So einfach und genial!

Die besten Tipps, um kleinen Kindern Handschuhe anzuziehen

Euer Kind möchte trotz Minusgraden partout keine Handschuhe anziehen? Keine Sorge, mit diesem Problem seid ihr nicht alleine! Wir haben für euch ein paar Tipps und Tricks gesammelt, die diesen Kampf ein wenig leichter machen.

Ein Kleinkind ohne Handschuhe weint im Buggy im Winter.© iStock/romrodinka
Viele Kleinkinder finden es doof, Handschuhe zu tragen. Aber kalte Hände sind leider auch nicht besonders angenehm ...

Ach ja, manchmal ist es gar nicht so leicht, die eigene Meinung seines Kleinkindes zu akzeptieren. Schon gar nicht, wenn draußen mal wieder Minusgrade herrschen und das Kind keine Handschuhe anziehen möchte ... dann aber weint, weil die Hände so frieren.

Euer Kind will keine Handschuhe anziehen? Dieser Trick hilft! 

Wenn alle eure Überredungen gescheitert sind, gibt es zum Glück noch diesen einen Trick. Ihr kennt ja bestimmt die Handwärmer für Kinderwagen, die man an der Schiebestange befestigt. Eigentlich sind sie dafür gedacht, dass die Hände von Mama und Papa beim Spaziergang schön warm bleiben. Ihr könnt diese Handwärmer aber auch am Sicherheitsbügel eures Buggys anbringen. So kann euer Kind seine Hände in das warme Fleece- oder Lammfellfutter stecken. Die Hände sind dann so richtig schön warm – ganz ohne Handschuhe. 

Am besten funktioniert dieser Trick, wenn ihr eurem Kind zeigt oder erklärt, dass es den Handwärmer bekommt, der eigentlich für die Erwachsenen gedacht ist. Viele Kleinkinder finden Dinge von Mama und Papa schließlich besonders reizvoll. Diesen Nachahmungseffekt könnt ihr an dieser Stelle prima ausnutzen. 
 

Euer Kind will keine Handschuhe tragen? Diese Tipps helfen

Kleinkinder im Winter anzuziehen, kann wirklich eine Herausforderung sein. Generell solltet ihr beim Kauf von Handschuhen auf folgende Dinge achten. 

  1. Fäustlinge lassen sich einfacher anziehen als Fingerhandschuhe. Dafür können Kinder mit ihnen leider nicht so gut nach Dingen greifen.
  2. Wenn ihr eurem Kleinkind Fingerhandschuhe anziehen wollt, achtet darauf, dass sie nicht zu klein sind. Das macht das Überstülpen noch schwieriger. Krempelt sie an der Öffnung am besten soweit um, dass man die einzelnen Finger schon sehen kann – dann fällt es eurem Kind leichter hineinzuschlüpfen.
  3. Plant genug Zeit ein. Alle Finger in der richtigen Öffnung zu platzieren plus Zeitdruck ist eine sehr ungünstige Kombination, die geradezu nach einem Wutanfall schreit. 
  4. Es gibt spezielle Fingerhandschuhe, bei denen die Finger frei bleiben, man bei Bedarf aber eine Klappe überstülpen kann (siehe weiter unten). So bleibt ein Teil der Finger frei, was viele Kinder angenehmer empfinden. Wenn die Finger frieren, hat man trotzdem eine schnelle Lösung zum Aufwärmen parat.
  5. Versucht Handschuhe zu kaufen, die besonders niedlich sind bzw. die eurem Kind gefallen. So werden sie besser akzeptiert. 
  6. Alternativ könnt ihr eurem Kind auch Pulswärmer anziehen. So ist zumindest ein Teil der Hände bedeckt. 

Denkt dran: Es ist alles nur eine Phase! Irgendwann ziehen eure Kinder sich die Handschuhe ganz alleine an. 

Wenn euer Kind draußen ohne Handschuhe spielt, achtet bitte auf folgende Dinge: 

  • Durch das Spielen oder Herumtollen im Schnee, frieren Kinder meistens gar nicht so schnell, wie man denkt. Wichtig ist es aber, dass alle anderen Körperteile warm und trocken eingepackt sind. 
  • In Spielpausen kann man dem Kind gut etwas Warmes zu trinken anbieten – das wärmt gleichzeitig die Hände. 
  • Nach dem Spielen solltet ihr die Hände langsam unter lauwarmem Wasser aufwärmen. Ist das Wasser zu warm oder gar heiß, fängt die Haut an unangenehm zu brennen. 
  • Die Kälte setzt der Haut ganz schön zu. Cremt die Hände also im Winter gut ein, denn rissige Haut tut beim Spielen in der Kälte noch mehr weh.