Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Sterbende Eltern und fürchterliche Bösewichte: Kinderfilme muten ihren jungen Zuschauer oft viel zu. Es gibt tatsächlich kaum einen Disney-Film, in dem die Protagonisten noch beide Elternteile haben. Richtig ist: Eine gute Geschichte braucht einen Spannungsbogen, sonst wird sie selbst den Kleinsten zu öde. Und das wiederkehrende Motiv der toten Eltern (zum Beispiel in "Bambi", "In einem Land vor unserer Zeit" oder "Der König der Löwen") kann zwar verstörend wirken, hat aber auch seinen Sinn: Leinwand-Kinder, ob menschlich oder tierisch, können ohne Eltern viel schneller über sich hinauswachsen, was wiederum das kleine Publikum begeistert. Deshalb sterben die Eltern auch in den allermeisten Fällen direkt am Anfang.
Plus: Es hat auch etwas Gutes den Tod nicht zu tabuisieren, sondern ihn zu thematisieren. Aber eben kindgerecht. Und das ist häufig eine sehr individuelle Frage, die nur ihr als Eltern für euer eigenes Kind beantworten könnt.
Fakt ist: Ein FSK-0-Siegel ist kein Garant für tränenfreien Filmspaß.Denn die Einstufung der "Freiwilligen Selbstkontrolle" der Filmwirtschaft ist nur eine Freigabe gemäß Jugendschutzgesetz – aber keine pädagogisch orientierte Empfehlung. Sucht euch also am besten einen Film, den ihr bereits kennt, und hört auf euren Bauch. Was der sagt, ist wichtiger als jedes Siegel!
Diese 3 Klassiker eignen sich wirklich für Kleinkinder:
1. "Kommissar Gordon & Buffy": Nüssedieb gesucht

In "Kommissar Gordon & Buffy" geht ein Nüssedieb um! Frosch Gordon, Kommissar des Waldes, ermittelt. Und das tut er angenehm ruhig: Der Film funktioniert mit nur einem Handlungsstrang und ohne Szenen-Sprünge, ist trotzdem spannend.
2017, 65 Min., u.a bei Amazon Prime Video
2. "Aristocats": Musikalische Katzen

Katzen brauchen Musik! Und die steht im Fokus der Geschichte rund um Straßenkater Thomas O’Malley. Zwar gibt es in "Aristocats" mit Butler Edgar und anderen einige echte Antagonisten, die werden aber nie übertrieben bedrohlich in Szene gesetzt.
1970, 78 Min., u. a. bei Disney+
3. "Robin Hood": Gute-Laune-Klassiker

Die berühmte Geschichte rund um den Sherwood Forest wird in der Disney-Variante von "Robin Hood" mit sympathischen Tieren inszeniert. Selbst die Bösewichte sind liebenswert (und lustig-trottelig). Das sorgt für Lacher statt Tränen!
1973, 83 Min., u. a. bei Disney+
Video: Warum die Eltern der Hauptfiguren in Kinderfilmen häufig sterben?
In dieser Talk-Runde spricht unsere Autorin Silke sehr detailliert über das Thema:
Psst ... Kennt ihr Amazon Kids+ schon?
Amazon Kids+ bietet eine Vielfalt an beliebten Büchern, Spielen, Audible Hörbüchern und Hörspielen, Videos und Lern-Apps von bekannten Marken und Figuren wie Disney, Lego, Ravensburger, Bibi & Tina, Die Drei ???, Conni, Paw Patrol und viele mehr. Perfekt für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren zum sicheren Lernen, Spielen und Entdecken. Probiert es aus!