Kinder freuen sich über ermutigende Sätze und Gesten.© Foto: Getty Images/skynesher

Inzwischen sollte sich herumgesprochen haben, dass übermäßiges Lob Kindern nicht guttut. Doch hier und da eingestreut und vor allem an der richtigen Stelle, also wenn die Kids sich wirklich anstrengen und etwas unbedingt erreichen wollen, wirken ermutigende Sätze wie Balsam für die Seele und zeigen eurem Kind, dass ihr es wertschätzt. 

Was wertschätzende und ermutigende Worte bringen

Unsere Kinder sind, vor allem, wenn sie größer werden, vielen Einflüssen ausgesetzt. In der Familie, aber auch in Kita, Schule, im Freundeskreis etc. Doch wie schön ist es, dass wir als Eltern ihnen schon einen Grundstock an Selbstliebe und Resilienz mitgeben können – beides unverzichtbare Werte, die einem das ganze Leben über helfen. Dafür ist es wichtig, dass wir auf unsere Kommunikation achten und unseren Kindern von Anfang an ermutigend und unterstützend beiseite stehen. 

Bei Ermutigungen solllte das Bemühen im Vordergrund stehen, nicht das Ergebnis

Kinder suchen oft nach Bestätigung: Sie erzählen von ihren Ideen, zeigen uns, was sie gebaut haben, stellen ihre neuen Fähigkeiten unter Beweis. Darum ist es wichtig, dass Eltern ihnen Aufmerksamkeit schenken und sie nicht einfach mit einem "Gut gemacht" abspeisen. Denn es gibt viel schönere und wirkungsvollere Sätze, die wir unseren Kindern mit auf den Weg geben können.

Entscheidend ist, dass das Bemühen im Vordergrund steht und nicht das Ergebnis. Es ist daher auch sinnvoll, Fragen zu stellen, die zur Selbstreflexion anregen: "Wie bist du auf die Idee gekommen? Was war das Schwierigste daran?" Diese Art der Kommunikation ist viel nachhaltiger als ein schnell dahingesagtes Lob. Sie hilft dabei, Selbstvertrauen und innere Motivation zu entwickeln.

Wir haben euch 33 Sätze (und ein paar Gesten) zusammengestellt, mit denen ihr euer Kind ermutigt.

Diese Sätze (und Gesten) sind ermutigend für euer Kind

  1. Ich weiß es zu schätzen, wenn du ...
  2. Danke, dass du mir dabei hilfst.
  3. Danke, dass du das gemacht hast. Jetzt können wir dafür ... machen/spielen etc.
  4. Du kannst echt stolz auf dich sein!
  5. Du hast dir richtig viel Mühe gegeben!
  6. Ich liebe deine Kreativität!
  7. Das ist ein cooler Weg, das zu lösen. 
  8. Es macht es für uns alle einfacher, wenn du ...
  9. Das war Teamwork!
  10. Wir haben es zusammen geschafft!
  11. Mir macht es richtig Spaß, das mit dir zu machen!
  12. Wow! Du hast ein Bild gemalt/einen Turm gebaut ...
  13. Du hast ganz viel rote/blaue ... Farbe benutzt.
  14. Das hast du richtig bunt/klein/groß/aufwendig gemacht.
  15. Wie hast du das gemacht?
  16. Gerade hast du X gemacht, was machst du jetzt?
  17. Willst du mir darüber etwas erzählen?
  18. Das hast du ganz alleine geschafft.
  19. Du hast dir die Zeit genommen und hast es geschafft!
  20. Du hast nicht aufgegeben, auch wenn es anstrengend war.
  21. Ich schaue dir so gerne dabei zu, wie du malst/deinem kleinen Bruder hilfst ...
  22. Du siehst so glücklich aus, dass du das gemacht hast.
  23. Es fühlt sich so gut für dich an, wenn du X machst, oder?
  24. Du liebst es, zu basteln/zu malen/dir ein Spiel auszudenken, oder?
  25. Du bist ein mutiges und starkes Kind.
  26. Guck mal, wie sehr sie/er sich freut, wenn du ihr/ihm etwas abgibst/sie/ihn anlächelst ...
  27. Wollen wir das morgen wieder machen?
  28. Wie bist du denn darauf gekommen?
  29. Ich bin so stolz darauf, deine Mutter/dein Vater zu sein – immer!
  30. Wenn du Angst hast, schau der Angst ins Gesicht – schon wird sie kleiner.
  31. Du darfst wütend/traurig/ängstlich sein! Es gibt keine schlechten Gefühle.
  32. Oder auch: Einfach mal nichts sagen und das Kind ermutigend anlächeln oder liebevoll in den Arm nehmen.
  33. Und natürlich der Klassiker: einschlagen, high five!