Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Geburtstage machen mich immer total sentimental. Und seitdem unser kleiner Sohn unser Leben auf den Kopf stellt, noch viiiiel mehr. Nun ist er einfach schon drei Jahre alt geworden. Verrückt, schließlich haben wir doch gerade noch ein Baby gehabt. Wahnsinn! Drei Jahre – was schenkt man denn eigentlich einem Dreijährigen?! Das habe ich mich lange auch gefragt. Doch die meisten Wünsche kamen ganz automatisch auf. Und, eines kann ich sagen: Angekommen sind seine Geschenke wirklich ziemlich gut.
Die Rakete
Eines der Geschenke, über das sich mein Sohn besonders gefreut hat? Die "tollste Rakete, Mama!" von Playmobil. Seit einiger Zeit ist er total im Weltraum-Fieber. Und da war es uns eine Freude, ihm diesen Wunsch zu erfüllen. Seitdem lässt er regelmäßig seine Spielfiguren zu Mars- und Mondexpeditionen aufbrechen. Super niedlich!
Das (Pop-up-)Fussballtor
Wir haben hier auch einen kleinen Ball-Fan. Ob Basketball, Tennisball oder Fussball – alles wird im Garten gespielt. Und jetzt haben endlich kleine, handliche Fussballtore, die nicht viel Platz wegnehmen. Kann man auch mal mit woanders hinnehmen. Mega praktisch. Und Mini liebt es, die Tore, selbst hin- und herzuschleppen. Top!
Der (Astronauten-)Helm
Als ich unseren Mini schon Wochen vor seinem Geburtstag nach seinem größten Wunsch zum Geburtstag fragte, lautete seine Antwort: "Einen Astronautenhelm, bitte!!". Diesen hier findet er ganz toll, war also auch ein gelungenes Geschenk. Was ich besonders gut finde: Er ist aus einem flexiblem und weichen Material und nicht aus hartem Plastik.
Wenn euer Geburtstagskind gerade nicht so sehr im Astronauten-Wahn ist wie meines, dann ist aber sicher ein Baustellen-, Feuerwehr- oder Polizeihelm etwas. Weil 3-jährige Kids schon richtige Rollenspiele spielen, sind Verkleidungen IMMER eine gute Idee.
Das Brettspiel
Nun ist unser Sohn alt genug, um mit uns mal ein erstes Brettspiel auszuprobieren. Ich freue mich schon sehr auf den Herbst und das erste Schnecken-Wettrennen. Dieses Spiel habe ich selbst als Kind geliebt und kann mich noch gut dran erinnern.
DIE Feuerwehr-Figuren
Feuerwehrmann Sam ist total angesagt, deshalb feiert er diese Spielfiguren sehr. Sam, Penny und Elli MÜSSEN nun überall mit hin und werden in jeden Bagger, in jedes Feuerwehrauto und, ja, auch in die Badewanne hineingesetzt. Eine super Empfehlung für kleine Sam-Fans …
Ein Buch mit Message
Ein weiteres Geschenk, das meinem Sohn viel Freude bereitet, war ein Buch mit einer so schönen Geschichte. Es geht um Fernweh, Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Die Bilder sind super süß und wir als Reise-Fans freuen uns jedes Mal beim Vorlesen mit.
Das Hammer-Spiel / Puzzle
Mein Sohn ist in einem Alter, in dem er seine Feinmotorik trainiert – und dafür ist ein Hammerspiel perfekt. Und da er eh Gefallen an sämtlichen Baustellen-Themen findet, kam das Motto dieses Spiels gerade richtig. Seine Augen haben beim Auspacken auf jeden Fall geleuchtet. Und auch ein Puzzle hat er bekommen. Fördert ebenso die Feinmotorik und macht ne Menge Spaß …
Das Magnetspiel
Noch was für kleine Astronauten: Da wir bald nochmal in den Urlaub fliegen, haben wir ihm noch dieses tolle Magnetspiel geschenkt. Das findet er wirklich soooo cool. In der Schatulle befindet sich ein kleiner Astronaut, den man mithilfe von kleinen Magneten immer neu anziehen kann. Ein riesengroßer Spaß, der Kreativität und Fantasie fördert. Und: Toll zum Verreisen! Und wenn wir gerade von Magneten sprechen: Auch magnetische Bausteine sind in diesem Alter richtig toll. Liebt er auch sehr gerade.
Ein galaktischer Erlebnistag
Zu guter Letzt möchte ich noch über ein Geschenk berichten, über das sich mein Sohn besonders doll gefreut hat: Es geht um einen Gutschein für einen Besuch im Planetarium, den er von seiner Tante und seinem Onkel bekam. Zusammen wollen sie bald die Sterne beobachten. Gemeinsame Zeit verschenken – das ist doch das Schönste. Ob Tierpark, Erlebnispark, Spielplatz oder, oder, oder. So schafft und schenkt ihr Erinnerungen! Wie man einen Tag verpackt? Zum Beispiel. Mit einer solchen Rubbelkarte. Macht Mini bestimmt Spaß!
Ihr braucht noch mehr Inspirationen? Schaut doch mal hier vorbei …