Verständlich erklärt

Mein Kleinkind weint, wenn ich den Raum verlasse! Ist das normal?

Das kennt ihr bestimmt: Das Kind weint, wenn ihr aus dem Raum gehen wollt. "Muss das so sein?", fragt ihr euch vielleicht. Doch hinter dem Phänomen steckt tatsächlich eine logische Erklärung ...

Ein Kleinkind weint und streckt den Arm aus.© iStock/Pekic
Das kennen wohl alle Eltern: Unsere Kleinkinder wollen nicht, dass wir den Raum verlassen.

Ich erinnere mich noch genau daran, als ich mit zwei anderen frischgebackenen Mamis, die ich aus dem Geburtsvorbereitungskurs kannte, und unseren kleinen Jungs (ja, wir haben alle einen Jungen bekommen) im Wohnzimmer der einen saß. Gefühlt war es immer MEIN Sohn, der mich nicht gehen lassen wollte und sofort quakte, wenn ich den Raum verließ, um mal kurz auf die Toilette zu gehen. Heute weiß ich, dass es vielen so geht und dass etwas ganz Natürliches dahintersteckt.

Dahinter steckt ein Urinstinkt

Babys und Kleinkinder sind von Natur aus erst mal abhängig von den Großen, die sich um sie kümmern, sie versorgen, auf sie aufpassen und sie beschützen. 

Claudia Schwarzlmüller, Kinderpsychologin und Mama aus Hamburg, erklärt eindrücklich und gut verständlich in einem Reel auf ihrem Instagram-Account "kinderdolmetscher" die Gründe dafür, warum euer Kind weint, wenn ihr aus dem Raum geht.

Kleine Kinder wissen, dass sie uns brauchen

Die Kinderpsychologin sagt, diese Trennungsangst bei Kleinkindern sei biologisch sinnvoll. Sie wissen, dass sie auf jemanden angewiesen sind, der sie im Falle einer drohenden Gefahr schnell hochnehmen und mit ihnen weglaufen kann, da sie das selbst noch nicht können. Die Angst vorm Säbelzahntiger scheint evolutionsbiologisch noch immer in uns verankert zu sein. Habt also Verständnis, wenn euer Kind euch nicht gehen lassen will und seid geduldig. Auch hier passt wieder das altbekannte Eltern-Mantra: "Es ist alles nur eine Phase." Und in diesem Fall eben sogar eine wissenschaftlich erklärbare.

Lade weitere Inhalte ...