Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Der Elf on the Shelf zieht bei den Menschen ein, um sich ein Bild von deren Leben zu machen und dem Weihnachtsmann Bericht zu erstatten. Und natürlich holt er auch den Wunschzettel der Kleinen ab.
Nicht nur positive Überraschungen, sondern auch Streiche
Aufgepasst: Der Elf hat es in sich. Denn manchmal treibt er es einfach zu bunt. Dann kullert er beispielsweise in einer Klopapierrolle die Treppe hinunter, sodass ein langer Klopapierstreifen vom Bad bis nach unten zurückbleibt. Einmal ist der Elf einfach nur ein wenig tollpatschig, ein anderes Mal denkt er sich in seinem Übermut richtige Streiche aus:
- So beklebt er über Nacht vielleicht alle Dinge im Kühlschrank mit Wackelaugen. Was übrigens sehr lustig aussieht. Oder habt ihr schon mal Paprika mit Augen gesehen? Und eine Milchflasche? Der ein oder andere Lacher ist bei diesem harmlosen Streich garantiert.
- Oder der Elf on the Shelf will sein Outfit verlängern und hängt einfach Luftschlangen von der Decke herab, die aussehen, wie ein seeeehr langer Rock.
- Vielleicht ist er auch mal so richtig zum Scherzen aufgelegt und verpasst nicht nur sich selbst eine rote Clownsnase, sondern auch allen Menschen auf dem gerahmten Familienfoto.
- Ein anderes Mal liebt er es sportlich: Zwei Geschenkpapierrollen dienen ihm als Stelzen. Das sieht richtig ulkig aus.
- Ach ja, der Elf badet auch gerne. Am liebsten in einer Schüssel voller Gummibärchen oder Marshmallows – oder anderer Leckereien, zum Beispiel runden Kaugummis. Das sieht dann aus wie ein richtiges Bällebad. Wer entdeckt ihn wohl als Erstes?
Jedenfalls könnt ihr sicher sein, dass der Elf jeden Morgen an einer anderen Stelle im Haus oder in der Wohnung zu finden ist. Wetten, dass eure Kids in der Adventszeit gar nicht schnell genug aus den Betten kommen, um ihn zu suchen?
Weitere Ideen: Achtung Elf on the Shelf – bitte nicht stören
In vielen Fällen – wie mit dem Bällebad – erstarrt der Wichtel morgens, wenn die Menschen aufstehen, in seiner Tätigkeit. Er wird also quasi bei etwas "erwischt". Das kann auch beim Plätzchenbacken passieren. Der vorwitzige Elf hat nämlich schon mal den Puderzucker ausgeschüttet, sich reingelegt, und mit seinen Armen einen Engelsabdruck hinterlassen. Ob es bei euch gerade schneit, sodass die Kinder das im Schnee nachmachen können?
Woher kommt die Tradition mit dem Elf on the Shelf?
Wie so oft handelt es sich auch hier um einen Brauch, der aus Amerika zu uns rübergeschwappt ist. Traditionellerweise zieht der Elf Ende November, also nach dem großen amerikanischen Fest Thanksgiving, bei den Familien ein, die ihn dann für die Weihnachtszeit adoptieren. Carol Aebersold und ihre Tochter Chanda Bell schrieben ein Buch, das 2005 veröffentlicht und mittlerweile in diverse Sprachen übersetzt wurde: "The Elf on the Shelf – a Christmas Tradition" (auf deutsch: eine Weihnachtstradition). Das Kinderbuch, das sich für Kids ab drei Jahren eignet, wurde zum Hit und führte quasi tatsächlich zu einer neuen Tradition.
Übrigens könnt ihr Buch samt Elf oder Elfe – nach Wunsch auch mit weiterem Zubehör – ganz bequem im Internet bestellen, zum Beispiel hier für etwa 35 Euro: Elf mit Buch "Elf on the Shelf – eine Weihnachtstradition". Eure Kinder stört es sicher nicht, wenn der Elf in diesem Jahr ein paar Tage später einzieht. Und nächstes Jahr ist er dann ganz sicher pünktlich!
Elf (on the Shelf) in der Werbung und im TV
Da die Geschichte mit dem Elf on the Shelf auch hierzulande so durch die Decke gegangen ist, haben sich offenbar auch Werbetreibende davon inspirieren lassen (okay, vielleicht war es in diesem Fall auch ein anderer Elf): Erinnert ihr euch an die Kampagne des ärztlichen Bereitschaftsdienstes von 2019? Hier hielt der Elf sozusagen als Eselsbrücke her, damit man sich die Hotline besser merken kann. So lautete der Slogan: "Die Nummer mit den Elfen: Elf 6, Elf 7" (also 116 117). Unter dem Link findet ihr auch ein lustiges Bild dazu.
Übrigens: Der Nachfolger "Elf Pets. Der Weihnachtsmann braucht Rentiere" ist seit dem 1. November 2022 bei Netflix als Animationsfilm zu sehen.
Billige Fälschungen vom echten Elf on the Shelf unterscheiden
Übrigens gibt es inzwischen viele Nachmacher der beliebten Stofffiguren. Den echten Elf on the Shelf erkennt ihr daran, dass er mit dem oben genannten Buch geliefert wird.