Großeltern mit Enkelsohn beim Wandern.© iStock/AleksandarNakic
Die neue Großeltern-Generation wird unternehmungslustig und unkonventionell.

Eine neue Großeltern-Generation steht in den Startlöchern: Die Generation X, also die zwischen 1965 und 1980 Geborenen, ist langsam aber sicher in dem Alter angekommen, in dem die ersten Enkelkinder zur Welt kommen. Nur wie werden sie sein, die Großeltern von morgen?

Die Angehörigen Gen X werden als "Schlüsselkinder" bezeichnet, denn sie wuchsen oftmals mit berufstätigen Eltern und minimaler Aufsicht auf. Viele von ihnen mussten früh Verantwortung übernehmen, und diese Kindheitserfahrungen haben sie geprägt. Die Generation X erlebte eine Zeit des Wandels und der technologischen Fortschritts. Sie gilt als selbstständig, anpassungsfähig und pragmatisch. Und diese Werte werden sie auch als Großeltern auszeichnen.

Wichtige Eigenschaften der Generation X

  • Selbstständig und erfinderisch: Viele Vertreter der Generation X sind mit weniger elterlicher Aufsicht aufgewachsen als die Generationen vor ihnen. Diese Freiheit prägt sie: Sie haben gelernt, sich auf sich selbst zu verlassen und nehmen Dinge selbst in die Hand. Diese Eigenständigkeit werden sie an die Enkelkinder weitergeben.
  • Technikaffin, aber nicht abhängig: Die Generation X erlebte das Leben vor und nach der digitalen Revolution. Sie ist mit der Technologie vertraut, kommt aber auch gut ohne sie zurecht. Ohne Smartphone und Co läuft zwar auch bei der Gen X nichts, allerdings gelingt es ihnen eher, auch mal "abzuschalten".
  • Work-Life-Balance ist wichtig: Viele Angehörige der Generation X erlebten die Workaholic-Tendenzen ihrer Eltern und legen daher großen Wert auf die Balance zwischen Job und Privatleben. Zeit mit den Enkeln genießt bei ihnen definitiv höchste Priorität.
  • Pragmatisch und skeptisch: Die Gen X neigt dazu, Dinge zu hinterfragen und wählt im Zweifelsfall eher den pragmatischen Weg.
  • Popkultur-Fans: Die Generation X hat eine tiefe Verbindung zur Popkultur ihrer Jugend, von den Kultfilmen der 80er bis zu den Anfängen von MTV. Diese Leidenschaft wird wahrscheinlich an die Enkel weitergegeben.

Mit diesem Mix aus Eigenschaften bringt die Generation X frischen Wind in die Großelternschaft. Sie sind die coolen Großeltern, die mit ihren Enkeln Abenteuer erleben, ihnen aufregende Geschichten erzählen und ihnen beibringen, wie man selbstständig und kreativ durchs Leben geht.

So wird die Generation X als Großeltern

Engagiert und aktiv: Eine starke Bindung zu den Enkeln steht im Vordergrund. Ob beim Fußballspiel, bei Ausflügen oder beim gemeinsamen Film-Abend – die Generation X ist aktiv dabei und genießt die Zeit mit den Enkeln.

Lässig und unkonventionell: Die Generation X definiert die Rolle als Großeltern neu – jugendlich und authentisch.

Vernetzt und digital: Von Memes bis Video-Calls – die Generation X nutzt die Technologie, um mit den Enkeln in Verbindung zu bleiben.

Berufstätig und familienorientiert: Viele Großeltern der Generation X sind noch berufstätig. Trotzdem finden sie Zeit für die Familie und meistern den Spagat zwischen Job und Enkelkindern. Sie unterstützen ihre Kinder bei Bedarf, vermeiden aber die intensive "Helikopter-Großelternschaft".

Großzügig und abenteuerlustig: Anstatt materielle Geschenke zu häufen, setzt die Generation X auf gemeinsame Erlebnisse. Ausflüge, Konzerte oder gemeinsame Hobbys schaffen bleibende Erinnerungen.

Keine Frage: Die Generation X wird die Großelternschaft neu erfinden. Sie ist präsent, offen und kreativ – und beweist, dass Großeltern cool und modern sein können.

Quelle: parents.com