Tipps zur Sicherheit und Kostenkontrolle

Darauf solltet ihr beim Handytarif für eurer Kind achten

Ein Smartphone für den Nachwuchs soll her, doch habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht, welcher Tarif der richtige für euer Kind ist? Wir haben Tipps für euch gesammelt, die euch bei der Entscheidungsfindung helfen können

Mädchen mit Smartphone.© Pexels/Olly
Kinder wachsen heute mit Smartphones auf, kein Wunder, dass sie irgendwann selber eins haben wollen. Welchen Tarif Eltern für ihr Kind abschließen, will gut überlegt sein.

Ein eigenes Smartphone für den Nachwuchs

Im Alltag ist unser Smartphone kaum mehr wegzudenken, zu Hause oder unterwegs, unser Handy ist eigentlich immer da, wo wir sind. Kein Wunder also, dass auch die Kids irgendwann auf die Idee kommen, ein eigenes Handy haben zu wollen. Wann der Nachwuchs dafür alt genug ist, ist individuell. Ihr als Eltern spürt am besten, ob ihr eurem Kind den Umgang mit einem eigenen Smartphone schon zutraut und wisst, ob die Situation es vielleicht sogar erforderlich oder ratsam macht eines anzuschaffen – zum Beispiel, wenn euer Kind beginnt immer mehr und längere Wege alleine zurückzulegen und dabei erreichbar sein soll. 

Bedarfscheck: Wofür braucht und will euer Kind ein Smartphone

Ist die Entscheidung für ein Handy getroffen und eins besorgt – als erstes eigenes Smartphone tut es absolut ein älteres, ausrangiertes Model von Mama oder Papa – müsst ihr noch entscheiden, ob euer Kind Prepaid Guthaben nutzen, oder einen Vertrag bekommen soll. 

Zunächst einmal, ist es wichtig, zu überlegen, welchen Bedarf ihr und euer Kind überhaupt habt. Jüngere Kinder benötigen möglicherweise nur grundlegende Funktionen wie Anrufe und Textnachrichten, während ältere Jugendliche von Daten für soziale Medien und Apps profitieren können. Überlegt euch also, wann, wie oft und wofür euer das Handy genutzt werden soll. 

Sicherheit im Blick behalten

Verständlicherweise machen sich die meisten Eltern mit dem ersten Smartphone fürs Kind Gedanken darüber, was es konsumieren wird und wie sie ihren Nachwuchs vor nicht-altersgerechten Inhalten schützen können. Einige Mobilfunkanbieter bieten Tarife mit Filter- und Sperrfunktionen an: diese ermöglichen es, den Zugriff auf bestimmte Inhalte zu beschränken oder nur geprüfte Apps zu verwenden. Für jüngere Kinder kann ein Tarif mit integrierten Ortungsdiensten sinnvoll sein. Generell können Tarife, die eine Überwachung der Nutzung ermöglichen, Eltern helfen, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder besser im Blick zu behalten.


 

Prepaid oder Vertrag?

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Kostenmanagement: Prepaid-Tarife können eine gute Möglichkeit sein, die Kosten zu kontrollieren, da sie das Risiko von Überraschungsgebühren minimieren. Prepaid bedeutet, dass das Kind nur ein begrenztes Budget zur Verfügung hat, somit lassen sich die Kosten genau kontrollieren, denn genutzt werden kann nur das Guthaben, das vorab bezahlt wurde. Was allerdings auch bedeutet: ihr müsst immer wieder aktiv aufladen.

Soll euer Kind auch das Internet vom Handy aus nutzen dürfen, solltet ihr euch über das verfügbare Datenvolumen Gedanken machen: Wählt ein angemessenes Datenvolumen basierend auf der tatsächlichen Nutzung eures Kindes, um hohe Zusatzkosten zu vermeiden. Wenn das Smartphone auch außerhalb des WLAN genutzt wird (zum Beispiel für Social Media, Streaming usw.), kann ein Vertrag mit einer größeren Datenmenge euch günstiger zu Stehen kommen, denn Verträge bieten oft mehr Daten und Minuten im Vergleich zu Prepaid-Paketen. Achtet zusätzlich darauf, ob Benefits wie Roaming fürs Surfen im EU-Ausland inbegriffen sind um Kostenfallen – zum Beispiel im Urlaub – zu vermeiden.

Vertragslaufzeit beachten

Handy Verträge sind zum Teil an eine Mindestlaufzeit geknüpft. Achtet für Kinder oder Jugendliche darauf, dass das nicht der Fall ist. So bleibt ihr flexibel und müsst nicht ewig weiter bezahlen, sollte das Handy mal verlustig gehen. Viele Anbieter bieten bereits günstige Tarife für die jüngste Zielgruppe ohne eine zeitliche Bindung an.

Die Wahl des richtigen Smartphone-Tarifs für euer Kind ist entscheidend für dessen Sicherheit und das Budget. Nehmen euch die Zeit, die Optionen sorgfältig zu prüfen und besprecht gemeinsam mit eurem Kind wie, wann und wofür das Smartphone zum Einsatz kommt. Von Zeit zu Zeit könnt ihr gemeinsam schauen, ob eure Rahmenbedingungen und damit auch der gewählte Tarif passen.