
Wir können uns ihr nicht entziehen – oder unsere Kinder davon ausschließen. Es ist die Rede von der Medienwelt. Sie ist allgegenwärtig. Smartphone, Tablet, Laptop und andere elektronische Produkte gehören einfach zu unserem heutigen Leben dazu. Und wenn Kinder alt genug sind, wollen (und sollen) sie auch ihre eigenen Dinge besitzen. Vor allem, wenn es ums Thema Sicherheit bei Schulkindern geht – ja, der Besitz eines Handys kann Eltern und Kinder dann ungemein beruhigen. Doch nicht alle wollen und können neu kaufen. Dann stehen Eltern oft vor der Herausforderung, qualitativ hochwertige und zugleich preiswerte Produkte zu finden. Kinder entwickeln sich schnell weiter und ihre Bedürfnisse ändern sich ebenso rasch. Deshalb ist es eine gute Idee, gut erhaltene Gebrauchtwaren zu kaufen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt, denn so werden Ressourcen effizienter genutzt. Hier verraten wir euch, welche Produkte ihr super gebraucht bekommen könnt.
Wo findet man gute, gebrauchte Kindersachen?
Gebrauchtwaren könnt ihr an verschiedenen Orten finden. Auf Flohmärkten, in Secondhand-Läden oder auf Online-Plattformen – letztere sind die erste Wahl, wenn es um elektronische Artikel geht. Das Angebot ist groß und die Artikel werden vorher ausgiebig von Experten unter die Lupe genommen, bevor sie weiterverkauft werden.
Diese Elektronikartikel lohnen sich gebraucht besonders
Bei elektronischen Produkten ist es anders als bei Klamotten, Spielzeugen und Co.: Werden sie geprüft und generalüberholt, sind sie quasi wieder wie neu. Deshalb unser Tipp: Schaut unbedingt mal Secondhand, wenn euer Kind einen entsprechenden Wunsch äußert oder es an der Zeit ist, es entsprechend auszustatten – sei es ein Laptop, ein Tablet oder ein Handy. Hier kommen ein paar Beispiele:
1. Smartphones gebraucht kaufen
Ein Smartphone steht wohl auf Platz 1 der Wunschliste aller Kinder, häufig am liebsten ein iPhone. Die kosten aber richtig Geld! Die Lösung: ein iPhone refurbished kaufen. Ersteht ihr es von einem professionellen Onlinemarktplatz, so habt ihr die Garantie, dass es zu 100 Prozent funktioniert. Ihr erlebt also keine bösen Überraschungen. Und das ist doch gerade, wenn es um das erste eigene Handy eines Kindes geht, eine gute Sache, oder? Einige Eltern finden auch Apple Watches oder andere Smart-Watches super – gibt es auch prima gebraucht!
2. Second-Hand-Spielekonsolen online kaufen
Ob Nintendo Switch, Playstation oder Wii: Ab einem gewissen Alter kommt kaum ein Kind daran vorbei! Gut, wenn man dafür nicht den vollen Neupreis zahlen muss, Konsolen sind nämlich nicht günstig. Schaut ruhig auch mal auf dem Gebrauchtmarkt nach passenden Angeboten.
3. Kinder-Tablets gebraucht finden
Heutzutage haben schon kleinere Kinder ein eigenes Tablet – natürlich nur mit Inhalten, die für ihr Alter in Ordnung sind und die Eltern auch erlauben. Wieso nicht gebraucht kaufen? Eure Kids werden den Unterschied sicherlich nicht merken.
4. Secondhand-Laptops für Kinder
Kinder, die bereits auf eine weiterführende Schule gehen, hegen häufig den Wunsch, einen eigenen Laptop zu besitzen. Auch diesen könnt ihr gebraucht erstehen. Das ist besonders bei Familien mit mehreren Kindern eine gute Idee – denn, wenn irgendwann jeder einen möchte oder braucht (einige Schulen gehen davon aus, dass man einen besitzt), geht das ganz schön an den Geldbeutel.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Der Kauf von gebrauchten Kindersachen ist nicht nur vorteilhaft für den Geldbeutel, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei. Durch das zweite Leben von Produkten wird weniger Müll produziert und die Nachfrage nach neuen Produkten reduziert. Und: Eltern bringen ihren Kindern so bei, verantwortungsbewusst mit Ressourcen umzugehen – und leben ihnen die Bedeutung von Recycling und Second-Hand-Käufen vor.

