Auf den Punkt

Medienzeit für Kinder: Kinderärztin rät zur 3-6-9-12-Regel

Mit diesen Empfehlungen der Kinderärztin Dr. Catharina Amarell liegt ihr goldrichtig, wenn es um die Mediennutzung eurer Kinder geht.

Baby tippt auf Handy rum© iStock/milj
Babys sollten noch nicht mit laufenden Bildschirmen in Kontakt kommen.

In ihrem Instagram-Post nimmt die Kinderärztin Dr. Catharina Amarell klar vorweg, dass die Mediennutzung in jeder Familie eine individuelle Sache ist. Schließlich hängt sie von vielen Faktoren ab. Dennoch gibt es klare Empfehlungen von Experten, die die Kinderärztin in der 3-6-9-12-Regel zusammenfasst und die wir hier für euch wiedergeben möchten.

Die 3-6-9-12-Regel für die Mediennutzung von Kindern

Bei dieser Regel geht es um Richtwerte, die der französische Psychologe Tisseron entwickelte. Dr. Catharina Amarell gibt dazu weitere Tipps:

  • 0 bis 3 Jahre: keine Bildschirmmedien. Am besten bildschirmfrei, sonst maximal auf 15 Minuten beschränken. Immer hinterher mit dem Kleinkind darüber sprechen und es nie ohne Begleitung etwas schauen lassen. Bildschirme bitte auch nicht im Hintergrund laufen lassen. Nicht als Belohnung, Beruhigung oder Bestrafung einsetzen. 
  • bis 6 Jahre: keine eigene Spielkonsole. Klare Regeln für die Dauer vor digitalen Medien vereinbaren, maximal 30 Minuten am Tag. Nur kindgerechte Inhalte, immer darüber sprechen. Nicht in der Stunde vorm Einschlafen, keine Geräte im Kinderzimmer. Nicht zur Belohnung oder Beruhigung einsetzen.
  • bis 9 Jahre: kein eigenes Smartphone
  • bis 12 Jahre: keine sozialen Netzwerke, keine Computer- und Internetnutzung ohne Aufsicht

Vorbild sein!

Grundsätzlich gilt: Lebt euren Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien vor. Lasst keine Bildschirme während der Mahlzeiten laufen und nutzt auch nicht euer Handy. Legt es weg, wenn ihr mit eurem Partner oder den Kindern sprecht. Digitale Geräte haben in Einschlafritualen nichts zu suchen. Überlasst internetfähige Geräte nicht den Kindern alleine, sondern begleitet sie immer bei der Internetnutzung. 

Im folgenden Instagram-Post der Kinderärztin Dr. Catharina Amarell findet ihr weitere Tipps: 

Unser Buch-Tipp

Dr. Catharina Amarell ist selbst Mutter und gibt in ihrem neuen Buch "So bleibt dein Baby gesund. Was Kinder im ersten Lebensjahr stärkt – und welche Haus- und Heilmittel ihnen helfen" wertvolles Wissen und spannende Praxiserfahrungen weiter. Gerade auch im Hinblick darauf, wie unser Baby NATÜRLICH gesund bleibt und wie wir es bei Beschwerden bestmöglich unterstützen. Und natürlich lest ihr in ihrem Buch auch weitere Infos zu den Erkältungssymptomen Husten und Schnupfen ...