
Es fing an mit "Vanilla Kisses" von Impulse. Danach roch die halbe Mädchenumkleide nach jeder Sportstunde zwischen Klasse 6 und 9. Das Pendant in der Jungsumkleide: Axe. Ja, das waren die Neunziger, als viele von uns in die Pubertät gekommen sind. Heute ist das ganz anders ...
Die Teenager der Generation Alpha (Geburtsjahre ab 2010) nutzen Parfüm nicht mehr nur, um Körpergerüche zu überdecken und damit potenziell Attraktivität und Selbstbewusstsein zu steigern. Mittlerweile spielt es eine immer größere Rolle, die eigene Individualität damit auszudrücken. Und die darf und soll etwas kosten. Schon mal von dem Begriff "Smellmaxxing" gehört!? Wir bisher auch nicht.
Auf Wikipedia findet sich sogar schon eine Definition:
Smellmaxxing ist ein Begriff, der ein Phänomen beschreibt, bei dem vorpubertierende und heranwachsende Männer Düfte verwenden, um ihren eigenen Geruch zu verstärken. Dieser Trend trat 2024 auf und wurde durch soziale Medien, insbesondere TikTok, angeheizt. Um dies zu erreichen, werden oft Designerdüfte verwendet, häufig zu einem hohen Preis ... TikTok-Influencer empfehlen oft, für verschiedene Anlässe unterschiedliche Düfte zu verwenden ... Die Sprache, die zur Beschreibung der Düfte verwendet wird, ähnelt der von Sommeliers.
Ja, tatsächlich sind Düfte für diese Teenie-Boys zum absoluten Hobby geworden, zur Leidenschaft. Dem Influencer thecologneboy folgen über zwei Millionen Menschen auf TikTok, wie er unterschiedlichste Düfte vorstellt, wie man diese richtig aufträgt und ob sich 350 Dollar für einen Duft wirklich lohnen. Spoiler: Ja, dafür werden schon mal sämtliche Taschengeld-Reserven geopfert.
Tatsächlich ergab eine US-Umfrage, dass die jährlichen Ausgaben männlicher Teenager für Parfüms seit dem Frühjahr 2023 um 26 Prozent gestiegen sind. In den USA ist der Trend tatsächlich schon ganz groß und die Umsätze explodieren. Besonders beliebte Marken bei den Boys: Chanel, Tom Ford und Dior. Aber auch nischige Parfüm, die besonders teuer sein können, zieren die Duftregale der pubertären Jungs.
Die Risiken von Smellmaxxing für Kinder
Ob es sinnvoll ist, seine Konten regelmäßig für den neuesten Designerduft zu plündern, nun ja, die Antwort müssen sich die Betroffenen wohl selbst geben. Aber bedenken sollte man als Eltern in jedem Fall, dass ein sehr frühes Benutzen von Duftstoffen durchaus mit gewissen gesundheitlichen Risiken einhergehen kann:
- Kinderhaut ist noch besonders empfindlich und anfällig für Reizungen und allergische Reaktionen.
- Parfüm enthält Alkohol und andere chemische Duftstoffe, die die Haut reizen können. Potenzielle Folgen: Hautausschläge, Juckreiz, Rötungen und Schwellungen.
- Intensive Düfte können außerdem Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen, vor allem in hoher Dosierung.
- Bei Kindern mit Asthma können sie Atembeschwerden auslösen.
Tipp: Wenn Parfüm, dann bitte sparsam auftragen. Am besten auf der Kleidung und nicht direkt auf die Haut. Gute Alternative: Naturreine ätherische Öle in Bio-Qualität.