Blindes Vertrauen

4-Jährige kümmert sich (fast) alleine um 6 Pitbulls!

Ein 4-jähriges Mädchen ist umzingelt von sechs Pitbulls. Und: sie sind hungrig! Was die Hunde dann tun, überraschte uns sehr – und auch 11 Millionen Menschen, die sich das Video auf YouTube anschauten!

Kleinkinder allein mit mehreren Pitbulls zu Hause lassen – eine gute Idee?© Foto: iStock/Libortom
Kleinkinder allein mit mehreren Pitbulls zu Hause lassen – eine gute Idee?

Folgende Situation: Sechs Pitbulls (gelten als Kampfhunde) umzingeln ein kleines Mädchen in der Küche. Sie ist alleine dort, ihre Mutter steht etwas weiter weg von ihr entfernt und filmt. Die Hunde haben sichtlich Hunger. Warten auf ihr Fressen. Doch dann passiert etwas, das die Zuschauer des Videos verblüfft … 

Ein Kleinkind inmitten von sechs Kampfhunden – zur Fütterungszeit!

Die sechs Pitbulls sitzen nämlich ganz gehorsam um die Kleine herum. Sie warten darauf, dass sie ihnen endlich ihr Fressen gibt. Das Mädchen verteilt das Futter, ganz routiniert. Und die Hunde? Nun, die üben sich in Geduld und warten auf ihr Kommando. Auch als sie den Hunden den Rücken zudreht, passiert nichts und sie bleiben ganz ruhig sitzen. Keiner von ihnen stürzt sich aufs Fressen – oder gar aufs Kind. Sie wissen: Erst muss die Kleine "Okay" rufen. Und dann zählt sie bis drei und gibt das Abendessen für die wilde Bande frei.

Das Video von 2010 wurde auf YouTube bis heute mehr als 11 Millionen Mal angeschaut.

Kinder, die mit Hunden aufwachsen – (meistens) eine Bereicherung?!

Das Leben von , die mit Hunden aufwachsen, wird durch das Fell-Familienmitglied meist ungemein bereichert. Die Minis lernen dadurch, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen und außerdem durch den gegenseitigen Respekt zwischen Mensch und Tier, was Freundschaft im Kern bedeutet. Und in der Regel genießen auch die Fellnasen die Gesellschaft von Kindern. Schließlich ist bei ihnen die Spielbereitschaft meistens am allerhöchsten – und Leckerlis gibts wohl auch ein bisschen häufiger als bei Frauchen oder Herrchen. Durch das gemeinsame oder die können Kind UND Tier viel voneinander lernen.

Hier erfahrt ihr, welche Regeln ihr mit Kind im Umgang mit Hunden unbedingt befolgen solltet!

WARNUNG: Kleinkinder nie unbeaufsichtigt mit Hunden lassen!

Eines müssen wir an dieser Stelle noch einmal ganz deutlich sagen: Auch wenn dieses Video niedlich erscheint, könnt ihr euch nie darauf verlassen, dass nicht doch einmal der Trieb mit den Tieren durchgeht. Lasst Babys und Kleinkinder NIEMALS alleine mit Hunden – egal, welche Rasse oder Größe. Es ist durchaus möglich, dass eine sonst so freundliche Fellnase mal negativ reagiert. Zum Beispiel, wenn die Kids zu grob beim Spielen werden, ihnen am Schwanz ziehen und/oder ihre Warnsignale nicht richtig deuten können. Schützt eure Kleinen – und geht lieber auf Nummer sicher. 



     

Diese Hunderassen gelten als Kampfhunde

Seit dem Jahr 2000 wird im deutschen Polizeigesetz der Umgang mit sogenannten Listenhunden geregelt. Als besonders gefährlich gelten folgende Hunderassen. Sie werden als Kampfhunde eingestuft: American Staffordshire-Terrier, Bullterrier und Pitbull-Terrier.

Lade weitere Inhalte ...