern ständig im Doppelpack auftauchen
Von außen wissen wir nie genau, was dahintersteckt. Es kann sein, dass die Eltern getrennt sind und daher beide bei den Veranstaltungen des Kindes auftauchen wollen, um nichts zu verpassen. Vielleicht steckt sogar eine Art Konkurrenz zwischen den Eltern dahinter. Hat es einen Schicksalsschlag in der Familie gegeben, sodass die Eltern nun besonders für ihr Kind da sein wollen? Natürlich kann auch eine Art des Helikopterns, der übermäßigen Sorge der Grund sein. Oder die Eltern genießen es einfach, so viel Zeit miteinander zu verbringen wie möglich und können es sich aus irgendwelchen Gründen erlauben. Hier kann man als Außenstehende nur spekulieren – oder es bleiben lassen.
Doppelpack-Eltern: Jede Familie braucht ihr eigenes Modell
Lasst euch versichert sein: Jede Familie ist individuell und aufgrund von diversen Umständen einzigartig. Daher müsst ihr euch weder verunsichern lassen, noch über andere ärgern, wenn sie die Dinge anders handhaben als ihr selbst. Und was für euer Kind am schönsten und gleichzeitig in eurem Familienalltag realistisch ist, könnt ihr selbst am besten herausfinden.